Pulsatilla vulgaris 'Alba'

Kuhschelle
Auf lager

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6.3% CHF 2.95
12+ -9.5% CHF 2.85
24+ -14.3% CHF 2.70
72+ -19.0% CHF 2.55
144+ -30.2% CHF 2.20
288+ -34.9% CHF 2.05
576+ -44.4% CHF 1.75
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Pulsatilla vulgaris 'Alba'

Kuhschelle


Beschreibung Pulsatilla vulgaris 'Alba' | Kuhschelle

Die Pulsatilla vulgaris 'Alba', auch bekannt als Gewöhnliche Kuhschelle, ist eine charmante Frühjahrsblüherin, die mit ihren reinweißen Blüten jeden Garten bereichert. Sie zählt zu den ersten Boten des Frühlings und erfreut das Auge bereits ab März mit ihrer Blütenpracht.

Diese Art ist besonders wertvoll für Naturgärten und für Liebhaber von Wildpflanzen. Ihre filigranen Blüten und der polbildende Wuchs machen die Pulsatilla zu einer attraktiven Erscheinung in jedem Beet und Pflanzkübel.

Die wichtigsten Eigenschaften von Pulsatilla vulgaris 'Alba'

  • Die Pulsatilla präsentiert sich als polbildende Staude und erreicht eine Höhe von bis zu 25 cm.
  • Die Blütezeit erstreckt sich von März bis Mai, wobei die Pflanze mit ihren strahlend weißen Blüten ein echter Hingucker ist.
  • Die Pflanze gedeiht am besten in voller Sonne oder im Halbschatten auf gut durchlässigen Böden.
  • Obwohl sie nicht immergrün ist, bietet die Pulsatilla vulgaris 'Alba' mit ihrem grünen Laub im Frühling und Sommer sowie den grau-silbernen Fruchtständen im Sommer eine lange Saison des Interesses.
  • Ideal geeignet für Beete, Gruppenpflanzungen sowie als Grenzbepflanzung oder in Pflanzkübeln.

Tipps für die Pflege von Pulsatilla vulgaris 'Alba'

  • Achten Sie darauf, dass der Boden, in dem die Pulsatilla vulgaris 'Alba' wächst, gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
  • Bewässern Sie die Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie eine Überwässerung, da sie keine Dürre verträgt.
  • Nach der Blütezeit können Sie die Pflanze durch Aussaat von Samen oder durch Wurzelstecklinge vermehren. Dies sorgt für eine Verjüngung Ihres Bestands und die Möglichkeit, die Schönheit der Pulsatilla vulgaris 'Alba' auch in anderen Teilen Ihres Gartens zu genießen.

Pulsatilla vulgaris 'Alba'

Anpflanzung und Pflege Pulsatilla vulgaris 'Alba' (Kuhschelle)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Steinpflanzen mit weißen Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Steinpflanzen mit weißen Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Steinpflanzen mit weißen Blüten

Um das prächtige Weiß der Blüten der Pulsatilla vulgaris 'Alba' im Frühling voll zur Geltung zu bringen, ist ein sonniger bis halbschattiger Standort ideal. Die Pflanze gedeiht am besten in einem gut durchlässigen Boden, der Staunässe vermeidet und somit die Gefahr von Wurzelfäule minimiert. Ein Standort, der ausreichend Licht bietet, fördert zudem die kompakte, polbildende Wuchsform und unterstützt die reichhaltige Blüte. Beachten Sie, dass die Kuhschelle zwar durchschnittliche Wasseransprüche hat, jedoch keine Trockenheit verträgt, weshalb regelmäßige, aber wohl dosierte Bewässerung empfehlenswert ist.

Anpflanzung einer Steinpflanzen mit weißen Blüten

Die Pulsatilla vulgaris 'Alba' gedeiht am besten in voller Sonne bis Halbschatten und bevorzugt gut durchlässige Böden. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass der Wurzelballen auf gleicher Höhe mit der Bodenoberfläche sitzt. Der Standort sollte sorgfältig ausgewählt werden, da die Gewöhnliche Kuhschelle nicht gerne umgepflanzt wird. Nach dem Pflanzen ist es ratsam, die Erde um die Pflanze herum sanft anzudrücken und ausreichend zu wässern, um ein gutes Anwachsen zu fördern. Ein gleichmäßig feuchter Boden unterstützt die Pflanze dabei, sich zu etablieren, ohne dass Staunässe entsteht.

Beschneiden einer Steinpflanzen mit weißen Blüten

Das Zurückschneiden der Pulsatilla vulgaris 'Alba' ist generell nicht notwendig, da diese Staude von Natur aus eine kompakte und ordentliche Form bewahrt. Nach der Blütezeit können verblühte Stängel entfernt werden, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu bewahren und eine Selbstaussaat zu vermeiden. Sollten Sie dennoch einen Rückschnitt vornehmen wollen, ist es wichtig, dies erst nach der Blütezeit zu tun, damit die charakteristischen silbergrauen Samenstände, die der Pflanze zusätzlichen Zierwert verleihen, nicht verloren gehen.

Bewässerung einer Steinpflanzen mit weißen Blüten

Die Pulsatilla vulgaris 'Alba' bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und hat einen durchschnittlichen Wasserbedarf. Während der Wachstumsperiode im Frühling und insbesondere während der Blütezeit von März bis Mai, sollte darauf geachtet werden, dass die Erde stets leicht feucht ist, ohne dass Staunässe entsteht. Regelmäßiges, aber maßvolles Gießen ist hierbei essentiell. In den Sommermonaten, vor allem bei Hitze, ist es wichtig, das Substrat gleichmäßig feucht zu halten und Austrocknung zu vermeiden. Im Winter kann das Gießen reduziert werden, da die Pflanze zu dieser Zeit ruht und weniger Wasser benötigt.

Düngen einer Steinpflanzen mit weißen Blüten

Zur Förderung eines kräftigen Wuchses und einer üppigen Blütezeit benötigt die Pulsatilla vulgaris 'Alba' eine angemessene Nährstoffversorgung. Beginnen Sie mit dem Düngen früh im Jahr, kurz bevor die Wachstumsphase im März startet. Ein ausgewogener, langsamlöslicher Dünger ist hierfür ideal, da er über die gesamte Wachstumsperiode hinweg gleichmäßig Nährstoffe abgibt.

Eine einmalige Düngergabe zu Beginn des Frühjahrs ist in der Regel ausreichend. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum zu verteilen, um den Boden nicht zu konzentrieren und die Wurzeln nicht zu verbrennen. Bei gut durchlässigen Böden und durchschnittlichem Wasserbedarf wird so die Basis für eine gesunde Entwicklung und eine reiche Blütenpracht gelegt.

Die Besonderheiten einer Steinpflanzen mit weißen Blüten

Ein erfreuliches Detail der Pulsatilla vulgaris 'Alba' ist ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenverhältnisse. Trotz ihrer Vorliebe für kalkhaltige Untergründe gedeiht sie ebenso in leicht sauren Böden. Ihre filigranen, glockenförmigen Blüten, die im Frühling das Gartenbild schmücken, entwickeln sich zu attraktiven, federartigen Samenständen, welche auch nach der Blütezeit einen dekorativen Wert besitzen. Die Pflanze unterstützt das ökologische Gleichgewicht, indem sie früh im Jahr Nahrung für Bestäuber bietet.

Pulsatilla vulgaris 'Alba'

Häufig gestellte Fragen Pulsatilla vulgaris 'Alba' (Kuhschelle)

Wie hoch wird der Pulsatilla vulgaris 'Alba'?

Die endgültige Höhe der Pulsatilla vulgaris 'Alba' liegt im Bereich von 10 bis 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Pulsatilla vulgaris 'Alba'?

Die endgültige Ausbreitung des Pulsatilla vulgaris 'Alba' beträgt zwischen 10 Zentimetern und 50 Zentimetern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Pulsatilla vulgaris 'Alba'?

Der Pulsatilla vulgaris 'Alba' gedeiht am besten in einem gut durchlässigen Boden, der für eine effiziente Entwässerung sorgt. Diese Bodeneigenschaften sind entscheidend, um die optimale Umgebung für das gesunde Wachstum dieser Pflanze zu gewährleisten.

Was ist der ideale Standort für den Pulsatilla vulgaris 'Alba'?

Für den Pulsatilla vulgaris 'Alba' ist ein idealer Standort dort, wo er sowohl von direktem Sonnenlicht als auch von Halbschatten profitieren kann. Diese Pflanze entwickelt sich am besten an einem Ort, an dem sie abwechselnd Sonne und Schatten erhält. Das bedeutet, dass sie an einem sonnigen Platz gedeihen kann, aber auch an einem Ort, an dem das Sonnenlicht teilweise durch andere Pflanzen oder Objekte gefiltert wird.

Welche Farbe haben die Blüten des Pulsatilla vulgaris 'Alba'?

Die Blütenfarbe der Pulsatilla vulgaris 'Alba' ist weiß. Diese zarten, weißen Blüten verleihen der Pflanze eine reizvolle Ausstrahlung und sind eine wunderschöne Bereicherung für jeden Garten.

Wann ist die Blütezeit des Pulsatilla vulgaris 'Alba'?

Die Pulsatilla vulgaris 'Alba' blüht von März bis Mai.

Ist der Pulsatilla vulgaris 'Alba' winterhart?

Ja, die Pulsatilla vulgaris 'Alba' ist winterhart. Sie kann Temperaturen von -15,0°C bis -9,4°C standhalten und gehört damit zur Winterhärtezone 7b/8a. Dies zeigt, dass die Pulsatilla vulgaris 'Alba' gut für den Winter geeignet ist und in den meisten niederländischen Gärten gedeihen kann.

Ist der Pulsatilla vulgaris 'Alba' eine Laubpflanze?

Nein, der Pulsatilla vulgaris 'Alba' ist nicht immergrün. Die Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter abwirft und im Frühling neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Pulsatilla vulgaris 'Alba'?

Die Pulsatilla vulgaris 'Alba' erreicht innerhalb von 2 bis 5 Jahren ihre endgültige Höhe. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine Pflanze mit einem mittleren Wachstumstempo handelt, die innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens ihre maximale Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Pulsatilla vulgaris 'Alba' kaufen

Entdecken Sie die Pulsatilla vulgaris 'Alba', eine bezaubernde Staude, die mit ihren reinweißen Blüten jeden Garten veredelt. Diese Pflanze ist nicht nur wegen ihrer anmutigen Optik geschätzt, sondern auch für ihre unkomplizierte Art, mit der sie sich in unterschiedlichen Gartenlandschaften einfügt. Ein wahrer Blickfang für jede Frühjahrsbepflanzung!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk