Beschreibung
Lycium barbarum C3 40-50 | Teufelszwirn
Die Lycium barbarum, bekannt als Teufelszwirn, ist ein aufrecht wachsender Strauch, der bis zu 250 cm hoch werden kann. Die Blätter dieser Pflanze sind grün, schmal und fühlen sich glatt an. Teufelszwirn ist nicht immergrün, was bedeutet, dass die Blätter im Winter abfallen. Diese Pflanze ist pflegeleicht und bildet im Herbst kleine, rote Beeren, die essbar sind. Der Lycium barbarum ist bekannt für seine Robustheit und zieht Bestäuber an, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht.
Wichtige Pflanzenmerkmale von Lycium barbarum
- Lycium barbarum blüht von Mai bis September mit violetten Blüten, die keine Duftstoffe abgeben, aber dennoch attraktiv für Bienen und Schmetterlinge sind.
- Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte für optimales Wachstum.
- Lycium barbarum gedeiht in allen Bodenarten, solange der Boden gut durchlässig ist.
- Die Rinde und Zweige des Strauchs sind unauffällig, aber robust.
- Diese Gartenpflanze ist bekannt für ihre aufrechte Wuchsform und kann bis zu 250 cm hoch werden.
Anwendung von Lycium barbarum im Garten
Lycium barbarum ist eine vielseitige Pflanze, die sich hervorragend für verschiedene Gartenanwendungen eignet. Diese Pflanze kann sowohl als Solitär als auch in einer Strauchrabatte verwendet werden.
- Winterhart bis -17,8°C, ideal für kalte Klimazonen.
- Gut kombinierbar mit anderen Pflanzen, besonders mit Stauden und Gräsern.
- Die auffällige violette Blüte von Mai bis September bietet eine hohe Zierwert.
Lycium barbarum ist nicht nur dekorativ, sondern zieht auch Bestäuber an und ist tolerant gegenüber armen Böden. Diese Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jeden Gartenliebhaber, der eine robuste und attraktive Pflanze kaufen möchte.