Aruncus dioicus

Hoher Wald-Geißbart
Auf lager

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6.6% CHF 2.85
12+ -9.8% CHF 2.75
24+ -14.8% CHF 2.60
72+ -19.7% CHF 2.45
144+ -29.5% CHF 2.15
288+ -34.4% CHF 2.00
576+ -44.3% CHF 1.70
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Zieht Bienen an
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Reich blühend

Pflanzeneigenschaften Aruncus dioicus

Hoher Wald-Geißbart


Beschreibung Aruncus dioicus | Hoher Wald-Geißbart

Der Aruncus dioicus, umgangssprachlich als Geißbart oder Wald-Geißbart bekannt, ist eine stattliche Staude mit einer beeindruckenden Präsenz im Garten. Seine üppigen, weißen Blütenwolken schmücken jeden Sommer das Halbschattenbeet und ziehen zahlreiche Insekten an. Dieses robuste Gewächs gedeiht in einer Vielzahl von Bodenverhältnissen und bietet mit seinen aufrechten bis buschigen Wuchsformen eine natürliche Eleganz.

Der Geißbart ist eine ideale Wahl für die Gruppenpflanzung oder als eindrucksvolle Solitärpflanze in schattigen Gartenbereichen.

Die wichtigsten Eigenschaften des Aruncus dioicus

Der Aruncus (Wald-Geißbart) ist bekannt für seine dekorativen und pflegeleichten Eigenschaften, die ihn zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten machen:

  • Der Wald-Geißbart verzaubert von Juni bis August mit seinen prächtigen, weißen Blütenständen, die in lockeren Rispen angeordnet sind.
  • Die sommergrünen Blätter des Geißbarts färben sich im Herbst in attraktive gelbliche bis orangene Töne um.
  • Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern bietet er eine beeindruckende Kulisse für Beet und Gruppenpflanzungen.
  • Der Geißbart benötigt einen Standort im Halbschatten oder Schatten und bevorzugt gut durchlässige Böden.
  • Im Gegensatz zu vielen anderen Stauden ist der Aruncus dioicus laubabwerfend und bietet somit eine jahreszeitlich wechselnde Ansicht.
  • Eine Vermehrung des Geißbarts kann einfach durch Teilen erfolgen, was die Gesundheit und Vitalität der Pflanze unterstützt.

Tipps

  • Die beste Zeit, den Aruncus dioicus zu teilen, ist der Frühling oder Herbst. Wählen Sie einen kühlen, bewölkten Tag für diese Aktivität, um Stress für die Pflanze zu minimieren.
  • Obwohl der Geißbart nicht zwingend einen Rückschnitt benötigt, können Sie verblühte Blütenstände entfernen, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden um den Geißbart herum nicht austrocknet, insbesondere in den Sommermonaten, da die Pflanze keine Trockenheit verträgt.

Aruncus dioicus

Anpflanzung und Pflege Aruncus dioicus (Hoher Wald-Geißbart)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Schatten Bienennährpflanzen geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Schatten Bienennährpflanzen haben.

Ideale Platzierung einer Schatten Bienennährpflanzen

Die ideale Lage für diese Staude ist ein halbschattiger bis schattiger Bereich im Garten, wo der Boden gut durchlässig ist. Eine Platzierung unter lichten Bäumen oder Sträuchern kann ideale Bedingungen schaffen. Obwohl der Aruncus dioicus anpassungsfähig hinsichtlich des Bodentyps ist, gedeiht er besonders gut in einem fruchtbaren, humosen und leicht feuchten Substrat. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um die attraktive Laubfarbe und die prächtigen Blütenstände zu erhalten. Des Weiteren profitiert die Pflanze von einem Standort, der vor starken Winden geschützt ist.

Anpflanzung einer Schatten Bienennährpflanzen

Bei der Pflanzung von Aruncus dioicus sollten Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte wählen, um den natürlichen Lebensraum dieser Art zu imitieren. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Wählen Sie eine großzügige Pflanzfläche, da die Pflanze eine aufrechte und buschige Wuchsform entwickelt und bis zu 1,5 Meter hoch werden kann. Nachdem Sie die Pflanze im Topf eingepflanzt haben, ist es wichtig, ihr durchschnittliche Wassermengen zukommen zu lassen, damit sie sich gut etablieren kann. Im Frühjahr oder Herbst kann der Geißbart durch Teilen vermehrt werden, um neues Wachstum zu stimulieren und die Gesundheit der Pflanze zu fördern.

Beschneiden einer Schatten Bienennährpflanzen

Aruncus dioicus erfordert in der Regel keinen Rückschnitt, was die Pflege dieser Pflanze besonders unkompliziert macht. Sollte es dennoch nötig sein, abgestorbene oder beschädigte Pflanzenteile zu entfernen, ist der beste Zeitpunkt direkt nach der Blütezeit im Spätsommer. Hierbei wird nur das Notwendigste entfernt, um die natürliche Form der Pflanze zu bewahren und eine gute Belüftung zu gewährleisten. Ein radikaler Rückschnitt ist nicht empfehlenswert, da dies die Wuchskraft und die Blütenbildung in der folgenden Saison beeinträchtigen kann.

Bewässerung einer Schatten Bienennährpflanzen

Die Aruncus dioicus stellt mittlere Ansprüche an die Wasserversorgung und bevorzugt einen stets leicht feuchten Boden. In den Sommermonaten, insbesondere während der Blütezeit, sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht austrocknet. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren. Bei längeren Trockenperioden ist eine zusätzliche Bewässerung sinnvoll. Im Halbschatten oder Schatten gelegene Exemplare benötigen tendenziell weniger Wasser als Pflanzen in sonnigeren Lagen. Die Wassergaben sollten grundsätzlich an die jeweiligen Witterungsbedingungen angepasst und nicht nach einem starren Schema durchgeführt werden.

Düngen einer Schatten Bienennährpflanzen

Eine ausgewogene Ernährung ist für das Gedeihen der Aruncus dioicus essentiell. Eine Düngung im Frühjahr unterstützt die Pflanze, ihre volle Pracht während der Blütezeit in den Sommermonaten zu entfalten. Ein Langzeitdünger, der über mehrere Monate hinweg Nährstoffe freisetzt, ist hierfür ideal. Dies stellt sicher, dass die Pflanze kontinuierlich mit den notwendigen Nährstoffen versorgt wird, ohne dass eine Überdüngung riskiert wird.

Es empfiehlt sich, den Dünger am Fuß der Pflanze auszubringen, dabei jedoch den direkten Kontakt mit dem Stamm zu vermeiden, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Bei gut durchlässigen Bodenverhältnissen wird die Nährstoffversorgung zudem effizienter. Die regelmäßige Düngung trägt zu einem kräftigen Wachstum und einer üppigen Blütenbildung bei, sodass die Aruncus dioicus ihre dekorative Wirkung in jedem Garten voll entfalten kann.

Die Besonderheiten einer Schatten Bienennährpflanzen

Der Aruncus dioicus zeichnet sich durch seine imposanten, federähnlichen Blütenstände aus, die im Sommer einen malerischen Anblick bieten. Diese Art eignet sich hervorragend für schattige Gartenbereiche, wo andere Pflanzen oftmals nur schwer gedeihen. Der Geißbart ist zudem eine pflegeleichte Pflanze, die im Topf beginnt und später an einen passenden Standort im Garten umgesetzt werden kann. Er verleiht jedem Garten mit seinem üppigen Laub und den eleganten Blüten eine natürliche, wilde Schönheit.

Aruncus dioicus

Häufig gestellte Fragen Aruncus dioicus (Hoher Wald-Geißbart)

Wie hoch wird der Aruncus dioicus?

Der Aruncus dioicus erreicht eine endgültige Höhe von etwa 1,5 bis 2,5 Metern, je nach den Wachstumsbedingungen und der Pflege.

Wie breit wird der Aruncus dioicus?

Der Aruncus dioicus kann eine maximale Breite von 50 cm bis zu 1 Meter erreichen, abhängig von den Wachstumsbedingungen und Pflege.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Aruncus dioicus?

Aruncus dioicus gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, jedoch ist diese Pflanze an verschiedene Bodensorten anpassungsfähig. Die Gewährleistung einer guten Bodendurchlässigkeit ist entscheidend, um ein optimales Wachstum und eine gesunde Entwicklung zu unterstützen.

Was ist der ideale Standort für den Aruncus dioicus?

Der ideale Standort für den Aruncus dioicus ist ein Ort mit Halbschatten oder Schatten. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Platz, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist und in einer Umgebung mit reduziertem Licht wächst. Ein Standort unter dem Blätterdach von Bäumen oder neben höheren Pflanzen bietet optimale Bedingungen für ihr gesundes Wachstum.

Welche Farbe haben die Blüten des Aruncus dioicus?

Die Blütenfarbe des Aruncus dioicus ist weiß. Diese zarten weißen Blüten verleihen der Pflanze eine anmutige und elegante Erscheinung.

Wann ist die Blütezeit des Aruncus dioicus?

Die Blütezeit des Aruncus dioicus erstreckt sich von Juni bis August.

Ist der Aruncus dioicus winterhart?

Ja, der Aruncus dioicus ist winterhart. Mit einer Winterhärte von -15,0°C bis -9,4°C ist diese Pflanze gut an kalte Witterungsbedingungen angepasst und fällt in die USDA-Klimazone 7b/8a. Somit kann der Aruncus dioicus die Wintermonate unbeschadet überstehen, sofern er in den angegebenen Temperaturbereichen bleibt.

Ist der Aruncus dioicus eine Laubpflanze?

Der Aruncus dioicus ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Aruncus dioicus?

Der Aruncus dioicus erreicht seine maximale Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies zeigt, dass diese Pflanze relativ schnell wächst und innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre volle Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Aruncus dioicus kaufen

Der Aruncus dioicus, auch bekannt als Wald-Geißbart, ist eine prachtvolle Staude, die mit ihren beeindruckenden, federartigen Blütenständen jedem Garten eine elegante Note verleiht. Diese Art besticht durch ihre stattliche Erscheinung und passt hervorragend in naturnahe Pflanzungen oder als Blickfang in Staudengärten.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk