Deschampsia cespitosa

Waldschmiele
Auf lager

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6.2% CHF 3.05
12+ -9.2% CHF 2.95
24+ -13.8% CHF 2.80
72+ -20.0% CHF 2.60
144+ -29.2% CHF 2.30
288+ -35.4% CHF 2.10
576+ -44.6% CHF 1.80
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Im Topf gewachsen
  • Pflegeleicht

Pflanzeneigenschaften Deschampsia cespitosa

Waldschmiele


Beschreibung Deschampsia cespitosa | Waldschmiele

Die Deschampsia cespitosa, auch bekannt als Rasen-Schmiele, ist eine attraktive Grasart, die mit ihren zarten, flauschigen Blütenständen in jedem Garten einen Hauch von Eleganz verleiht. Ihre Anspruchslosigkeit und die Fähigkeit, in verschiedensten Bodenarten zu gedeihen, machen sie zu einer beliebten Wahl für Gartengestalter und Pflanzenliebhaber.

Ob als Solitärpflanze oder Teil einer Gruppenpflanzung, sie fügt sich nahtlos in die Umgebung ein und schafft eine leichte, fast schwebende Atmosphäre. Die Deschampsia cespitosa ist bekannt für ihre schönen, luftigen Blüten, die im Sommer in einem schimmernden Grau, Silber und Lila erscheinen.

Wesentliche Merkmale der Deschampsia cespitosa

  • Die Deschampsia ist kein immergrünes Gras, was bedeutet, dass es im Winter seine Blätter verliert, aber jedes Frühjahr mit einer frischen grünen Färbung zurückkommt.
  • Die Rasen-Schmiele wird bis zu 1,2 Meter hoch und zeichnet sich durch ihre polbildende Wuchsform aus, die ihr eine robuste, aber dennoch anmutige Präsenz verleiht.
  • Sie bevorzugt gut durchlässige Böden, ist aber hinsichtlich des Bodentyps ansonsten sehr tolerant.
  • Die Alpine Horstrasenschmiele blüht von Juli bis September mit gelben Blüten, die im Sommer in verschiedene Schattierungen von Grau, Silber und Lila übergehen.
  • Diese Pflanze benötigt eine durchschnittliche Wassermenge und ist nicht trockenheitsresistent.

Tipps für die Pflege

  • Die Deschampsia cespitosa sollte in voller Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden, um optimales Wachstum zu gewährleisten.
  • Während der Blütezeit benötigt die Pflanze ausreichend Wasser, um die spektakulären Blüten zu entwickeln.
  • Eine Vermehrung der Deschampsia kann durch Teilen im Frühjahr oder Herbst erfolgen, was die Vermehrung erleichtert und zugleich die Gesundheit und Vitalität der Pflanze fördert.
  • Ein Rückschnitt im späten Winter bereitet die Pflanze auf das neue Wachstum vor und hält sie in Form.

Deschampsia cespitosa

Anpflanzung und Pflege Deschampsia cespitosa (Waldschmiele)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Hochwachsende Ziergräser geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Hochwachsende Ziergräser haben.

Ideale Platzierung einer Hochwachsende Ziergräser

Die ideale Platzierung dieser Art erfordert einen Standort, an dem sie sowohl Sonne als auch Halbschatten genießen kann. Ein vielseitiger Standort erlaubt es der Pflanze, ihre anmutigen Blüten, die im Sommer in den Farben Grau, Silber und Lila erscheinen, zur Geltung zu bringen. Der Boden sollte allen Typen entsprechen, wobei eine gute Drainage essentiell ist, um Staunässe zu vermeiden. Durchschnittliche Wassergaben sind ausreichend, um die nicht immergrüne Pflanze in ihrer polbildenden Wuchsform und einer Höhe von bis zu 1,2 m zu unterstützen.

Anpflanzung einer Hochwachsende Ziergräser

Die Deschampsia cespitosa gedeiht in nahezu allen Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Beim Pflanzen ist es wichtig, ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Exemplaren zu lassen, um das natürliche, polbildende Wachstum zu unterstützen. Ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten bietet ideale Bedingungen für die Entfaltung der gelben Blütenpracht von Juli bis September. Nach dem Einsetzen ins Beet sollte die Pflanze regelmäßig bewässert werden, um ein gleichmäßiges Anwachsen zu gewährleisten. Die Vermehrung durch Teilung im Frühjahr oder Herbst kann die Vitalität der Horstrasenschmiele erhalten und fördern.

Beschneiden einer Hochwachsende Ziergräser

Das Beschneiden der Deschampsia cespitosa ist in der Regel nicht notwendig, da diese Grasart mit ihrer polbildenden Wuchsform einen natürlichen und unkomplizierten Habitus aufweist. Dennoch kann ein Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühjahr das ästhetische Erscheinungsbild verbessern und die neue Saison einläuten. Entfernen Sie einfach das alte Laub dicht über dem Boden, um Platz für frische Triebe zu schaffen. Dabei sollte darauf geachtet werden, die neuen Austriebe nicht zu beschädigen.

Bewässerung einer Hochwachsende Ziergräser

Die Deschampsia cespitosa benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung, um optimal gedeihen zu können. Obwohl die Pflanze durchschnittliches Wasser verlangt, ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, indem man sicherstellt, dass der Boden gut durchlässig ist. Während der Hauptwachstums- und Blütezeit in den Sommermonaten sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Erde nicht austrocknet. Bei längerer Trockenheit ist zusätzliches Wässern erforderlich, um die Gesundheit und die Vitalität der Schmiele zu unterstützen. In sehr heißen Perioden kann eine erhöhte Bewässerungsfrequenz notwendig sein, um eine ausreichende Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Düngen einer Hochwachsende Ziergräser

Die richtige Nährstoffversorgung spielt eine entscheidende Rolle für die Vitalität und das Wachstum der Deschampsia cespitosa. Um das Wachstum der polbildenden Wuchsform und die Bildung der charakteristischen gelben Blüten zu unterstützen, sollte die Pflanze im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger versorgt werden. Eine Düngung im Frühjahr fördert zudem die Entwicklung des dichten Grüns und stärkt die Pflanze vor der Blütezeit. Es empfiehlt sich, den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze zu streuen und anschließend leicht einzuarbeiten, damit die Nährstoffe gut in den Boden gelangen können. Bei trockenen Wetterbedingungen sollte nach dem Düngen bewässert werden, um die Aufnahme der Nährstoffe zu erleichtern und die Pflanze auf eine erfolgreiche Wachstums- und Blüteperiode vorzubereiten.

Die Besonderheiten einer Hochwachsende Ziergräser

Ein weniger bekannter, aber bemerkenswerter Aspekt der Deschampsia cespitosa ist ihre Anpassungsfähigkeit. Diese Pflanze gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Gartenbereiche macht. Ihre fein strukturierten, schimmernden Blütenähren verleihen jedem Garten eine zarte Eleganz und Bewegung, besonders wenn sie im Wind tanzen. Als wintergrüne Staude bietet sie auch außerhalb der Blütezeit ein attraktives Erscheinungsbild.

Deschampsia cespitosa

Häufig gestellte Fragen Deschampsia cespitosa (Waldschmiele)

Wie hoch wird der Deschampsia cespitosa?

Der Deschampsia cespitosa erreicht eine endgültige Höhe von 1 bis 1,5 Metern.

Wie breit wird der Deschampsia cespitosa?

Die Deschampsia cespitosa erreicht eine Endbreite von 50 cm bis 1 Meter, abhängig von den Wachstumsbedingungen und Pflege.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Deschampsia cespitosa?

Für den Deschampsia cespitosa ist ein Boden am besten geeignet, der gut durchlässig ist und in verschiedenen Bodensorten wachsen kann. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanze die notwendige Menge an Feuchtigkeit und Nährstoffen erhält, um gesund zu wachsen.

Was ist der ideale Standort für den Deschampsia cespitosa?

Der Deschampsia cespitosa gedeiht am besten an einem Standort, der sowohl Sonne als auch Halbschatten bietet. Diese Pflanze bevorzugt eine Umgebung, in der sie sowohl direktes Sonnenlicht als auch teilweisen Schutz vor der intensiven Mittagssonne erhält. Ein solcher Standort fördert das gesunde Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze.

Welche Farbe haben die Blüten des Deschampsia cespitosa?

Die Blütenfarbe der Deschampsia cespitosa ist gelb. Während der Blütezeit schmückt sich diese Pflanze mit wunderschönen gelben Blüten, die einen erfrischenden Kontrast zum grünen Laub bilden.

Wann ist die Blütezeit des Deschampsia cespitosa?

Deschampsia cespitosa blüht von Juli bis September.

Ist der Deschampsia cespitosa winterhart?

Ja, Deschampsia cespitosa ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von bis zu -20,6°C bis -15,0°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezonen 6b/7a. Das bedeutet, dass Deschampsia cespitosa in der Lage ist, kalte Winter in vielen Regionen zu überstehen, solange die Temperaturen innerhalb dieses Bereichs bleiben.

Ist der Deschampsia cespitosa eine Laubpflanze?

Der Deschampsia cespitosa ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend und wirft im Herbst ihre Blätter ab, um im Frühling wieder frisches Laub zu bilden.

Was ist die Wachstumskraft des Deschampsia cespitosa?

Die Deschampsia cespitosa erreicht ihre endgültige Höhe in einem Zeitraum von 2 bis 5 Jahren. Dies deutet darauf hin, dass diese Pflanze in relativ kurzer Zeit ihre volle Wuchshöhe erreichen kann, was auf ein zügiges und gesundes Wachstum hindeutet.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Deschampsia cespitosa kaufen

Deschampsia cespitosa, auch bekannt als Rasenschmiele, ist die perfekte Bereicherung für jeden Garten. Diese Pflanze besticht durch ihre anmutigen, zierlichen Blütenrispen, die eine wunderbare Textur und Bewegung in Beete und Gräsergärten bringen. Ihre unaufdringliche Eleganz und die einfache Pflege machen sie zu einem Favoriten unter Gartengestaltern.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk