Corylus avellana 'Contorta'

Korkenzieher-Hasel
Vorläufig ausverkauft

Größe: Hoogtemaat leidend
  • 100-120cm
    |
    Topf 12 ltr. (C12)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      80-100cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 50.25
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      100-120cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 55.70
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.4% CHF 54.35
12+ -4.9% CHF 52.95
24+ -7.5% CHF 51.55
96+ -10.0% CHF 50.15
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Corylus avellana 'Contorta'

Korkenzieher-Hasel


Beschreibung Corylus avellana 'Contorta' | Korkenzieher-Hasel

Die Corylus avellana 'Contorta' ist eine faszinierende Variante der gewöhnlichen Hasel (Corylus avellana) und wird aufgrund ihrer einzigartigen Wuchsform auch Korkenzieher-Hasel genannt. Diese außergewöhnliche Pflanze begeistert mit ihren verdrehten Ästen und den leuchtend gelben Blüten im Frühjahr, die für ein spektakuläres Schauspiel im Garten sorgen. Die Korkenzieher-Hasel eignet sich sowohl als Solitärpflanze als auch für Gruppenpflanzungen und Beete.

Die wichtigsten Eigenschaften einer Corylus avellana 'Contorta'

Die Corylus avellana 'Contorta' bietet einige bemerkenswerte Eigenschaften, die sie zu einer interessanten Ergänzung für jeden Garten machen:

  • Die Korkenzieher-Hasel zeichnet sich durch ihre ungewöhnliche, verdrehte Wuchsform aus, die für eine besondere Optik sorgt.
  • Sie blüht im Februar und März mit leuchtend gelben Blüten, die einen starken Kontrast zu den verdrehten Ästen bilden.
  • Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und hat eine aufrechte Wuchsform, die sich gut in Gruppenpflanzungen oder als Solitärpflanze einfügen lässt.
  • Die Corylus avellana 'Contorta' ist anspruchslos in Bezug auf den Boden und gedeiht in gut durchlässigen Böden aller Art.
  • Sie bevorzugt Standorte in der Sonne oder im Halbschatten.
  • Die Korkenzieher-Hasel ist laubabwerfend und zeigt im Herbst eine schöne gelbe Laubfärbung.
  • Sie ist nicht nur wegen ihrer einzigartigen Wuchsform und Blütenpracht attraktiv, sondern trägt auch Früchte in Form von Haselnüssen.

Tipps

  • Die Corylus avellana 'Contorta' benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Sollte jedoch ein Rückschnitt gewünscht sein, ist der späte Winter oder das frühe Frühjahr der beste Zeitpunkt dafür.
  • Achten Sie darauf, den Boden um die Pflanze herum feucht zu halten, insbesondere während trockener Wetterperioden, da die Korkenzieher-Hasel keine Dürre verträgt.
  • Da die Corylus avellana 'Contorta' laubabwerfend ist, sollten Sie im Herbst das Laub vom Boden entfernen, um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen.
  • Die Pflanze kann durch Veredelung oder Absenker vermehrt werden. Bei der Vermehrung durch Absenker werden junge Triebe zur Erde gebogen und mit etwas Erde bedeckt, damit sie Wurzeln schlagen können. Sind sie einmal verwurzelt, können sie von der Mutterpflanze getrennt und selbständig weiterwachsen.

Corylus avellana 'Contorta'

Anpflanzung und Pflege Corylus avellana 'Contorta' (Korkenzieher-Hasel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Sträucher

Idealerweise gedeiht die Corylus avellana 'Contorta' an einem Standort, der sowohl sonnige als auch halbschattige Bedingungen bietet. Ein gut durchlässiger Boden ist für das Wohlergehen dieses Strauchs von wesentlicher Bedeutung. Da die Pflanze nicht immergrün ist, bietet sie im Frühjahr mit ihren gelben Blüten und im Herbst mit gelb gefärbtem Laub attraktive Farbakzente. Obwohl sie durchschnittliche Wasserbedürfnisse hat und nicht dürrebeständig ist, ist sie in der Lage, in verschiedenen Bodentypen zu gedeihen, solange die Erde gut entwässert ist und Staunässe vermieden wird.

Anpflanzung einer Sträucher

Die Pflanzung der Corylus avellana 'Contorta' sollte in gut durchlässigen Boden erfolgen, um Staunässe zu vermeiden. Dieser Strauch bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten und kann dank seiner im Topf gezogenen Wurzeln zu jeder frostfreien Zeit ins Beet gesetzt werden. Achten Sie beim Pflanzen darauf, ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen zu lassen, da die Korkenzieher-Hasel eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann. Nach dem Einsetzen in die Erde ist es wichtig, den Strauch gleichmäßig zu wässern, um das Anwachsen zu unterstützen.

Beschneiden einer Sträucher

Die Corylus avellana 'Contorta' zeichnet sich durch ihre ungewöhnlich gedrehten Zweige aus, die besonders im Winter zur Geltung kommen. Ein regelmäßiger Schnitt ist bei dieser Pflanze nicht notwendig, da sie ihre charakteristische Form auch ohne menschliches Eingreifen beibehält. Sollten jedoch abgestorbene oder kranke Äste auftreten, ist es ratsam, diese zu entfernen, um die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze zu fördern. Dieser Pflegeschnitt kann nach der Blütezeit im späten Frühjahr erfolgen, um die Pflanze nicht in ihrer natürlichen Entwicklung zu stören.

Bewässerung einer Sträucher

Die richtige Bewässerung unterstützt das gesunde Wachstum der Korkenzieher-Hasel. Dieser Strauch bevorzugt eine durchschnittliche Wasserversorgung und sollte insbesondere während trockener Perioden sowie nach dem Pflanzen ausreichend gegossen werden, um die Anwurzelung zu fördern. Es ist vorteilhaft, das Gießen in den frühen Morgenstunden oder am Abend zu erledigen, damit das Wasser effizient von der Erde aufgenommen werden kann und nicht zu schnell verdunstet. Staunässe gilt es zu vermeiden, daher ist es empfehlenswert, zwischen den Gießvorgängen die oberste Bodenschicht leicht antrocknen zu lassen.

Düngen einer Sträucher

Die Düngung sollte bei diesem Strauch maßvoll erfolgen, um die charakteristische Wuchsform und die Gesundheit der Pflanze zu unterstützen. Im Frühjahr, idealerweise vor dem Austrieb, empfiehlt es sich, einen ausgewogenen Langzeitdünger zu verwenden, der alle notwendigen Nährstoffe in einer für die Pflanze leicht aufnehmbaren Form bietet. Eine einmalige Düngergabe zu Beginn der Wachstumsperiode reicht aus, um die Pflanze mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen und die Blütenbildung sowie das Fruchtwachstum zu fördern. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig im Wurzelbereich auszubringen und anschließend leicht einzuarbeiten. Bei trockenen Bedingungen ist es ratsam, nach dem Düngen zu wässern, um die Nährstoffaufnahme zu erleichtern und eine gleichmäßige Verteilung im Boden zu gewährleisten.

Die Besonderheiten einer Sträucher

Die Corylus avellana 'Contorta' beeindruckt durch ihr einzigartiges, gedrehtes Astwerk, welches vor allem im Winter, wenn die Blätter gefallen sind, zur Geltung kommt. Dies macht sie zu einem attraktiven Gestaltungselement für den Garten auch in der kälteren Jahreszeit. Ihre eigenwillige Wuchsform bietet zudem ein interessantes Schauspiel, wenn sich Raureif oder Schnee darauf absetzt, und verwandelt die Pflanze in ein natürliches Kunstwerk.

Corylus avellana 'Contorta'

Häufig gestellte Fragen Corylus avellana 'Contorta' (Korkenzieher-Hasel)

Wie hoch wird der Corylus avellana 'Contorta'?

Der Corylus avellana 'Contorta' erreicht eine endgültige Höhe von etwa 3 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Corylus avellana 'Contorta'?

Der Corylus avellana 'Contorta' gedeiht am besten in gut durchlässigen Bodensorten. Eine angemessene Entwässerung des Bodens ist wichtig, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser effizient abfließen kann und somit ein optimales Wachstumsumfeld für diese Pflanze geschaffen wird.

Was ist der ideale Standort für den Corylus avellana 'Contorta'?

Der ideale Standort für den Corylus avellana 'Contorta' ist ein sonniger bis halbschattiger Platz. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Standort, der sowohl direktes Sonnenlicht als auch etwas Schutz vor zu intensiver Sonneneinstrahlung bietet.

Welche Farbe haben die Blüten des Corylus avellana 'Contorta'?

Die Blütenfarbe der Corylus avellana 'Contorta' ist gelb. Während der Blütezeit erfreut diese Farbe das Auge und verleiht der Pflanze einen charmanten und lebendigen Charakter.

Wann ist die Blütezeit des Corylus avellana 'Contorta'?

Der Corylus avellana 'Contorta' blüht im Februar und März.

Ist der Corylus avellana 'Contorta' winterhart?

Ja, der Corylus avellana 'Contorta' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen zwischen -20,6°C und -15,0°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezonen 6b bis 7a. Das bedeutet, dass der Corylus avellana 'Contorta' in der Lage ist, auch in kälteren Regionen zu gedeihen und die Wintermonate gut zu überstehen.

Ist der Corylus avellana 'Contorta' eine Laubpflanze?

Nein, der Corylus avellana 'Contorta' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend und wird im Herbst ihre Blätter verlieren, um im Frühling mit neuen Blättern wieder zu erblühen.

Was ist die Wachstumskraft des Corylus avellana 'Contorta'?

Der Corylus avellana 'Contorta' benötigt zwischen 10 und 20 Jahren, um seine maximale Höhe zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass diese Pflanze ein moderates Wachstum aufweist und über einen längeren Zeitraum hinweg allmählich ihre volle Höhe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Corylus avellana 'Contorta' kaufen

Die Corylus avellana 'Contorta', auch bekannt als Korkenzieher-Hasel, besticht durch ihre einzigartig gedrehten Äste, die auch im Winter ohne Laub eine interessante Struktur in Ihren Garten bringen. Diese Pflanze ist ein wahrer Hingucker und bereichert jede Gartenlandschaft mit ihrem außergewöhnlichen Wuchs.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk