Cercidiphyllum Japonicum

Katsurabaum
Vorläufig ausverkauft

Größe: Hoogtemaat leidend
  • 125-150cm
    |
    Topf 12 ltr. (C12)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      60-80cm
      |
      Topf 10 ltr. (C10)
      |
      Ab 42.60
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      125-150cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 53.55
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      150-175cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 61.20
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      40-50cm
      |
      Topf 3 ltr. (C3)
      |
      Ab 17.45
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      40-60cm
      |
      Topf 5 ltr. (C5)
      |
      Ab 29.50
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.5% CHF 52.20
12+ -5.0% CHF 50.85
24+ -7.6% CHF 49.50
96+ -10.0% CHF 48.20
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Im Topf gewachsen
  • Pflegeleicht

Pflanzeneigenschaften Cercidiphyllum Japonicum

Katsurabaum


Beschreibung Cercidiphyllum Japonicum | Katsurabaum

Der Cercidiphyllum japonicum, auch bekannt als Katsurabaum oder Kuchenbaum, ist eine wahre Zierde für jeden Garten. Dieser Laubbaum stammt aus Japan und China und hat eine aufrechte bis buschige Wuchsform, die ihm ein attraktives Aussehen verleiht. Besonders hervorzuheben ist das duftende Laub, das im Herbst in einem spektakulären Farbspiel von Orange, Rosa und Gelb leuchtet. Im Frühjahr begeistert der Kuchenbaum mit bronzefarbenem Laub und roten Blüten.

Die wichtigsten Merkmale eines Cercidiphyllum japonicum

Die wesentlichen Eigenschaften des Cercidiphyllum im Überblick:

  • Der Katsurabaum kann eine Höhe von bis zu 9 Metern erreichen und ist daher als Solitärpflanze sowie in Gruppenpflanzungen ein echter Blickfang.
  • Im April zeigt der Baum seine kleinen, rot gefärbten Blüten, die den Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandeln.
  • Der Baum ist laubabwerfend und bietet im Herbst ein atemberaubendes Farbspiel, das jeden Betrachter verzaubert.
  • Die Pflanze ist für alle Bodenarten geeignet, solange diese gut durchlässig sind. Sie bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten.
  • Der Kuchenbaum ist bekannt für seinen angenehmen Duft, der an frisch gebackenen Kuchen erinnert und daher seinen Namen verdient hat.
  • Die Pflanze ist fruchttragend, was zusätzliches Interesse im Garten weckt.

Tipps

  • Um den Katsurabaum optimal zu pflegen, ist es wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist und die Pflanze regelmäßig, aber nicht übermäßig, gewässert wird.
  • Der Baum benötigt nicht viel Schnittarbeit, aber wenn Sie ihn schneiden möchten, ist es am besten, dies nach der Blütezeit zu tun.
  • Da der Kuchenbaum nicht trockenresistent ist, sollten Sie besonders in trockenen Perioden auf eine ausreichende Bewässerung achten.
  • Wenn Sie den Baum aus Samen oder Stecklingen vermehren möchten, ist Geduld gefragt. Sorgen Sie für ein warmes und feuchtes Umfeld, um die Keimung und Wurzelbildung zu fördern.

Anpflanzung und Pflege Cercidiphyllum Japonicum (Katsurabaum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Sträucher

Der ideale Standort für diese Art ist sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze eine durchschnittliche Wasserzufuhr bevorzugt und nicht trockenheitsresistent ist. Eine reiche, humose Erde unterstützt das prächtige Wachstum und die spektakuläre Herbstfärbung des Laubs, die in Tönen von Orange, Rosa und Gelb erstrahlt. Die Pflanze entfaltet sich am besten in Einzelstellung oder in Gruppenpflanzung, wo sie genug Raum hat, ihre aufrechte bis buschige Wuchsform zu entwickeln. Ein geschützter Platz fördert die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze.

Anpflanzung einer Sträucher

Beim Anpflanzen von Cercidiphyllum japonicum sollte ein Standort gewählt werden, der entweder vollsonnig oder halbschattig ist. Dieser Strauch bevorzugt gut durchlässige Böden, ist aber anpassungsfähig und gedeiht in fast allen Bodenarten. Da die Pflanze {X. im Topf gezüchtet} ist, lässt sie sich leichter umsetzen und das Risiko eines Pflanzschocks wird minimiert.

Nach dem Einsetzen in die Erde ist es wichtig, dem Cercidiphyllum japonicum {Y. ausreichend Wasser zu geben}, besonders während trockener Perioden, um das Anwachsen zu fördern. Mit ausreichend Platz zur Entwicklung kann der Strauch seine beeindruckende Höhe von bis zu 9 Metern erreichen und wird mit seiner herbstlichen Laubfärbung in Orange, Rosa und Gelb zum Blickfang.

Beschneiden einer Sträucher

Der Cercidiphyllum japonicum zeichnet sich durch eine aufrechte bis buschige Wuchsform aus und benötigt nicht viel Schnittarbeit. Im Allgemeinen kann diese Art in Ruhe gelassen werden, da sie auch ohne regelmäßiges Beschneiden gut gedeiht. Wenn ein Rückschnitt notwendig ist, sollte dieser nach der Blütezeit im April erfolgen, um die Pflanze nicht unnötig zu schwächen. Dabei ist es ausreichend, nur beschädigte oder sich kreuzende Äste zu entfernen, um die natürliche Wuchsform zu bewahren und die Gesundheit der Pflanze zu fördern.

Bewässerung einer Sträucher

Die angemessene Wasserversorgung des Cercidiphyllum japonicum ist für sein gesundes Wachstum von großer Bedeutung. Diese Art benötigt durchschnittliche Wassermengen, doch sollte darauf geachtet werden, dass die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen kann. Gerade in den Sommermonaten und an sonnigen Standorten empfiehlt es sich, regelmäßig zu prüfen, ob der Boden Feuchtigkeit benötigt. Bei starker Hitze oder längerer Trockenperiode ist es ratsam, die Pflanze gründlich zu wässern, um ein Austrocknen zu verhindern. Da der Strauch im Topf kultiviert wird, ist eine gleichmäßige Wasserversorgung besonders wichtig, um Trockenstress zu vermeiden.

Düngen einer Sträucher

Beim Düngen des Cercidiphyllum japonicum ist es wichtig, die richtige Balance zu finden, um das Wachstum und die prächtige Herbstfärbung zu unterstützen. Ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger, angewendet im Frühling, stellt sicher, dass der Strauch über die Vegetationsperiode hinweg mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt wird. Es empfiehlt sich, die Düngung auf den Bereich unterhalb der Laubkrone zu konzentrieren, da hier die Wurzeln am aktivsten sind. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da diese mehr Schaden anrichten kann als ein leichter Nährstoffmangel. Die Verwendung von organischem Dünger kann zudem die Bodenstruktur verbessern und das ökologische Gleichgewicht fördern. Indem Sie diese Pflegemaßnahmen befolgen, unterstützen Sie die Vitalität und die beeindruckende Herbstfärbung des Cercidiphyllum japonicum.

Die Besonderheiten einer Sträucher

Die Cercidiphyllum japonicum ist bekannt für ihr bemerkenswertes Herbstlaub, das nicht nur optisch mit intensiven Farbwechseln von Grün zu Gelb und Purpur beeindruckt, sondern auch olfaktorisch: Die Blätter verströmen beim Zerfall einen süßen Duft, der an frisch gebackenen Kuchen erinnert. Dieses einzigartige Merkmal sorgt für ein multisensorisches Erlebnis in jedem Garten. Außerdem ist der Katsurabaum im Topf gezogen, was eine flexible Platzierung ermöglicht und die Transplantation erleichtert.

Cercidiphyllum Japonicum

Häufig gestellte Fragen Cercidiphyllum Japonicum (Katsurabaum)

Wie hoch wird der Cercidiphyllum Japonicum?

Der Cercidiphyllum japonicum kann eine beträchtliche Höhe von bis zu 9 Metern erreichen, was ihn zu einer imposanten Option für Ihren Garten macht.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Cercidiphyllum Japonicum?

Der Cercidiphyllum japonicum gedeiht am besten in einem gut durchlässigen Boden, der alle Bodensorten umfassen kann. Die Fähigkeit des Bodens, überschüssiges Wasser effizient abfließen zu lassen, ist entscheidend für das gesunde Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze.

Was ist der ideale Standort für den Cercidiphyllum Japonicum?

Der Cercidiphyllum japonicum gedeiht am besten an einem Standort, der sowohl Sonnenlicht als auch Halbschatten bietet. Diese Pflanze entwickelt sich optimal an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält, aber auch vor der intensiven Mittagssonne geschützt ist. Ein Platz im Halbschatten kann hierbei besonders vorteilhaft sein.

Welche Farbe haben die Blüten des Cercidiphyllum Japonicum?

Die Blüten des Cercidiphyllum japonicum haben eine rötliche Farbe, die für einen eindrucksvollen Anblick sorgt. Während der Blütezeit fällt diese Farbe besonders ins Auge und verleiht der Pflanze eine besondere Schönheit.

Wann ist die Blütezeit des Cercidiphyllum Japonicum?

Der Cercidiphyllum japonicum blüht hauptsächlich im April.

Ist der Cercidiphyllum Japonicum winterhart?

Ja, der Cercidiphyllum japonicum ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -15,0°C bis -9,4°C aushalten und fällt somit in die Winterhärtezonen 7b/8a. Unter Beachtung dieser Winterhärtegrenzen kann der Cercidiphyllum japonicum die kalten Wintermonate gut überstehen.

Ist der Cercidiphyllum Japonicum eine Laubpflanze?

Der Cercidiphyllum japonicum ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Cercidiphyllum Japonicum?

Der Cercidiphyllum japonicum erreicht seine endgültige Höhe innerhalb von 20 bis 50 Jahren. Dies zeigt, dass es sich um eine Pflanze handelt, die sich über einen längeren Zeitraum hinweg allmählich entwickelt und wächst, bevor sie ihre maximale Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Cercidiphyllum Japonicum kaufen

Der Cercidiphyllum japonicum, auch als Kuchenbaum bekannt, ist eine exquisite Wahl für jeden Garten. Seine herzförmigen Blätter verströmen im Herbst einen süßen, an frisch gebackenen Kuchen erinnernden Duft. Diese Pflanze wird nicht nur mit ihrer einzigartigen Aromatik, sondern auch mit ihrer malerischen Herbstfärbung alle Sinne verzaubern.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk