Epimedium grandiflorum 'Lilafee'

Großblütige Garten-Elfenblume
Vorläufig ausverkauft

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -5.1% CHF 3.70
12+ -9.0% CHF 3.55
24+ -14.1% CHF 3.35
72+ -19.2% CHF 3.15
144+ -29.5% CHF 2.75
288+ -34.6% CHF 2.55
576+ -44.9% CHF 2.15
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Epimedium grandiflorum 'Lilafee'

Großblütige Garten-Elfenblume


Beschreibung Epimedium grandiflorum 'Lilafee' | Großblütige Garten-Elfenblume

Die Großblütige Sockenblume, wissenschaftlich als Epimedium grandiflorum 'Lilafee' bekannt, ist eine charmante Staude, die mit ihren zarten rosa Blüten und ihrer anmutigen Wuchsform jeden Halbschatten- oder Schattengarten bereichert. Die 'Lilafee' ist eine bodendeckende Pflanze, die besonders gut für Beet-, Gruppen- oder Grenzbepflanzungen geeignet ist.

Ihre Blätter zeigen sich im Frühjahr in einem frischen Grün mit lila Farbakzenten und wechselt im Herbst zu einer attraktiven braun-grünen Färbung. Die Blütezeit im Mai und Juni bringt eine Pracht von lila Blüten hervor, die die Pflanze in einen echten Hingucker verwandeln.

Die wichtigsten Merkmale der Epimedium grandiflorum 'Lilafee'

  • Die 'Lilafee' ist eine Variante des Epimedium, die sich durch eine kriechende, breit ausladende Wuchsform und eine Endhöhe von etwa 30 cm auszeichnet.
  • Sie bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten und gedeiht in fast allen gut durchlässigen Bodenarten.
  • Obwohl diese Pflanze nicht immergrün ist, bietet sie durch ihre saisonalen Laubfarbwechsel ein anhaltendes Interesse.
  • Die 'Lilafee' ist nicht duftend und trägt keine Früchte, was sie wartungsarm und ideal für belebte Gartenbereiche macht.
  • Sie hat durchschnittliche Wasseranforderungen und ist nicht trockenheitsresistent, was bei der Pflege berücksichtigt werden sollte.

Tipps

  • Die Vermehrung der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' erfolgt am besten durch das Teilen der Pflanze, was gleichzeitig das Wachstum anregt und die Gesundheit der Staude fördert. Der optimale Zeitpunkt hierfür ist das Frühjahr oder der Herbst.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden, in dem die 'Lilafee' gepflanzt wird, gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
  • Bei längeren Trockenperioden sollte auf eine regelmäßige Bewässerung geachtet werden, da die Pflanze keine ausgeprägte Trockenheitstoleranz besitzt.
  • Ein Rückschnitt des Laubes im Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb und hilft der Pflanze, nach dem Winter wieder in volle Pracht zu kommen.

Epimedium grandiflorum 'Lilafee'

Anpflanzung und Pflege Epimedium grandiflorum 'Lilafee' (Großblütige Garten-Elfenblume)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Steinpflanzen mit rosa Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Steinpflanzen mit rosa Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Steinpflanzen mit rosa Blüten

Um das Beste aus der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' herauszuholen, empfiehlt es sich, sie an einem Standort mit Halbschatten oder Schatten zu platzieren. Diese Sorte bevorzugt einen gut durchlässigen Boden, wobei sie in nahezu allen Bodenarten gedeihen kann. Es ist wesentlich, dass der Boden eine ausreichende Feuchtigkeit beibehält, ohne jedoch Staunässe zu entwickeln, da die Pflanze nicht trockenheitsresistent ist. Ein geschützter Platz unter höheren Gehölzen oder an der Nordseite von Gebäuden bietet optimale Bedingungen, um das auffällige Laub und die zarten Blüten im Frühjahr zur Geltung zu bringen.

Anpflanzung einer Steinpflanzen mit rosa Blüten

Die Pflanzung der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' sollte an einem lichtdurchfluteten Halbschatten- oder Schattenplatz im Garten erfolgen. Der Boden muss gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, die der Pflanze schaden könnte. Der ideale Zeitpunkt für die Pflanzung ist das Frühjahr oder der Herbst, um der Pflanze genügend Zeit zum Anwurzeln zu geben, bevor die extremen Temperaturen des Sommers oder Winters eintreten. Ein gleichmäßig feuchter Boden unterstützt die Pflanze in ihrer Wachstumsphase. Die Vermehrung durch Teilen im Frühjahr oder Herbst hilft, die Vitalität der Pflanze zu erhalten und zu fördern.

Beschneiden einer Steinpflanzen mit rosa Blüten

Das Beschneiden der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' gestaltet sich unkompliziert, da diese Staude in der Regel wenig Schnittarbeit erfordert. Um jedoch für ein frisches Erscheinungsbild zu sorgen und das Wachstum neuer Blüten zu fördern, empfiehlt es sich, im Frühjahr vor dem Austrieb das alte Laub zu entfernen. So können die zarten Blüten und das neue Laub ungestört gedeihen. Aggressive Rückschnitte sind bei dieser Pflanze nicht notwendig, lediglich eine vorsichtige Pflege, um die natürliche Form zu bewahren.

Bewässerung einer Steinpflanzen mit rosa Blüten

Die Epimedium grandiflorum 'Lilafee' bevorzugt eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Während der Wachstums- und Blütezeit im Frühjahr ist eine regelmäßige Wasserversorgung besonders wichtig, um die Entwicklung der zarten Blüten und das frische Laub zu unterstützen. In trockenen Phasen sollte daher konsequent, aber maßvoll gegossen werden. Ein gut durchlässiges Substrat begünstigt die Wasserzufuhr und verhindert das Wasseransammeln an den Wurzeln. Im Halbschatten oder Schatten gelegene Pflanzorte tragen dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Notwendigkeit häufigen Gießens zu reduzieren.

Düngen einer Steinpflanzen mit rosa Blüten

Um das Wachstum und die Blütenbildung der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' zu unterstützen, ist eine angemessene Düngung unerlässlich. Diese bodendeckende Staude hat einen moderaten Nährstoffbedarf, der sich mit einer einmaligen Düngung im Frühjahr vor der Blütezeit im Mai und Juni decken lässt. Verwenden Sie einen ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, der die Nährstoffe über einen längeren Zeitraum gleichmäßig an die Pflanze abgibt. Dies fördert ein gesundes Wachstum und die Entwicklung der charakteristischen rosa Blüten. Achten Sie darauf, den Dünger gemäß der Anleitung zu dosieren und gleichmäßig um die Pflanze herum auszubringen, ohne dabei den Wurzelbereich direkt zu berühren. Eine ausreichende Bewässerung nach dem Düngen gewährleistet, dass die Nährstoffe gut in den Boden eingewaschen werden und der Pflanze zugutekommen.

Die Besonderheiten einer Steinpflanzen mit rosa Blüten

Die Epimedium grandiflorum 'Lilafee' verzaubert mit ihren zarten, lila Blüten, die im Frühjahr einen malerischen Anblick bieten. Weniger bekannt ist, dass diese Sorte auch eine attraktive Laubfärbung aufweist. Im Herbst nehmen die Blätter eine faszinierende, manchmal bronzefarbene Tönung an, die das Gartenbild bereichert. Darüber hinaus ist die 'Lilafee' für ihre robuste Natur bekannt und kann sich auch unter Bäumen etablieren, wo andere Pflanzen Schwierigkeiten hätten, gedeihen zu können.

Epimedium grandiflorum 'Lilafee'

Häufig gestellte Fragen Epimedium grandiflorum 'Lilafee' (Großblütige Garten-Elfenblume)

Wie hoch wird der Epimedium grandiflorum 'Lilafee'?

Der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' kann eine Höhe von 10 bis 50 Zentimetern erreichen.

Wie breit wird der Epimedium grandiflorum 'Lilafee'?

Der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' erreicht eine maximale Ausbreitung von 10 bis 50 Zentimetern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Epimedium grandiflorum 'Lilafee'?

Der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Diese Bodensorte ermöglicht es der Pflanze, überschüssiges Wasser effizient abzuleiten und schafft somit optimale Wachstumsbedingungen.

Was ist der ideale Standort für den Epimedium grandiflorum 'Lilafee'?

Der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, beispielsweise unter dem Blätterdach von Bäumen oder neben höheren Pflanzen. Ein Platz in vollständig schattigen Bereichen ist ebenfalls geeignet, um das Wachstum und die Blüte dieser Pflanze zu fördern.

Welche Farbe haben die Blüten des Epimedium grandiflorum 'Lilafee'?

Die Blüten des Epimedium grandiflorum 'Lilafee' zeigen sich in einem zarten Rosa.

Wann ist die Blütezeit des Epimedium grandiflorum 'Lilafee'?

Die Blütezeit des Epimedium grandiflorum 'Lilafee' erstreckt sich von Mai bis Juni.

Ist der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' winterhart?

Ja, der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von -15,0°C bis -9,4°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezone 7b/8a. Das bedeutet, dass der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' in der Lage ist, kalte Wintermonate gut zu überstehen, solange die Temperaturen innerhalb der angegebenen Grenzen bleiben.

Ist der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' eine Laubpflanze?

Der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr neue austreibt.

Was ist die Wachstumskraft des Epimedium grandiflorum 'Lilafee'?

Der Epimedium grandiflorum 'Lilafee' erreicht innerhalb von 2 bis 5 Jahren seine endgültige Höhe. Dies deutet darauf hin, dass diese Pflanze in einem moderaten Tempo wächst und innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens ihre volle Wuchshöhe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Epimedium grandiflorum 'Lilafee' kaufen

Entdecken Sie den Charme von Epimedium grandiflorum 'Lilafee' – eine zauberhafte Pflanze, die Ihren Garten mit ihren feenhaften, lila Blüten und attraktiven Blättern bereichert. Dieses robuste Gewächs gedeiht prächtig im Halbschatten und ist eine pflegeleichte Bereicherung für jedes Beet.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk