

700cm
Entdecken Sie die vielseitige Pracht des Holunders, lateinisch bekannt als Sambucus, eine Pflanze, die sich durch ihre bezaubernden Blüten in Rosa und Weiß auszeichnet. Die Holunderarten von "Heijnen Pflanzen" bieten nicht nur eine optische Bereicherung für Ihren Garten, sondern beschenken Sie auch mit köstlichen Früchten. Der Laubwechsel vollzieht sich in einem eindrucksvollen Farbspiel von Lila bis Schwarz, was den Holunder zum echten Hingucker in jeder Jahreszeit macht. Erleben Sie mit unseren Holunderpflanzen natürliche Eleganz und erfreuen Sie sich an der Fülle der Natur.
700cm
300cm
400cm
300cm
400cm
350cm
300cm
Der Sambucus, gemeinhin bekannt als Holunder, ist eine Gattung laubabwerfender Sträucher, die mit ihren üppigen Blüten und dekorativen Früchten sowohl in Gärten als auch in der freien Natur zu finden sind. Die Pflanzen des Sambucus-Genus bieten eine beeindruckende Erscheinung mit ihren charakteristischen lila bis schwarzen Blättern und den in den Sommermonaten blühenden rosa oder weißen Blüten.
Entdecken Sie die dunkle Eleganz des Sambucus nigra 'Black Lace', einer Holunder-Sorte, die mit ihren fast schwarzen, filigranen Blättern und den beeindruckenden rosa-weißen Blüten einen Hauch von mystischer Schönheit in jeden Garten bringt. Dieses robuste, pflegeleichte Gewächs verzaubert nicht nur mit seinem dekorativen Laub, sondern lockt auch eine Vielzahl von Schmetterlingen und Vögeln an, die sich an den saftigen, dunklen Beeren erfreuen.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sambucus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sambucus haben.
Der ideale Standort für diese Pflanzenart bietet Sonne bis Halbschatten. Sie gedeiht in verschiedenen Bodentypen, solange diese gut durchlässig sind, was Staunässe verhindert. Die farbenprächtigen Laubtöne von Lila bis Schwarz kommen besonders gut zur Geltung, wenn die Pflanze ausreichend Licht erhält. Zu beachten ist, dass der Holunder zwar keine besonderen Ansprüche an den Boden stellt, jedoch ein nährstoffreicher und humoser Untergrund das Wachstum und die Blütenbildung fördert. Ein durchschnittliches Wasseraufkommen ist ausreichend, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist, da die Pflanze nicht trockenheitsresistent ist.
Beim Anpflanzen des Strauchs im Garten sollte ein Standort gewählt werden, der entweder sonnig oder halbschattig ist, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Der Boden sollte für eine gute Entwicklung aller Bodensorten gut durchlässig sein. Da der Strauch im Topf gezüchtet wird, kann er nahezu das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange Frostperioden vermieden werden. Nach dem Einsetzen in die Erde ist es ratsam, gleichmäßig zu wässern, damit sich das Wurzelwerk gut etablieren kann. Bei ausreichend Platz kann dieser Strauch eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen und bietet mit seinen lila Blättern und rosa oder weißen Blüten einen attraktiven Anblick.
Der Holunder ist eine genügsame Pflanze, die dennoch von einer gelegentlichen Düngung profitieren kann, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern. Es empfiehlt sich, den Strauch im Frühjahr zu düngen, bevor die Wachstumsphase beginnt. Verwenden Sie einen Universaldünger oder einen speziell auf Blühsträucher abgestimmten Dünger, um die Pflanze mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Streuen Sie den Dünger gleichmäßig um die Basis des Strauches und achten Sie darauf, dass er nicht in direkten Kontakt mit den Stämmen oder Wurzeln kommt. Nach der Düngung sollte der Boden leicht bewässert werden, um die Nährstoffe in den Boden einzuspeisen. Eine einmalige Düngung zu Beginn der Saison ist in der Regel ausreichend, um die Pflanze in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Das Beschneiden des Holunders ist unkompliziert, da er nicht viel Schnittarbeit erfordert und im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden kann. Für eine gesunde Entwicklung und um eine schöne Form zu erhalten, kann nach der Blütezeit im Juni ein leichter Rückschnitt vorgenommen werden. Entfernen Sie dabei lediglich abgestorbene oder zu dicht wachsende Zweige. Ein stärkerer Rückschnitt ist nur dann nötig, wenn der Strauch zu groß wird oder verjüngt werden soll, was am besten im Spätwinter geschieht.
Die Bewässerung des Sambucus sollte aufgrund seiner durchschnittlichen Wasseransprüche regelmäßig erfolgen, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten. Besonders in der Wachstumsphase sowie bei warmem Wetter ist eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit wichtig. Jedoch ist Staunässe zu vermeiden, da der Strauch gut durchlässige Böden bevorzugt. In Zeiten längerer Trockenheit ist eine zusätzliche Bewässerung ratsam, um die Bildung der charakteristischen Früchte zu unterstützen. Nach der Etablierung im Garten kann der Holunder längere Zeit ohne Wasser auskommen, doch während der Blüte und Fruchtbildung sollte auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden.
Die im Topf kultivierte Sambucus-Art ist für ihre Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit bekannt. Ein oft übersehener Vorteil dieser Art ist, dass sie durch ihren dichten Wuchs eine natürliche Privatsphäre im Garten schaffen kann. Die üppigen Blütenstände sind nicht nur optisch ansprechend, sondern werden auch zur Herstellung von Sirup und anderen traditionellen Rezepten genutzt. Darüber hinaus bietet die Pflanze eine reiche Nahrungsquelle für Wildtiere, indem sie im Herbst nährstoffreiche Beeren produziert.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Sambucus, einer Pflanze, die nicht nur mit wunderschönen Blüten und saftigen Früchten verzaubert, sondern auch eine beeindruckende Bereicherung für jeden Garten darstellt. Seine anspruchslose Natur und die Fähigkeit, Insekten anzuziehen, machen ihn zum idealen grünen Begleiter.