Campanula carpatica

Karpaten-Glockenblume
Vorläufig ausverkauft

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6.6% CHF 2.85
12+ -9.8% CHF 2.75
24+ -14.8% CHF 2.60
72+ -19.7% CHF 2.45
144+ -29.5% CHF 2.15
288+ -34.4% CHF 2.00
576+ -44.3% CHF 1.70
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Reich blühend
  • Pflegeleicht

Pflanzeneigenschaften Campanula carpatica

Karpaten-Glockenblume


Beschreibung Campanula carpatica | Karpaten-Glockenblume

Entdecken Sie die charmante Campanula carpatica, auch bekannt als die Karpaten-Glockenblume, die mit ihrer schlichten Eleganz und den glockenförmigen Blüten in zauberhaften Blautönen, Lila und Weiß verzaubert. Diese bodendeckende Pflanze ist ideal für Beete, Gruppen- und Grenzbepflanzungen sowie als schmückendes Element in Töpfen und Pflanzkübeln.

Die Campanula carpatica ist für ihre unkomplizierte Pflege und die lange Blütezeit von Juni bis August beliebt. Mit ihrer maximalen Wuchshöhe von 30 cm ist sie eine perfekte Ergänzung für jeden Garten, der eine Note natürlicher Schönheit und Farbe erfordert.

Hauptmerkmale der Campanula carpatica

  • Die Campanula ist eine laubabwerfende Staude, die im Frühling, Sommer und Herbst ein grünes Laubkleid präsentiert.
  • Die Karpaten-Glockenblume ist bekannt für ihre hübschen, glockenförmigen Blüten, die in den Sommermonaten in einem lebendigen Spektrum von Blau-, Lila- und Weißtönen erstrahlen.
  • Diese Pflanze bevorzugt gut durchlässige Bodenarten und kann sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Bereichen wachsen.
  • Obwohl sie nicht immergrün ist, bietet sie während der Vegetationsperiode eine ansprechende grüne Bodendecke.
  • Der Wasserbedarf der Campanula carpatica ist durchschnittlich; sie benötigt regelmäßige Bewässerung, um gut zu gedeihen.
  • Die Vermehrung der Pflanze ist unkompliziert und kann durch Aussaat von Samen erfolgen.

Tipps für die Pflege

  • Achten Sie darauf, dass der Boden um die Campanula carpatica herum gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, die der Pflanze schaden könnte.
  • Da die Campanula carpatica keine Dürre verträgt, ist es wichtig, besonders in trockenen Perioden für ausreichend Wasser zu sorgen.
  • Beschneidungen sind bei dieser Pflanze nicht notwendig, was die Pflege zusätzlich erleichtert. Lassen Sie sie einfach wachsen und genießen Sie die natürliche Schönheit, die sie zu bieten hat.

Campanula carpatica

Anpflanzung und Pflege Campanula carpatica (Karpaten-Glockenblume)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden für Topf und Pflanzkasten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden für Topf und Pflanzkasten haben.

Ideale Platzierung einer Stauden für Topf und Pflanzkasten

Diese Pflanze zeigt ihre zauberhaften blauen, lila und weißen Blüten am besten in voller Sonne oder im Halbschatten. Wichtig ist ein Standort, an dem der Boden gut durchlässig ist, damit Staunässe vermieden wird, die zu Wurzelschäden führen könnte. Ideal sind also Böden, die Feuchtigkeit gut halten, aber zugleich überschüssiges Wasser schnell abführen. Sie eignet sich hervorragend für Beete, Gruppen- und Grenzbepflanzungen sowie als bezaubernde Zierde in Töpfen oder Pflanzkübeln, die auf Balkonen oder Terrassen für ein natürliches Flair sorgen.

Anpflanzung einer Stauden für Topf und Pflanzkasten

Die Campanula carpatica fühlt sich in nahezu allen gut durchlässigen Bodensorten wohl und kann sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen gedeihen. Beim Pflanzen im Beet oder in Gruppen sollte ein Abstand von etwa 25 cm eingehalten werden, damit die Pflanze sich mit ihrer kriechenden Wuchsform optimal ausbreiten kann. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln der im Topf gezogenen Pflanze gut mit Erde bedeckt sind und fest angedrückt werden, um Lufttaschen zu vermeiden. Ein regelmäßiges Gießen fördert die Entwicklung, jedoch sollte Staunässe vermieden werden, da die Pflanze dies nicht gut verträgt.

Beschneiden einer Stauden für Topf und Pflanzkasten

Das Beschneiden dieser Pflanzenart ist generell nicht notwendig, da sie eine selbstregulierende Wuchsform besitzt. Um jedoch die Blüte zu fördern und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten, kann nach der Hauptblütezeit im Sommer ein leichter Rückschnitt erfolgen. Dies regt die Pflanze zu einer erneuten Blütenbildung an. Entfernen Sie einfach die verblühten Blütenstände, um eine Samenbildung zu verhindern und die Kraft für kommende Blüten zu bewahren. Ein Auslichten der Pflanze ist nicht notwendig, da sie eine kriechende und breit ausladende Wuchsform besitzt.

Bewässerung einer Stauden für Topf und Pflanzkasten

Um die prächtige Blüte der Campanula carpatica während der Sommermonate zu fördern, ist eine gleichmäßige Wasserversorgung vonnöten. Diese Art bevorzugt durchschnittliche Wassermengen, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. Achten Sie darauf, die Erde um die Pflanze herum feucht zu halten, besonders wenn sie in einem Topf oder Pflanzkübel kultiviert wird, da hier das Substrat schneller austrocknen kann. Regelmäßiges Gießen in den frühen Morgenstunden oder am Abend gewährleistet, dass das Wasser effektiv zu den Wurzeln gelangt und fördert ein gesundes Wachstum ohne unnötige Verdunstung.

Düngen einer Stauden für Topf und Pflanzkasten

Die Campanula carpatica ist eine anspruchslose Staude, die mit einer angemessenen Nährstoffzufuhr ihre ganze Pracht entfaltet. Für ein optimales Wachstum und die Entwicklung kräftiger Blüten empfiehlt sich das Düngen im Frühjahr, bevor die Wachstums- und Blütephase beginnt. Ein ausgewogener Langzeitdünger, der sich über mehrere Monate hinweg auflöst, ist hierfür ideal. Er versorgt die Pflanze gleichmäßig mit allen wichtigen Nährstoffen.

Wichtig ist, dass der Dünger direkt auf den Boden rund um die Pflanze gestreut und leicht eingearbeitet wird, um die Nährstoffaufnahme zu fördern. Eine zweite Düngung kann im Sommer nach der ersten Blüte erfolgen, um die Nachblüte zu unterstützen. Hierbei sollte ein Dünger mit niedrigerem Stickstoffgehalt, aber erhöhtem Phosphoranteil verwendet werden, der die Blütenbildung anregt.

Die Besonderheiten einer Stauden für Topf und Pflanzkasten

Die Campanula carpatica gedeiht besonders gut, wenn der Topfballen vor dem Pflanzen gründlich durchfeuchtet wird. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine Nachblüte anregen und somit die Blütezeit verlängern. Diese Art bevorzugt einen Standort mit frischem bis mäßig feuchtem Boden und guter Drainage. Als dankbare Staude belohnt sie den Gärtner mit einer reichen Blütenpracht, die von klaren, blauen bis zu zarten weißen Tönen reicht und das Gartenbild belebt.

Campanula carpatica

Häufig gestellte Fragen Campanula carpatica (Karpaten-Glockenblume)

Wie hoch wird der Campanula carpatica?

Der Campanula carpatica kann eine Höhe von 10 bis 50 Zentimetern erreichen, wenn er voll ausgewachsen ist.

Wie breit wird der Campanula carpatica?

Die Campanula carpatica erreicht eine maximale Ausbreitung von 10 cm bis zu 50 cm, abhängig von den Wachstumsbedingungen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Campanula carpatica?

Für die Campanula carpatica ist ein gut durchlässiger Boden am besten geeignet. Diese Pflanze gedeiht in verschiedenen Bodensorten, solange der Boden eine gute Drainage aufweist, um Staunässe zu vermeiden.

Was ist der ideale Standort für den Campanula carpatica?

Der ideale Standort für den Campanula carpatica ist dort, wo er sowohl Sonnenlicht als auch Halbschatten erhält. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie das Sonnenlicht genießen kann, aber auch vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Das bedeutet, dass ein Platz, der abwechselnd Sonne und Halbschatten bietet, ideal für das gesunde Wachstum dieser Pflanze ist.

Welche Farbe haben die Blüten des Campanula carpatica?

Die Blüten des Campanula carpatica präsentieren sich in den Farben Blau, Lila und Weiß. Diese Vielfalt an Farben verleiht der Pflanze eine malerische Ausstrahlung.

Wann ist die Blütezeit des Campanula carpatica?

Die Campanula carpatica blüht von Juni bis August.

Ist der Campanula carpatica winterhart?

Ja, die Campanula carpatica ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von bis zu -15,0°C bis -9,4°C aushalten und fällt somit in die Winterhärtezonen 7b/8a. Das bedeutet, dass die Campanula carpatica in der Lage ist, die kalten Winterbedingungen in diesen Zonen gut zu überstehen.

Ist der Campanula carpatica eine Laubpflanze?

Nein, der Campanula carpatica ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühling wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Campanula carpatica?

Die Campanula carpatica benötigt etwa 2 bis 5 Jahre, um ihre maximale Höhe zu erreichen. Dies weist darauf hin, dass sie ein moderates Wachstum aufweist und allmählich ihre volle Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Campanula carpatica kaufen

Entdecken Sie die Campanula carpatica, eine bezaubernde Pflanze, die mit ihren glockenförmigen Blüten jeden Garten verzaubert. Diese Art ist bekannt für ihre üppige Blütenpracht und ihr kompaktes Wachstum, was sie zu einer exzellenten Wahl für Beetbepflanzungen und Steingärten macht. Lassen Sie sich von ihrer Schönheit begeistern!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk