Acer palmatum 'Atropurpureum'

Japanischer Ahorn
Vorläufig ausverkauft

Größe: Hoogtemaat leidend
  • 125-150cm
    |
    Topf 12 ltr. (C12)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      100-125cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 50.25
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      125-150cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 55.70
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.4% CHF 54.35
12+ -4.9% CHF 52.95
24+ -7.5% CHF 51.55
96+ -10.0% CHF 50.15
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Wartungsarm
  • Dekoratives Blatt
  • Schöne Herbstfarbe

Pflanzeneigenschaften Acer palmatum 'Atropurpureum'

Japanischer Ahorn


Beschreibung Acer palmatum 'Atropurpureum' | Japanischer Ahorn

Der Acer palmatum 'Atropurpureum', bekannt als Fächer-Ahorn, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der in keinem Garten fehlen sollte. Seine beeindruckenden roten Blätter, die im Laufe der Jahreszeiten ihre Farbe von einem tiefen Bronze zu einem leuchtenden Rot und schließlich zu einem warmen Orange verändern, machen ihn zu einer wahren Augenweide. Als Mitglied der Acer-Familie steht dieser Strauch für Eleganz und Stil und ist als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder im Topf eine Bereicherung für jedes Beet.

Die wichtigsten Merkmale des Acer palmatum 'Atropurpureum'

Der Fächer-Ahorn 'Atropurpureum' zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Die Blätter zeigen sich im Frühjahr in einem reizvollen Bronzeton und wechseln im Sommer zu einem tiefen Rot, welches im Herbst in eine rot-orange Farbpalette übergeht.
  • In den Monaten Mai und Juni präsentiert dieser Strauch seine zarten Blüten in Farben von Rot über Rosa bis Weiß, gefolgt von lila Früchten im Sommer.
  • Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern fügt sich der Acer palmatum 'Atropurpureum' harmonisch in die Gartenlandschaft ein und besticht durch seine aufrechte bis buschige Wuchsform.
  • Er bevorzugt gut durchlässige Böden und einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten, wobei er mäßig Wasserversorgung benötigt und nicht als trockenheitsresistent gilt.

Tipps

  • Obwohl der Fächer-Ahorn 'Atropurpureum' generell nur wenig Schnittarbeit erfordert, kann ein gelegentliches Zurückschneiden dazu beitragen, seine aufrechte und buschige Wuchsform zu erhalten und die Pflanze gesund zu halten.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden um den Acer palmatum 'Atropurpureum' gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, da diese die Gesundheit des Strauchs beeinträchtigen könnte.
  • Die Vermehrung dieser Pflanze kann auf verschiedene Weise erfolgen, beispielsweise durch Absenker, Veredelung oder Weichholzstecklinge. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, den einzigartigen Charme des Fächer-Ahorns an verschiedenen Stellen in Ihrem Garten zu vervielfältigen.

Acer palmatum 'Atropurpureum'

Anpflanzung und Pflege Acer palmatum 'Atropurpureum' (Japanischer Ahorn)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Sträucher

Um das ganze Jahr über die prachtvolle Farbgebung des Laubes genießen zu können, benötigt der Acer palmatum 'Atropurpureum' einen Standort, der sowohl Sonne als auch Halbschatten bietet. Ein gut durchlässiger Boden ist essenziell, um Staunässe zu vermeiden, da diese nicht vertragen wird. Es ist vorteilhaft, einen geschützten Ort zu wählen, um die zarten Blätter vor starken Winden zu bewahren, die das Laub beschädigen könnten. Die richtige Platzierung betont die auffällige Farbe der Blätter und fördert ein gesundes Wachstum dieses eindrucksvollen Strauchs.

Anpflanzung einer Sträucher

Die Pflanzung des Acer palmatum 'Atropurpureum' sollte an einem Standort erfolgen, der sowohl sonnige als auch halbschattige Bedingungen bietet. Der Boden muss für eine optimale Entwicklung gut durchlässig sein. Dieser Strauch gedeiht in nahezu allen Bodenarten und setzt mit seinem rot gefärbten Laub einen atemberaubenden Akzent in jedem Garten. Beim Einpflanzen im Topf ist darauf zu achten, dass genügend Raum für das Wurzelwachstum gegeben ist. Eine gleichmäßige Wasserversorgung unterstützt den Fächer-Ahorn, wobei Staunässe vermieden werden sollte, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.

Beschneiden einer Sträucher

Der Acer palmatum 'Atropurpureum' ist pflegeleicht und bedarf generell wenig Schnittarbeit. Ein Rückschnitt sollte, wenn überhaupt notwendig, sehr behutsam erfolgen, um die charakteristische Wuchsform nicht zu beeinträchtigen. Das Beschneiden dient hauptsächlich dazu, abgestorbene oder kranke Äste zu entfernen und die Pflanze gesund zu halten. Falls ein Schnitt erforderlich ist, empfiehlt es sich, dies im späten Winter oder im frühen Frühjahr vor dem Saftfluss vorzunehmen, um die Verletzungsgefahr für die Pflanze zu minimieren.

Bewässerung einer Sträucher

Die Bewässerung des Acer palmatum 'Atropurpureum' sollte regelmäßig erfolgen, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten. Besonders in den Sommermonaten und während Trockenperioden ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Boden kontinuierlich feucht bleibt, ohne dass Staunässe entsteht. Wenn der Strauch in einem Topf kultiviert wird, kann er aufgrund des begrenzten Erdvolumens eher zu Trockenheit neigen; hier ist besonders darauf zu achten, das Substrat nicht austrocknen zu lassen. Ein tiefgehendes Gießen fördert die Ausbildung eines kräftigen Wurzelsystems.

Düngen einer Sträucher

Um die leuchtenden Farben und die Gesundheit des Strauches zu fördern, ist es wichtig, den Nährstoffbedarf des Acer palmatum 'Atropurpureum' angemessen zu decken. Ein ausgewogener Dünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium in gleichmäßigen Anteilen enthält, ist ideal für die Unterstützung des Wachstums und der Färbung der Blätter. Es empfiehlt sich, im Frühjahr zum Beginn der Wachstumsphase zu düngen, um die Pflanze auf die kommende Saison vorzubereiten. Eine erneute Düngung kann im Sommer erfolgen, um die Vitalität während der Blütezeit zu unterstützen. Achten Sie darauf, dass der Dünger gut in den Boden eingearbeitet wird, ohne die Wurzeln direkt zu berühren, und gießen Sie anschließend gründlich, um die Nährstoffe in den Wurzelbereich zu leiten.

Die Besonderheiten einer Sträucher

Ein wenig bedachter, aber bemerkenswerter Aspekt des Acer palmatum 'Atropurpureum' ist seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse, wenn diese gut durchlässig sind. Seine Wurzeln gedeihen im Topf genauso prächtig wie im Gartenbeet, solange Staunässe vermieden wird. Zudem ist der dekorative Effekt der tiefroten Blätter, die sich im Herbst in ein spektakuläres Farbspiel verwandeln, ein Highlight in jedem Garten. Er bietet ganzjährig ein visuelles Schauspiel und lädt zum Verweilen und Genießen der Natur ein.

Acer palmatum 'Atropurpureum'

Häufig gestellte Fragen Acer palmatum 'Atropurpureum' (Japanischer Ahorn)

Wie hoch wird der Acer palmatum 'Atropurpureum'?

Der Acer palmatum 'Atropurpureum' kann eine stattliche Höhe von 4 Metern erreichen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Acer palmatum 'Atropurpureum'?

Der Acer palmatum 'Atropurpureum' gedeiht gut in verschiedenen Bodensorten, solange der Boden gut durchlässig ist. Ein Boden, der überschüssiges Wasser effizient abfließen lässt, bietet die optimale Umgebung für das gesunde Wachstum dieser Pflanze.

Was ist der ideale Standort für den Acer palmatum 'Atropurpureum'?

Der ideale Standort für den Acer palmatum 'Atropurpureum' ist dort, wo er sowohl direktes Sonnenlicht als auch Halbschatten erhält. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, der abwechselnd sonnige und leicht schattierte Bereiche bietet.

Welche Farbe haben die Blüten des Acer palmatum 'Atropurpureum'?

Die Blüten des Acer palmatum 'Atropurpureum' präsentieren sich in lebhaften Farben von Rot, Rosa und Weiß. Während der Blütezeit erstrahlt diese Pflanze in einer beeindruckenden Vielfalt an Blütenfarben.

Wann ist die Blütezeit des Acer palmatum 'Atropurpureum'?

Die Blütezeit des Acer palmatum 'Atropurpureum' erstreckt sich von Mai bis Juni.

Ist der Acer palmatum 'Atropurpureum' winterhart?

Ja, der Acer palmatum 'Atropurpureum' ist winterhart. Mit einer Winterhärte, die Temperaturen von etwa -20,6°C bis -15,0°C standhalten kann, fällt diese Pflanze in die Winterhärtezone 6b/7a. Dies bedeutet, dass der Acer palmatum 'Atropurpureum' in der Lage ist, die meisten niederländischen Winterbedingungen zu überstehen, solange die Temperaturen nicht unter die angegebene Untergrenze für Winterhärte fallen.

Ist der Acer palmatum 'Atropurpureum' eine Laubpflanze?

Nein, der Acer palmatum 'Atropurpureum' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Acer palmatum 'Atropurpureum'?

Der Acer palmatum 'Atropurpureum' benötigt zwischen 10 und 20 Jahren, um seine maximale Höhe zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine Pflanze mit einem moderaten Wachstumstempo handelt, das über einen längeren Zeitraum hinweg eine allmähliche Entwicklung aufweist.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Acer palmatum 'Atropurpureum' kaufen

Entdecken Sie die elegante Schönheit des Acer palmatum 'Atropurpureum'. Mit seinen auffallend purpurroten Blättern, die im Herbst in leuchtende Rottöne übergehen, ist dieser Ahorn eine Bereicherung für jeden Garten. Seine anmutige Wuchsform und die Farbvielfalt durch das Jahr hindurch machen ihn zu einem echten Hingucker in Ihrer grünen Oase.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk