Achillea millefolium 'Terracotta'

Schafgarbe 'Terracotta'
Vorläufig ausverkauft

Größe: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3.50
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 9.80
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.0% CHF 9.60
12+ -4.6% CHF 9.35
24+ -7.1% CHF 9.10
96+ -9.7% CHF 8.85
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Zieht Bienen an
  • Einfache Pflanze
  • Schnell wachsend

Pflanzeneigenschaften Achillea millefolium 'Terracotta'

Schafgarbe 'Terracotta'


Beschreibung Achillea millefolium 'Terracotta' | Schafgarbe 'Terracotta'

Die Achillea millefolium 'Terracotta', im Volksmund auch als Gotteshand bekannt, ist eine prächtige Staude, die mit ihren warmen Farbtönen jedem Garten eine besondere Note verleiht. Die vielfältigen Nuancen von Gelb bis Orange dieser Sorte erinnern an sonnengetränkte Terrakotta und bringen eine warme Atmosphäre in Ihre Gartenlandschaft. Mit ihrer einfachen Handhabung und der Möglichkeit, in nahezu jedem gut durchlässigen Boden zu gedeihen, ist sie eine Bereicherung für Beet- und Gruppenpflanzungen.

Die Schafgarbe ist nicht nur wegen ihrer Schönheit beliebt, sondern auch für ihre robuste und pflegeleichte Natur. Sie ist eine ideale Pflanze für Gärtner, die mit wenig Aufwand viel Wirkung erzielen möchten.

Schlüsseleigenschaften der Achillea millefolium 'Terracotta'

  • Die Achillea gedeiht am besten in voller Sonne und bringt dort ihre leuchtenden Blüten hervor, die von Juni bis Juli das Gartenbild bereichern.
  • Ihre duftenden Blüten ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern auch zahlreiche nützliche Insekten und bereichern somit die Artenvielfalt Ihres Gartens.
  • Mit einer Wuchshöhe von bis zu 80 cm fügt sich die Achillea millefolium 'Terracotta' harmonisch in Ihr Beet ein und bietet eine aufrechte Wuchsform.
  • Die Pflanze ist halbimmergrün und behält auch in den kälteren Monaten einen Großteil ihres grün-grauen Blattschmucks.
  • Obwohl sie keine Früchte trägt, kompensiert sie dies mit ihrer langanhaltenden und farbenprächtigen Blüte.

Tipps zur Pflege von Achillea millefolium 'Terracotta'

  • Achten Sie darauf, dass die Erde rund um die Schafgarbe gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, da dies die Wurzeln schädigen könnte.
  • Die Pflanze benötigt durchschnittliche Wassermengen, wobei sie eher trockene Perioden toleriert als zu viel Nässe.
  • Um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern, sollte die Achillea millefolium 'Terracotta' im Frühjahr oder Herbst geteilt werden.
  • Ein Rückschnitt nach der Blüte kann dazu beitragen, das Aussehen der Pflanze zu verbessern und eine zweite Blüte im Spätsommer zu fördern.

Achillea millefolium 'Terracotta'

Anpflanzung und Pflege Achillea millefolium 'Terracotta' (Schafgarbe 'Terracotta')

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden haben.

Ideale Platzierung einer Stauden

Die Achillea millefolium 'Terracotta' bevorzugt einen Standort in voller Sonne, um ihre volle Pracht entfalten zu können. Ein gut durchlässiger Boden ist für das Wohlbefinden dieser Art entscheidend, wobei sie in nahezu allen Bodenarten gedeihen kann. Die Pflanze zeigt sich als widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Bodenverhältnissen, solange Staunässe vermieden wird. Durch ihre aufrechte Wuchsform und die attraktiven, in den Sommermonaten creme-gelben Blüten, eignet sie sich hervorragend für Beete und Gruppenpflanzungen, wo sie mit ihrer Farbgebung und dem angenehmen Duft Akzente setzt.

Anpflanzung einer Stauden

Beim Anpflanzen von Achillea millefolium 'Terracotta' sollte ein Standort gewählt werden, der viel Sonne bietet, um die leuchtenden gelb-orangenen Blüten von Juni bis Juli zur Geltung zu bringen. Der Boden muss gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Pflanzen Sie die Stauden im Topf in ein vorbereitetes Beet oder in Gruppen, um visuelle Highlights zu setzen. Im Frühjahr oder Herbst kann die Pflanze durch Teilen vermehrt werden, was gleichzeitig die Vitalität fördert. Achten Sie darauf, der Achillea millefolium 'Terracotta' regelmäßig, aber nicht übermäßig Wasser zu geben, um ein gesundes Wachstum sicherzustellen.

Beschneiden einer Stauden

Um ein kräftiges Wachstum und eine reichhaltige Blüte der Achillea millefolium 'Terracotta' zu fördern, ist ein Rückschnitt nach der ersten Blütephase im Sommer empfehlenswert. Schneiden Sie die verblühten Blütenstände bis zu den unteren Blattknoten zurück. Dies regt die Pflanze zu einer erneuten Blütenbildung an und kann die Blütezeit verlängern. Im Frühjahr sollten Sie außerdem alte und trockene Stängel bodennah entfernen, um Platz für neues, gesundes Wachstum zu schaffen.

Bewässerung einer Stauden

Die Achillea millefolium 'Terracotta' stellt durchschnittliche Ansprüche an die Wasserversorgung. Aufgrund ihrer aufrechten Wuchsform und der Tatsache, dass sie nicht immergrün ist, benötigt sie vor allem während der Wachstums- und Blütezeit von Juni bis Juli eine regelmäßige Bewässerung. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, die die Pflanze schädigen könnte. In heißen Sommermonaten kann eine zusätzliche Wassergabe erforderlich sein, um die Erde gleichmäßig feucht zu halten. Allerdings sollte die Wassermenge angepasst werden, sobald die Temperatur sinkt und die Tage kürzer werden.

Düngen einer Stauden

Die Düngung der Achillea millefolium 'Terracotta' trägt maßgeblich zu ihrer Vitalität und der Intensität ihrer Blütenfarben bei. Um die Pflanze in ihrer aufrechten Wuchsform und während der Blütezeit von Juni bis Juli zu unterstützen, empfiehlt es sich, im Frühjahr einen Langzeitdünger zu applizieren. Dieser gibt seine Nährstoffe schrittweise über mehrere Monate hinweg frei und versorgt die Pflanze gleichmäßig.

Es ist ratsam, einen ausgewogenen Dünger zu wählen, der reich an Phosphor ist, um die Blütenbildung zu fördern. Außerdem sollte dieser Kalium enthalten, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit zu stärken, da die Achillea millefolium 'Terracotta' zwar gut durchlässige Böden bevorzugt, aber keine ausgeprägte Trockenheitstoleranz besitzt. Eine einmalige Düngergabe im Frühjahr ist für diese Art ausreichend, um sie durch die Vegetationsperiode zu bringen.

Die Besonderheiten einer Stauden

Die Achillea millefolium 'Terracotta' ist eine pflegeleichte Staude, die mit ihrem warmen Farbton eine besondere Note in den Garten bringt. Ihre robuste Natur macht sie zu einer idealen Wahl für trockene, sonnige Standorte. Interessant ist auch die Tatsache, dass die 'Terracotta' als Schnittblume in der Vase für ländliche Charme sorgt und ihre Blüten auch nach dem Trocknen noch lange attraktiv bleiben. So bereichert sie nicht nur den Garten, sondern auch das Zuhause.

Achillea millefolium 'Terracotta'

Häufig gestellte Fragen Achillea millefolium 'Terracotta' (Schafgarbe 'Terracotta')

Wie hoch wird der Achillea millefolium 'Terracotta'?

Der Achillea millefolium 'Terracotta' erreicht im ausgewachsenen Zustand eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern.

Wie breit wird der Achillea millefolium 'Terracotta'?

Der Achillea millefolium 'Terracotta' kann eine Breite von 10 cm bis 50 cm erreichen, abhängig von den Wachstumsbedingungen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Achillea millefolium 'Terracotta'?

Der Achillea millefolium 'Terracotta' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden aller Sorten. Die Gewährleistung einer effizienten Entwässerung ist entscheidend, um optimale Wachstumsbedingungen für diese Pflanze zu schaffen.

Was ist der ideale Standort für den Achillea millefolium 'Terracotta'?

Der ideale Standort für den Achillea millefolium 'Terracotta' ist ein sonniger Platz. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie ausreichend direktes Sonnenlicht erhält. Ein sonniger Standort ist daher entscheidend für das gesunde Wachstum und die Blüte dieser Pflanze.

Welche Farbe haben die Blüten des Achillea millefolium 'Terracotta'?

Die Blütenfarben des Achillea millefolium 'Terracotta' reichen von Gelb bis Orange. Die Kombination dieser warmen Farbtöne verleiht dieser Pflanze eine einladende und lebendige Ausstrahlung.

Wann ist die Blütezeit des Achillea millefolium 'Terracotta'?

Die Achillea millefolium 'Terracotta' blüht hauptsächlich in den Monaten Juni und Juli.

Ist der Achillea millefolium 'Terracotta' winterhart?

Ja, der Achillea millefolium 'Terracotta' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -23,3°C bis -20,1°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezone 6a. Das bedeutet, dass die Achillea millefolium 'Terracotta' in der Lage ist, auch in kälteren Regionen zu gedeihen und die Wintermonate gut zu überstehen.

Ist der Achillea millefolium 'Terracotta' eine Laubpflanze?

Der Achillea millefolium 'Terracotta' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr neue austreibt.

Was ist die Wachstumskraft des Achillea millefolium 'Terracotta'?

Die Achillea millefolium 'Terracotta' erreicht ihre endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Diese Zeitspanne deutet darauf hin, dass es sich um eine Pflanze mit einem moderaten, aber dennoch zügigen Wachstum handelt, die in relativ kurzer Zeit ihre volle Höhe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Achillea millefolium 'Terracotta' kaufen

Die Achillea millefolium 'Terracotta' ist ein echter Hingucker in jedem Garten. Diese Staude begeistert mit ihren warmen, terrakottafarbenen Blüten und ihrer Robustheit. Sie ist pflegeleicht und blüht den ganzen Sommer über, was sie zur perfekten Wahl für Gartenliebhaber macht, die Wert auf Langlebigkeit und Schönheit legen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk