Cornus alba 'Sibirica'

Purpur-Hartriegel
Vorläufig ausverkauft

Größe: Hoogtemaat leidend
  • 60-80cm
    |
    Topf 10 ltr. (C10)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      60-80cm
      |
      Topf 10 ltr. (C10)
      |
      Ab 37.15
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      100-125cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 44.80
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      40-50cm
      |
      Topf 3 ltr. (C3)
      |
      Ab 13.10
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.6% CHF 36.20
12+ -5.0% CHF 35.30
24+ -7.5% CHF 34.35
96+ -10.0% CHF 33.45
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Cornus alba 'Sibirica'

Purpur-Hartriegel


Beschreibung Cornus alba 'Sibirica' | Purpur-Hartriegel

Der Cornus alba 'Sibirica', auch bekannt als Rotholziger Hartriegel, ist ein attraktiver, laubabwerfender Strauch, der durch seine auffällige rote Rinde und die saisonal wechselnden Blattfarben hervorsticht. Sein dekoratives Erscheinungsbild macht ihn zu einer exzellenten Wahl für Beete, Gruppenpflanzungen oder als Solitärpflanze in Ihrem Garten.

Dieser Hartriegel zieht durch seine weißen Blüten im Frühjahr die Blicke auf sich, gefolgt von einer intensiven roten Herbstfärbung des Laubs und der charakteristischen roten Rinde, die besonders im Winter zur Geltung kommt.

Die wichtigsten Merkmale des Cornus alba 'Sibirica'

Der Rotholz Hartriegel bietet eine Reihe von bemerkenswerten Eigenschaften, die ihn zu einem wertvollen Bestandteil jedes Gartens machen:

  • Der Cornus alba 'Sibirica' ist bekannt für seine robuste und aufrechte bis buschige Wuchsform, die eine Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen kann.
  • Die Blüten des Strauchs erscheinen im Mai und Juni in einem zarten Cremeweiß und verleihen dem Garten eine frühlingshafte Atmosphäre.
  • Im Herbst trägt der Strauch weiße Früchte, die einen schönen Kontrast zur roten Rinde und den rot gefärbten Blättern bilden.
  • Die eindrucksvolle rote Rinde bleibt das ganze Jahr über ein Blickfang, besonders im Winter, wenn andere Pflanzen ihr Laub verloren haben.

Tipps

  • Um die intensive Rindenfärbung des Cornus alba 'Sibirica' zu fördern, sollte der Strauch am Ende des Winters oder Anfang des Frühlings kräftig zurückgeschnitten werden. Dies regt das Wachstum junger Triebe an, die besonders farbintensiv sind.
  • Der Strauch bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten und einen gut durchlässigen Boden. Stellen Sie sicher, dass er durchschnittlich bewässert wird, da die Art nicht trockenheitstolerant ist.
  • Die Vermehrung durch Hartholzstecklinge im Herbst bis Winter ist eine effektive Methode, um neue Pflanzen zu ziehen. Achten Sie darauf, dass die Knospen über der Erdoberfläche sind, damit sie im Frühling austreiben können.

Cornus alba 'Sibirica'

Anpflanzung und Pflege Cornus alba 'Sibirica' (Purpur-Hartriegel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Sträucher

Für eine optimale Entwicklung bevorzugt Cornus alba 'Sibirica' einen Standort in voller Sonne oder im Halbschatten. Die Pflanze zeigt sich anpassungsfähig und gedeiht auf allen Bodenarten, solange diese {R. gut durchlässig} sind, um Staunässe zu vermeiden. Ein sonniger Platz fördert eine intensive Färbung der charakteristischen roten Zweige im Winter sowie die Blütenpracht im Frühjahr. Eine ausreichende Wasserversorgung ist für diese Art notwendig, da sie nicht trockenresistent ist. Somit ist eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit für ein gesundes Wachstum und die Entfaltung der herbstlichen Blattfarben wichtig.

Anpflanzung einer Sträucher

Beim Anpflanzen des Cornus alba 'Sibirica' sollte ein Standort gewählt werden, der entweder sonnig oder halbschattig ist. Der im Topf gezogene Strauch kann während des ganzen Gartenjahres eingesetzt werden, sofern kein Bodenfrost herrscht. Der Rotholz-Hartriegel bevorzugt gut durchlässige Böden und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht. Nachdem Sie den Strauch gepflanzt haben, ist es wichtig, für eine gleichmäßige Bewässerung zu sorgen, um eine gute Anwurzelung zu fördern. Ein regelmäßiges und durchschnittliches Gießen unterstützt das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze.

Beschneiden einer Sträucher

Das Zurückschneiden des Cornus alba 'Sibirica' sollte am Ende des Winters oder zu Beginn des Frühlings erfolgen. Durch diesen starken Rückschnitt wird das Wachstum von neuen Trieben angeregt, die im folgenden Winter mit ihrer intensiv roten Farbe glänzen. Schneiden Sie die Zweige auf etwa 15 bis 20 Zentimeter über dem Boden zurück. Da es sich um eine laubabwerfende Art handelt, ist es leicht, die Struktur der Äste zu erkennen und einen gezielten Schnitt zu setzen, um eine dichte und attraktive Wuchsform zu fördern.

Bewässerung einer Sträucher

Die Cornus alba 'Sibirica' stellt durchschnittliche Ansprüche an die Wasserversorgung. Um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten, sollte die Erde um den Strauch herum stets gleichmäßig feucht gehalten werden, ohne dass Staunässe entsteht. In Trockenperioden ist es empfehlenswert, den Hartriegel zusätzlich zu bewässern, um ein Austrocknen zu verhindern, da er nicht trockenresistent ist. Insbesondere junge Pflanzen, die noch im Topf kultiviert werden, benötigen regelmäßig Wasser, da ihre Erde schneller austrocknen kann. Ein mulchender Belag hilft zusätzlich, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.

Düngen einer Sträucher

Um die Vitalität und das Wachstum dieses Strauches zu fördern, ist eine angemessene Nährstoffversorgung wichtig. Die Düngung sollte im Frühjahr erfolgen, um die Pflanze auf die Saison vorzubereiten und die Ausbildung der charakteristischen roten Triebe sowie die Blütenbildung zu unterstützen. Ein Langzeitdünger, der sich über mehrere Monate hinweg auflöst und die Nährstoffe kontinuierlich abgibt, ist hierfür besonders geeignet.

Es genügt, einmal jährlich im Frühling zu düngen, wobei der Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum verteilt werden sollte. Dies fördert nicht nur das Wachstum der grünen Blätter, sondern trägt auch zur intensiven Färbung des Holzes im Winter bei. Ein ausgewogener Mehrnährstoffdünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält, wird empfohlen, um die Pflanze in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen.

Die Besonderheiten einer Sträucher

Der Cornus alba 'Sibirica' beeindruckt nicht nur durch sein leuchtend rotes Zweigwerk im Winter, sondern auch durch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten. Es ist wenig bekannt, dass diese Art auch als natürlicher Sichtschutz im Garten dienen kann, besonders wenn sie in Gruppen gepflanzt wird. Zudem lässt sich dieser Hartriegel durch Rückschnitt leicht in Form halten, wodurch er sich hervorragend für gestalterische Gartenkonzepte eignet. Ein weiterer Vorteil: Er gedeiht auch in kälteren Regionen sehr gut.

Cornus alba 'Sibirica'

Häufig gestellte Fragen Cornus alba 'Sibirica' (Purpur-Hartriegel)

Wie hoch wird der Cornus alba 'Sibirica'?

Der Cornus alba 'Sibirica' erreicht gewöhnlich eine Höhe von etwa 2,5 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Cornus alba 'Sibirica'?

Der Cornus alba 'Sibirica' gedeiht in verschiedenen Bodensorten, solange der Boden gut durchlässig ist. Die Gewährleistung einer guten Entwässerung ist entscheidend, um ein gesundes Wachstum dieser Pflanze zu unterstützen.

Was ist der ideale Standort für den Cornus alba 'Sibirica'?

Der ideale Standort für den Cornus alba 'Sibirica' ist ein Bereich, der sowohl Sonnenlicht als auch Halbschatten bietet. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält, aber auch vor der Mittagssonne geschützt ist. Ein Platz, an dem das Licht gefiltert wird und die Pflanze vor zu intensiver Sonneneinstrahlung geschützt ist, ist optimal für ihr gesundes Wachstum.

Welche Farbe haben die Blüten des Cornus alba 'Sibirica'?

Die Blütenfarbe des Cornus alba 'Sibirica' ist weiß. Während der Blütezeit schmückt sich diese Pflanze mit zarten, weißen Blüten, die einen reizvollen Kontrast zu ihrem Laub bilden.

Wann ist die Blütezeit des Cornus alba 'Sibirica'?

Die Blütezeit des Cornus alba 'Sibirica' erstreckt sich von Mai bis Juni.

Ist der Cornus alba 'Sibirica' winterhart?

Ja, der Cornus alba 'Sibirica' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -23,3°C bis -20,1°C standhalten, was sie in die Winterhärtezone 6a einordnet. Somit ist der Cornus alba 'Sibirica' gut geeignet, um die kalten Winterbedingungen in vielen Regionen zu überstehen, die innerhalb dieser Winterhärtezone liegen.

Ist der Cornus alba 'Sibirica' eine Laubpflanze?

Der Cornus alba 'Sibirica' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Cornus alba 'Sibirica'?

Der Cornus alba 'Sibirica' erreicht seine endgültige Höhe innerhalb von 5 bis 10 Jahren. Dies zeigt, dass diese Pflanze eine moderate bis zügige Wachstumsgeschwindigkeit aufweist und sich innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums zu ihrer vollen Größe entwickelt.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Cornus alba 'Sibirica' kaufen

Der Cornus alba 'Sibirica' ist mit seinen leuchtend roten Zweigen ein Hingucker in jedem Garten. Diese Art zeichnet sich durch ihre robuste Natur und ihre spektakuläre herbstliche Laubfärbung aus. Sie bereichert jede Gartenlandschaft und setzt auch im Winter farbenfrohe Akzente. Ideal für eine malerische Gartengestaltung!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk