Molinia caerulea 'Moorhexe'

Kleines Moor-Pfeifengras 'Moorhexe'
Auf lager

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -5.7% CHF 3.30
12+ -10.0% CHF 3.15
24+ -14.3% CHF 3.00
72+ -20.0% CHF 2.80
144+ -30.0% CHF 2.45
288+ -35.7% CHF 2.25
576+ -45.7% CHF 1.90
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Dekoratives Blatt

Pflanzeneigenschaften Molinia caerulea 'Moorhexe'

Kleines Moor-Pfeifengras 'Moorhexe'


Beschreibung Molinia caerulea 'Moorhexe' | Kleines Moor-Pfeifengras 'Moorhexe'

Das Molinia caerulea 'Moorhexe', auch bekannt als Blaues Pfeifengras, verzaubert jeden Garten mit seiner eleganten und aufrechten Wuchsform. Dieses Ziergras beeindruckt durch seine zarten lila Blüten, die von Juli bis September für eine poetische Atmosphäre in Ihrem Beet oder als Solitärpflanze sorgen. Mit einer Höhe von circa 80 cm ist 'Moorhexe' überschaubar und ideal für die Gruppenpflanzung geeignet.

Molinia caerulea 'Moorhexe' ist ein echter Hingucker, nicht nur während der Blütezeit. Im Herbst verfärbt sich das Laub in attraktive braun-orange Töne und sorgt auch in der kühleren Jahreszeit für warme Farbtupfer im Garten.

Hauptmerkmale

  • Die Molinia Sorte 'Moorhexe' begeistert mit robustem und pflegeleichtem Charakter.
  • Die grüne Blattfarbe im Frühling und Sommer verwandelt sich im Herbst in wunderschöne braun-orange Nuancen.
  • Das Blaue Pfeifengras bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden, um optimal zu gedeihen.
  • 'Moorhexe' erfordert eine durchschnittliche Wassermenge und ist nicht trockenheitsresistent.
  • Die Vermehrung kann sowohl durch Aussaat als auch durch Teilung erfolgen, um die Pflanze gesund zu erhalten und neues Wachstum zu fördern.

Tipps

  • Achten Sie darauf, dass das Blaue Pfeifengras in gut durchlässigen Boden gepflanzt wird, um Staunässe zu vermeiden.
  • Obwohl 'Moorhexe' ein durchschnittliches Wasserbedürfnis hat, sollte insbesondere in trockenen Perioden auf regelmäßige Bewässerung geachtet werden.
  • Die Vermehrung durch Teilen ist eine effektive Methode, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten und gleichzeitig Ihren Pflanzenbestand zu vergrößern. Der beste Zeitpunkt hierfür ist das Frühjahr oder der Herbst.
  • Obwohl die 'Moorhexe' nur eine geringe Wuchshöhe erreicht, kann sie durch ihre aufrechte Wuchsform einen bemerkenswerten Akzent in Ihrem Garten setzen.

Molinia caerulea 'Moorhexe'

Anpflanzung und Pflege Molinia caerulea 'Moorhexe' (Kleines Moor-Pfeifengras 'Moorhexe')

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Ziergräser mit braunen Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Ziergräser mit braunen Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Ziergräser mit braunen Blüten

Für Molinia caerulea 'Moorhexe' ist ein sonniger Standort ideal, um die volle Pracht der Wuchsform und Farbgebung zur Geltung zu bringen. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen Boden, in dem sich keine Staunässe bildet, da dies für das Wachstum der Pflanze entscheidend ist. Die Farbintensität der Blätter, die im Herbst in warme Brauntöne übergehen, sowie die lila Blüten, die im Sommer und Herbst erscheinen, kommen bei ausreichender Sonneneinstrahlung besonders gut zur Geltung. Eine regelmäßige Wasserzufuhr unterstützt das durchschnittliche Wasserbedürfnis dieses Grases und trägt zu einem gesunden Wachstum bei.

Anpflanzung einer Ziergräser mit braunen Blüten

Für ein erfolgreiches Anwachsen von Molinia caerulea 'Moorhexe' ist ein gut durchlässiger Boden von Vorteil. Diese Art bevorzugt einen sonnigen Standort, an dem sie ihr volles Potential entfalten kann. Die Pflanzung kann erfolgen, sobald Frostgefahr ausgeschlossen ist, optimalerweise im Frühjahr oder Herbst.

Beim Einsetzen ins Beet sollte darauf geachtet werden, dass genügend Raum zwischen den einzelnen Pflanzen gelassen wird, um die polbildende und aufrechte Wachstumsform zu unterstützen. Nach der Pflanzung ist eine angemessene Bewässerung essentiell, um die Etablierung der Pflanze zu fördern und ihre charakteristische Herbstfärbung zu gewährleisten.

Beschneiden einer Ziergräser mit braunen Blüten

Das Zurückschneiden von Molinia caerulea 'Moorhexe' sollte erst im zeitigen Frühjahr erfolgen, bevor die neuen Triebe erscheinen. Dies hilft, die attraktiven braunen und orangen Herbstfarben während des Winters zu erhalten. Entfernen Sie das alte Laub und die Halme nahe am Boden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Verwenden Sie hierfür eine scharfe Gartenschere. Ein jährlicher Rückschnitt fördert die Gesundheit der Pflanze und sorgt für eine kräftige, kompakte Wuchsform in der kommenden Saison.

Bewässerung einer Ziergräser mit braunen Blüten

Die Molinia caerulea 'Moorhexe' bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und hat durchschnittliche Wasseransprüche. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanze insbesondere während der Anwachsphase und in Trockenperioden regelmäßig Wasser erhält. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit fördert die gesunde Entwicklung. Vermeiden Sie allerdings Staunässe, da dies die Wurzelgesundheit beeinträchtigen kann. Im Topf kultivierte Exemplare erfordern häufigeres Gießen als Pflanzen im Freiland, da das Substrat schneller austrocknet. Überprüfen Sie also regelmäßig die Feuchtigkeit der Erde, um das Wohlergehen dieses prächtigen Grases zu gewährleisten.

Düngen einer Ziergräser mit braunen Blüten

Um die Vitalität und das Wachstum der Molinia caerulea 'Moorhexe' zu unterstützen, ist es empfehlenswert, im Frühjahr eine Düngung vorzunehmen. Verwenden Sie einen Langzeitdünger, der die Pflanze über die gesamte Wachstumsphase hinweg mit den notwendigen Nährstoffen versorgt. Eine einmalige Düngung zu Beginn der Wachstumsperiode ist ausreichend, um das Gras zu kräftigen und die intensive Farbgebung der Blätter und Halme während der Blütezeit zu fördern.

Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze zu streuen, jedoch nicht direkt an den Stamm zu bringen, um Verbrennungen zu vermeiden. Durch eine angemessene Düngung wird die polbildende und aufrechte Wuchsform der Pflanze unterstützt, und sie kann ihre volle Pracht in den Garten bringen.

Die Besonderheiten einer Ziergräser mit braunen Blüten

Molinia caerulea 'Moorhexe' bereichert jeden Garten mit ihrer anmutigen Wuchsform und der dynamischen Veränderung ihres Erscheinungsbildes über die Saison. Im Herbst verfärbt sich das Pfeifengras in prächtige gelbe und braune Töne, was für ein spektakuläres Farbenspiel sorgt. Eine Besonderheit ist, dass diese Sorte auch in Kübeln prächtig gedeiht und somit für Balkon und Terrasse eine stilvolle Wahl darstellt. Nicht zu vergessen ist der zarte Windhauch, der die feinen Halme sanft wiegt und so für eine beruhigende Atmosphäre sorgt.

Molinia caerulea 'Moorhexe'

Häufig gestellte Fragen Molinia caerulea 'Moorhexe' (Kleines Moor-Pfeifengras 'Moorhexe')

Wie hoch wird der Molinia caerulea 'Moorhexe'?

Die endgültige Höhe des Molinia caerulea 'Moorhexe' liegt im Bereich von 10 bis 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Molinia caerulea 'Moorhexe'?

Der Molinia caerulea 'Moorhexe' erreicht eine maximale Ausbreitung von 10 bis 50 Zentimetern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Molinia caerulea 'Moorhexe'?

Der Molinia caerulea 'Moorhexe' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Während diese Pflanze in verschiedenen Bodensorten gedeihen kann, ist eine gute Bodendurchlässigkeit entscheidend, um ein optimales Wachstum und eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.

Was ist der ideale Standort für den Molinia caerulea 'Moorhexe'?

Der Molinia caerulea 'Moorhexe' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Diese Pflanze bevorzugt Plätze, an denen sie direktes Sonnenlicht erhalten kann, um optimal zu wachsen und sich zu entwickeln.

Welche Farbe haben die Blüten des Molinia caerulea 'Moorhexe'?

Die Blütenfarbe der Molinia caerulea 'Moorhexe' ist braun. Diese ungewöhnliche Farbe verleiht der Pflanze eine einzigartige und charakteristische Erscheinung.

Wann ist die Blütezeit des Molinia caerulea 'Moorhexe'?

Die Molinia caerulea 'Moorhexe' blüht von Juli bis September.

Ist der Molinia caerulea 'Moorhexe' winterhart?

Ja, der Molinia caerulea 'Moorhexe' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -23,3°C bis -20,1°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezone 6a nach USDA-Klassifikation. Aufgrund dieser Winterhärte kann der Molinia caerulea 'Moorhexe' die kalten Winterbedingungen in vielen Regionen gut überstehen.

Ist der Molinia caerulea 'Moorhexe' eine Laubpflanze?

Der Molinia caerulea 'Moorhexe' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend und verliert im Herbst ihre Blätter, die im Frühling wieder neu sprießen.

Was ist die Wachstumskraft des Molinia caerulea 'Moorhexe'?

Der Molinia caerulea 'Moorhexe' erreicht seine endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies zeigt, dass diese Pflanze eine moderate Wachstumsgeschwindigkeit aufweist und sich innerhalb eines überschaubaren Zeitraums zu ihrer vollen Größe entwickelt.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Molinia caerulea 'Moorhexe' kaufen

Entdecken Sie die Molinia caerulea 'Moorhexe' - ein elegantes Ziergras, das mit seinen filigranen Halmen und der attraktiven Herbstfärbung jeden Garten bereichert. Diese Pflanzenart ist ideal, um sanfte Bewegung und Struktur in Ihre Gartenlandschaft zu bringen, und wird zum natürlichen Blickfang in jedem Beet.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk