Primula vialii

Orchideenprimel
Vorläufig ausverkauft

Größe: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3.15
      |
      Auf lager: 15 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 9.80
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.0% CHF 9.60
12+ -4.6% CHF 9.35
24+ -7.1% CHF 9.10
96+ -9.7% CHF 8.85
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Im Topf gewachsen
  • Pflegeleicht

Pflanzeneigenschaften Primula vialii

Orchideenprimel


Beschreibung Primula vialii | Orchideenprimel

Die Primula vialii, auch bekannt als Orchideen-Primel oder Orchideen-Schlüsselblume, ist eine faszinierende Staude, die mit ihren einzigartigen Blüten in jedem Garten einen exotischen Akzent setzt. In den Sommermonaten Juni bis August zeigt sie ihre prachtvollen Blütenstände, die von unten nach oben hin aufblühen.

Die Orchideen-Primel ist eine Augenweide mit ihren leuchtenden Farben und der polbildenden Wuchsform. Sie erreicht eine Höhe von etwa 40 cm und ist somit ideal für Beete, Gruppen- oder Grenzbepflanzungen geeignet.

Die wichtigsten Eigenschaften einer Primula vialii

  • Die Primula vialii verzaubert mit Blüten in Farben von Lila über Rot bis hin zu Rosa und bringt so eine exotische Note in Ihren Garten.
  • Sie bevorzugt einen Standort im Halbschatten und gedeiht in allen gut durchlässigen Bodenarten.
  • Obwohl sie nicht immergrün ist, bietet ihr grünes Laub im Frühling, Sommer und Herbst einen schönen Kontrast zu den bunten Blüten.
  • Die Orchideen-Primel ist nicht nur wegen ihrer Schönheit beliebt, sondern auch, weil sie duftend ist und somit auch das olfaktorische Erlebnis im Garten bereichert.
  • Nach der Blüte trägt die Pflanze Früchte, die ebenfalls zur Attraktivität der Staude beitragen.

Tipps

  • Gießen Sie Ihre Primula vialii regelmäßig und tauchen Sie die Erde, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Feuchtigkeit erhält, da sie nicht trockenresistent ist.
  • Teilen Sie die Pflanze alle paar Jahre, um ihre Vitalität zu erhalten und um weitere Pflanzen für Ihren Garten zu gewinnen. Dieses Vorgehen ist nicht nur einfach, sondern auch effektiv, um Ihre Primula-Sammlung zu vergrößern.
  • Platzieren Sie sie im Garten so, dass sie vor der Mittagssonne geschützt ist, um die besten Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Primula vialii

Anpflanzung und Pflege Primula vialii (Orchideenprimel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Terrassen- und Balkonpflanzen geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Terrassen- und Balkonpflanzen haben.

Ideale Platzierung einer Terrassen- und Balkonpflanzen

Die ideale Platzierung für diese Art ist ein Standort im Halbschatten, wo die farbenprächtigen Blüten vor der härtesten Mittagssonne geschützt sind. Um eine erfolgreiche Kultivierung zu gewährleisten, sollte der Boden gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze keine Trockenheit verträgt. Eine Gruppenpflanzung im Beet oder an Grenzbereichen setzt durch die charakteristische Blütenform und die duftenden Blüten besondere Akzente. Es ist darauf zu achten, dass die Pflanze regelmäßig und ausreichend mit Wasser versorgt wird, indem sie beispielsweise eingetaucht wird, um das Wurzelsystem optimal zu befeuchten.

Anpflanzung einer Terrassen- und Balkonpflanzen

Die Primula vialii gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden und bevorzugt einen halbschattigen Standort. Zum Pflanzen heben Sie ein Loch aus, das groß genug ist, um den Wurzelballen aufzunehmen. Das Einpflanzen erfolgt auf gleicher Bodenhöhe, wie die Pflanze im Topf stand. Anschließend wird der Boden um die Pflanze sanft angedrückt. Da die Orchideen-Primel nicht trockenheitsresistent ist, sollte sie regelmäßig gewässert werden. Ein Eintauchen des Topfes in Wasser bis keine Luftblasen mehr aufsteigen, sorgt für eine gleichmäßige Feuchtigkeit. Zur Vermehrung eignet sich das Teilen der Pflanze im Frühjahr oder Herbst.

Beschneiden einer Terrassen- und Balkonpflanzen

Das Zurückschneiden der Primula vialii ist unkompliziert. Nach der Blütezeit, meist gegen Ende August, empfiehlt es sich, die verblühten Stängel bodennah zu entfernen. Dies fördert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern kann auch die Bildung neuer Blütenknospen für das nächste Jahr unterstützen. Achten Sie darauf, dass das Schneidwerkzeug sauber und scharf ist, um die Pflanze nicht unnötig zu beschädigen. Ein radikaler Rückschnitt ist bei dieser Art in der Regel nicht erforderlich.

Bewässerung einer Terrassen- und Balkonpflanzen

Die Primula vialii hat besondere Bedürfnisse, was das Gießen betrifft. Da ihre Wasseranforderungen das Eintauchen erfordern, sollte der Topf in ein Wasserbad gestellt werden, damit sich die Erde vollständig mit Wasser vollsaugen kann. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Feuchtigkeit gleichmäßig an die Wurzeln gelangt und unterstützt ein gesundes Wachstum. Nach dem Eintauchen ist es wichtig, überschüssiges Wasser ablaufen zu lassen, um Staunässe zu vermeiden. Besonders in den warmen Sommermonaten ist es wichtig, das Substrat gleichmäßig feucht zu halten, ohne dass es zu nass wird.

Düngen einer Terrassen- und Balkonpflanzen

Um die leuchtenden Blütenfarben und das gesunde Wachstum der Primula vialii zu unterstützen, ist eine angemessene Düngung essentiell. Beginnen Sie mit dem Düngen im frühen Frühjahr, um die Pflanze auf die Blütezeit vorzubereiten. Ein weiterer Düngevorgang sollte nach der ersten Blüte erfolgen, um die zweite Wachstumsphase zu fördern. Verwenden Sie hierfür einen Dünger, der reich an Phosphor ist, da dieser das Blütenwachstum fördert.

Achten Sie darauf, den Dünger gemäß der Anleitung zu dosieren und ihn gleichmäßig im Wurzelbereich auszubringen. Da die Primula vialii keine Trockenheit verträgt, ist es wichtig, nach dem Düngen ausreichend zu wässern. Dies hilft dabei, die Nährstoffe im Boden zu verteilen und eine optimale Aufnahme durch die Pflanze zu gewährleisten. Eine zu hohe Konzentration an Dünger direkt an den Wurzeln ist zu vermeiden, um die Pflanze nicht zu schädigen.

Die Besonderheiten einer Terrassen- und Balkonpflanzen

Die Primula vialii erfreut nicht nur durch ihre ungewöhnlichen kegelförmigen Blütenschäfte, die einer Orchidee ähneln, sondern auch durch ihre Langlebigkeit im Beet. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Zudem profitiert diese Art von einer Mulchschicht, die die Feuchtigkeit im Boden hält und die Wurzeln vor zu starker Hitze schützt. Ein leicht schattiger Standort imitiert ihren natürlichen Lebensraum und lässt die Farben der Blüten besonders intensiv erscheinen.

Primula vialii

Häufig gestellte Fragen Primula vialii (Orchideenprimel)

Wie hoch wird der Primula vialii?

Der Primula vialii erreicht eine Endhöhe von bis zu 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Primula vialii?

Der Primula vialii erreicht eine maximale Ausbreitung von 10 cm bis 50 cm, abhängig von den Wachstumsbedingungen und Pflege.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Primula vialii?

Der Primula vialii gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Diese Eigenschaft ermöglicht es, dass überschüssiges Wasser effizient abfließt und der Boden gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit behält, was für das gesunde Wachstum dieser Pflanze entscheidend ist.

Was ist der ideale Standort für den Primula vialii?

Der ideale Standort für die Primula vialii ist eine Umgebung im Halbschatten. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Platz, der sowohl von direktem Sonnenlicht als auch von Schattenpartien geprägt ist. Suchen Sie daher einen Standort, an dem die Pflanze von der intensiven Mittagssonne geschützt ist, aber dennoch ausreichend Helligkeit erhält.

Welche Farbe haben die Blüten des Primula vialii?

Die Blütenfarben der Primula vialii reichen von zarten Lila- und Rosatönen bis hin zu lebendigem Rot. Diese Farbenvielfalt verleiht der Pflanze eine ansprechende und attraktive Erscheinung während ihrer Blütezeit.

Wann ist die Blütezeit des Primula vialii?

Die Primula vialii blüht von Juni bis August.

Ist der Primula vialii winterhart?

Ja, die Primula vialii ist winterhart. Sie kann Temperaturen zwischen -15,0°C und -9,4°C standhalten, was sie für die USDA-Klimazonen 7b/8a geeignet macht. Daher ist die Primula vialii gut auf kalte Witterungsbedingungen vorbereitet und kann die Wintermonate in diesen Zonen gut überstehen.

Ist der Primula vialii eine Laubpflanze?

Nein, der Primula vialii ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Primula vialii?

Die Primula vialii erreicht innerhalb von 2 bis 5 Jahren ihre endgültige Höhe. Dies zeigt, dass diese Pflanze eine moderate Wachstumsgeschwindigkeit aufweist und innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre maximale Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Primula vialii kaufen

Entdecken Sie die Primula vialii – eine wahre Zierde für jeden Garten. Mit ihren einzigartigen, kerzenförmigen Blütenständen, die in einem lebendigen Farbspiel von Purpurrot zu zartem Himmelblau übergehen, zieht diese Pflanze alle Blicke auf sich und verleiht Ihrem Außenbereich einen Hauch von Exotik.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk