Parrotia persica

Parrotie
Vorläufig ausverkauft

Größe: Hoogtemaat leidend
  • 125-150cm
    |
    Topf 12 ltr. (C12)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      60-80cm
      |
      Topf 10 ltr. (C10)
      |
      Ab 44.80
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      100-125cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 59.00
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      125-150cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 64.45
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      60-80cm
      |
      Topf 3 ltr. (C3)
      |
      Ab 17.45
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.5% CHF 62.85
12+ -5.0% CHF 61.25
24+ -7.4% CHF 59.65
96+ -10.0% CHF 58.00
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Im Topf gewachsen
  • Schöne Herbstfarbe

Pflanzeneigenschaften Parrotia persica

Parrotie


Beschreibung Parrotia persica | Parrotie

Die Parrotia persica, auch bekannt als Persische Parrotie oder Eisenholz, ist ein faszinierender Strauch, der sich durch eine bemerkenswerte Vielseitigkeit und Schönheit auszeichnet. Seine auffällige Blüte in den kalten Monaten und die leuchtenden Herbstfarben machen ihn zu einem wahren Highlight in jedem Garten.

Diese robuste Pflanze erfreut das Auge bereits im Februar und März mit ihren leuchtend roten Blüten und setzt damit einen farbenfrohen Kontrast zur sonst eher kargen Gartenlandschaft.

Die wichtigsten Merkmale der Parrotia persica

  • Die Parrotia zeigt im Herbst ein spektakuläres Farbspiel von lebendigem Orange bis hin zu tiefem Rot, was ihr Laub besonders auffällig macht.
  • Mit einer Wuchshöhe von bis zu 7 Metern eignet sich die Persische Parrotie sowohl als prächtige Solitärpflanze als auch als Bestandteil eines Beets.
  • Sie ist für alle gut durchlässigen Bodenarten geeignet und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen.
  • Obwohl sie nicht immergrün ist, bietet ihre aufrechte und buschige Wuchsform das ganze Jahr über Struktur und Interesse.

Tipps für die Pflege der Parrotia persica

  • Bei der Pflanzung der Parrotia persica sollten Sie sicherstellen, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
  • Die Strauchform erfordert wenig Schnittarbeit, aber ein leichtes Zurückschneiden nach der Blütezeit kann helfen, die Pflanze gesund und in Form zu halten.
  • Während trockener Perioden sollte die Persische Parrotie regelmäßig bewässert werden, da sie keine ausgeprägte Trockenresistenz besitzt.
  • Die Vermehrung kann durch halbreife oder Weichholzstecklinge erfolgen. Die beste Zeit hierfür ist das Frühjahr oder der frühe Sommer.

Parrotia persica

Anpflanzung und Pflege Parrotia persica (Parrotie)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Sträucher

Die Parrotia persica gedeiht am besten an einem Standort, der entweder voller Sonne oder im Halbschatten ausgesetzt ist. Während die Pflanze eine Vielzahl von Bodenqualitäten tolerieren kann, ist ein gut durchlässiger Boden essentiell, um Staunässe zu verhindern. Ihre Pracht entfaltet sie in einem Beet oder als Solitärpflanze, wo sie mit ihrem auffälligen, roten Frühlingsblüten und der leuchtenden Herbstfärbung in Orange- und Rottönen zum Blickfang wird. Eine ausreichende Wasserversorgung ist wichtig, da sie nicht trockenresistent ist, während gleichzeitig auf eine gute Drainage zu achten ist.

Anpflanzung einer Sträucher

Die optimale Pflanzzeit für die im Topf gezogene Parrotia persica ist das Frühjahr oder der Herbst, um eine gute Wurzelbildung zu ermöglichen. Wählen Sie einen Standort in Sonne oder Halbschatten und stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Beim Pflanzen sollte der Wurzelballen mit der Erdoberfläche abschließen und anschließend gut gewässert werden. Diese Pflanze bevorzugt einen durchschnittlichen Wasserbedarf, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Achten Sie darauf, den Boden in Trockenperioden gleichmäßig feucht zu halten, um die Entwicklung der Pflanze zu unterstützen.

Beschneiden einer Sträucher

Die Parrotia persica zeichnet sich durch ihre pflegeleichte Natur aus und benötigt nur wenig Schnittarbeit. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, es sei denn, es sollen kranke oder beschädigte Äste entfernt werden. Dies sollte idealerweise im Spätwinter durchgeführt werden, um die Blüte im Frühjahr nicht zu beeinträchtigen. Ein leichtes Auslichten kann auch dazu beitragen, eine schöne Form zu erhalten und die Luftzirkulation im Inneren des Strauchs zu verbessern, was wiederum die Gesundheit der Pflanze fördert.

Bewässerung einer Sträucher

Die Parrotia persica sollte regelmäßig und gleichmäßig gegossen werden, besonders während trockener Perioden. Obwohl diese Pflanze einen durchschnittlichen Wasserbedarf hat, ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden. Ein gut durchlässiger Boden unterstützt die optimale Wasseraufnahme des Wurzelsystems. Empfehlenswert ist das Gießen in den frühen Morgenstunden oder am Abend, damit das Wasser effizient genutzt wird und weniger durch die Sonne verdunstet. In den Wintermonaten kann die Wassermenge reduziert werden, da die Pflanze in dieser Zeit weniger Wasser benötigt.

Düngen einer Sträucher

Um die leuchtenden Herbstfarben und das gesunde Wachstum der Parrotia persica zu unterstützen, ist eine angemessene Ernährung unerlässlich. Es empfiehlt sich, im Frühjahr vor dem Austrieb und dann noch einmal im frühen Sommer zu düngen, um die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Ein Langzeitdünger, der über mehrere Monate hinweg die Nährstoffe kontinuierlich abgibt, ist hierbei ideal.

Es ist ratsam, den Dünger gleichmäßig um den Wurzelbereich zu verteilen und darauf zu achten, dass dieser nicht direkt mit dem Stamm in Kontakt kommt. Nach dem Düngen sollte die Pflanze ausreichend gewässert werden, um die Nährstoffe im Boden zu verteilen und die Aufnahme durch das Wurzelsystem zu erleichtern. Eine ausgewogene Ernährung trägt wesentlich zur Vitalität und zur prächtigen Herbstfärbung der Parrotia persica bei.

Die Besonderheiten einer Sträucher

Die Parrotia persica beeindruckt nicht nur durch ihre leuchtende Herbstfärbung, sondern auch durch die interessante Struktur ihrer Rinde, die sich in dekorativen Platten abschält und so im Winter einen reizvollen Anblick bietet. Als Topfpflanze lässt sie sich hervorragend in die Terrassen- oder Balkongestaltung integrieren. Dabei ist es wichtig, für ausreichend Platz zu sorgen, damit diese Art ihr volles Prachtentfaltungspotenzial entfalten kann. Ein weiterer Vorteil: Sie gedeiht auch in städtischen Umgebungen sehr gut.

Parrotia persica

Häufig gestellte Fragen Parrotia persica (Parrotie)

Wie hoch wird der Parrotia persica?

Der Parrotia persica kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 7 Metern erreichen, was ihn zu einer imposanten Gartenpflanze macht.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Parrotia persica?

Der Parrotia persica gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Diese Bodensorte ermöglicht eine effiziente Entwässerung und schafft optimale Wachstumsbedingungen für diese Pflanze.

Was ist der ideale Standort für den Parrotia persica?

Der ideale Standort für den Parrotia persica ist ein Bereich, der sowohl Sonnenlicht als auch Halbschatten bietet. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält, aber auch vor der intensivsten Mittagssonne geschützt ist. Ein Platz, an dem das Sonnenlicht teilweise durch andere Pflanzen oder Objekte gefiltert wird, ist optimal für das gesunde Wachstum dieser Pflanze.

Welche Farbe haben die Blüten des Parrotia persica?

Die Blüten der Parrotia persica zeigen eine lebendige rote Farbe, die während der Blütezeit eine beeindruckende Erscheinung bietet.

Wann ist die Blütezeit des Parrotia persica?

Die Parrotia persica blüht in den Monaten Februar und März.

Ist der Parrotia persica winterhart?

Ja, der Parrotia persica ist winterhart. Mit einer Winterhärte von -20,6°C bis -15,0°C fällt diese Pflanze in die USDA-Klimazone 6b/7a. Das bedeutet, dass der Parrotia persica kalte Winter gut überstehen kann, solange die Temperaturen innerhalb des angegebenen Bereichs bleiben.

Ist der Parrotia persica eine Laubpflanze?

Der Parrotia persica ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühling neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Parrotia persica?

Die Parrotia persica benötigt etwa 20 bis 50 Jahre, um ihre endgültige Höhe zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine langsam wachsende Pflanze handelt, die im Laufe der Zeit allmählich ihre maximale Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Parrotia persica kaufen

Entdecken Sie die Parrotia persica, auch bekannt als Persischer Eisenholzbaum, eine faszinierende Pflanze, die mit ihrer einzigartigen Herbstfärbung jeden Garten bereichert. Ihre robuste Natur und das ganzjährige dekorative Aussehen machen sie zu einer exzellenten Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Ästhetik und geringen Pflegeaufwand legen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk