Thalictrum flavum subsp. glaucum

Graublättrige Wiesenraute
Auf lager: 17 stück

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager: 17 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -5.6% CHF 3.40
12+ -9.7% CHF 3.25
24+ -13.9% CHF 3.10
72+ -19.4% CHF 2.90
144+ -30.6% CHF 2.50
288+ -34.7% CHF 2.35
576+ -44.4% CHF 2.00
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Thalictrum flavum subsp. glaucum

Graublättrige Wiesenraute


Beschreibung Thalictrum flavum subsp. glaucum | Graublättrige Wiesenraute

Die Thalictrum flavum subsp. glaucum, auch bekannt als Graublättrige Wiesenraute, ist eine attraktive Staude, die sich durch ihre aufrechte Wuchsform und ihre ungewöhnlichen, grau-grünen Blätter hervorhebt. In den Sommermonaten Juni und Juli begeistert sie mit ihren zarten, gelben Blüten, die einen Hauch von Farbe in jedes Beet bringen. Ihre wohlriechenden Blüten machen sie zusätzlich zu einem Highlight in jedem Garten.

Wichtige Eigenschaften der Graublättrigen Wiesenraute

  • Thalictrum sind für ihre filigrane Schönheit bekannt und die Graublättrige Wiesenraute bildet da keine Ausnahme. Ihre besondere Blattfärbung in Grün, Grau und Silber bleibt das ganze Jahr über bestehen, auch wenn die Pflanze im Winter nicht immergrün ist.
  • Die Staude erreicht eine stattliche Höhe von bis zu 1,8 Metern und eignet sich somit hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppen für eine dynamische Beetgestaltung.
  • Trotz ihrer zarten Erscheinung ist die Wiesenraute robust und kommt mit verschiedenen Bodentypen zurecht, solange diese gut drainiert sind.
  • Sie bevorzugt Standorte in der Sonne oder im Halbschatten und stellt durchschnittliche Ansprüche an die Wasserversorgung.

Pflegetipps für die Thalictrum flavum subsp. glaucum

  • Um die Vitalität der Pflanze zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern, empfiehlt es sich, die Wiesenraute durch Teilen zu vermehren. Dies sollten Sie vorzugsweise im Frühjahr oder im Herbst durchführen.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden um die Pflanze herum nicht austrocknet. Obwohl die Wiesenraute keine übermäßig hohen Wasseransprüche hat, ist sie doch nicht trockenheitstolerant.
  • Ein Standort mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, um die Farben der Blätter und Blüten voll zur Geltung zu bringen.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch dazu beitragen, die Pflanze in Form zu halten und die Blüte im nächsten Jahr zu fördern.

Thalictrum flavum subsp. glaucum

Anpflanzung und Pflege Thalictrum flavum subsp. glaucum (Graublättrige Wiesenraute)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Hochwachsende Beetpflanzen geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Hochwachsende Beetpflanzen haben.

Ideale Platzierung einer Hochwachsende Beetpflanzen

Die ideale Platzierung dieser Pflanze ist ein Standort, der sowohl sonnige als auch halbschattige Bedingungen bietet. Besonders wichtig für das Wohlbefinden ist ein gut durchlässiger Boden, damit sich keine Staunässe bildet. Die Pflanze bevorzugt einen feuchten Boden, weshalb regelmäßige Wassergaben notwendig sind, insbesondere in Trockenperioden, da sie nicht trockenheitsresistent ist. Ein nährstoffreicher Boden unterstützt das kräftige Wachstum und die Entwicklung der charakteristischen gelben Blüten. Die Pflanze präsentiert ihre volle Pracht, wenn sie in Gruppen gepflanzt wird und dadurch das Beet oder die Gruppenpflanzung optisch bereichert.

Anpflanzung einer Hochwachsende Beetpflanzen

Die Pflanzung der Thalictrum flavum subsp. glaucum sollte in gut durchlässigem Boden erfolgen, um Staunässe zu vermeiden. Wählen Sie für diese Pflanze einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten, wo sie genügend Licht für die Entwicklung der charakteristischen gelben Blüten erhält. Da sie eine aufrechte Wuchsform besitzt und eine beträchtliche Höhe von bis zu 1,8 Meter erreichen kann, ist es ratsam, genügend Abstand zu anderen Pflanzen zu lassen. Gießen Sie nach dem Einpflanzen ausreichend, um das Anwurzeln zu unterstützen, und halten Sie den Boden insbesondere in den ersten Wachstumswochen gleichmäßig feucht.

Beschneiden einer Hochwachsende Beetpflanzen

Das Zurückschneiden von Thalictrum flavum subsp. glaucum ist denkbar einfach, da diese Staude in der Regel wenig Pflege benötigt. Nach der Blütezeit im Juni und Juli kann ein Rückschnitt erfolgen, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu bewahren und die Bildung von Samenständen zu verhindern, falls keine Selbstaussaat gewünscht ist. Im Herbst oder Vorfrühling empfiehlt es sich, die vertrockneten Stängel bodennah zu entfernen, damit im Frühjahr neue, frische Triebe ungehindert wachsen können.

Bewässerung einer Hochwachsende Beetpflanzen

Die Thalictrum flavum subsp. glaucum bevorzugt einen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten wird. Obwohl sie gut durchlässigen Boden benötigt, ist eine regelmäßige Wassergabe für die Entwicklung der Pflanze essentiell, insbesondere während trockener Perioden. Es ist ratsam, den Wurzelbereich zu beobachten und die Erde anzufeuchten, sobald diese zu trocknen beginnt. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, um die Wurzelgesundheit nicht zu gefährden. Eine Schicht Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden länger zu speichern und den Wasserbedarf der Pflanze zu reduzieren.

Düngen einer Hochwachsende Beetpflanzen

Die richtige Düngung spielt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit und das Wachstum von Thalictrum flavum subsp. glaucum. Es empfiehlt sich, die Pflanze im Frühjahr mit einem Langzeitdünger zu versorgen, der über mehrere Monate hinweg Nährstoffe freisetzt. Dies unterstützt die Pflanze während der Hauptwachstums- und Blütezeit optimal. Ein weiterer Düngungstermin im frühen Sommer kann die Blütenbildung und die Ausbildung des dekorativen Laubs fördern.

Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um den Wurzelbereich zu verteilen und ihn leicht in den Boden einzuarbeiten, um die Nährstoffaufnahme zu begünstigen. Staunässe sollte dabei vermieden werden, da ein gut durchlässiger Boden für Thalictrum flavum subsp. glaucum ideal ist. Mit diesen Düngungsmaßnahmen unterstützen Sie die Vitalität und die sattgrüne, graue bis silberne Laubfärbung der Pflanze über die gesamte Vegetationsperiode hinweg.

Die Besonderheiten einer Hochwachsende Beetpflanzen

Die Thalictrum flavum subsp. glaucum bereichert jeden Garten durch ihre eleganten, gelben Blüten und das attraktive, blaugrüne Laub. Als Topfpflanze lässt sie sich leicht umsetzen und gibt Ihnen die Freiheit, Experimente mit der Platzierung vorzunehmen, um die ästhetische Wirkung im Gartenraum zu maximieren. Ihre filigranen Blütenstände setzen feine Akzente in Staudenbeeten und erzeugen ein luftiges Flair. Zudem ist sie eine wunderbare Bereicherung für naturnahe Gartenbereiche und zieht mit ihrer Blüte nützliche Insekten an.

Thalictrum flavum subsp. glaucum

Häufig gestellte Fragen Thalictrum flavum subsp. glaucum (Graublättrige Wiesenraute)

Wie hoch wird der Thalictrum flavum subsp. glaucum?

Der Thalictrum flavum subsp. glaucum erreicht eine Endhöhe von 1 bis 1,5 Metern.

Wie breit wird der Thalictrum flavum subsp. glaucum?

Der Thalictrum flavum subsp. glaucum erreicht eine maximale Verbreitung von 10 Zentimetern bis zu 50 Zentimetern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Thalictrum flavum subsp. glaucum?

Der Thalictrum flavum subsp. glaucum kann in verschiedenen Bodensorten gedeihen, vorausgesetzt, dass der Boden gut durchlässig ist. Eine gute Bodendurchlässigkeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und die Pflanze in einer optimalen Umgebung wächst.

Was ist der ideale Standort für den Thalictrum flavum subsp. glaucum?

Der ideale Standort für den Thalictrum flavum subsp. glaucum wäre ein Ort, der sowohl Sonnenlicht als auch Halbschatten bietet. Diese Pflanze gedeiht besonders gut an einem Standort, an dem sie sowohl direktes Sonnenlicht als auch etwas Schutz vor zu viel Helligkeit erhält.

Welche Farbe haben die Blüten des Thalictrum flavum subsp. glaucum?

Die Blüten des Thalictrum flavum subsp. glaucum haben eine gelbe Farbe. Während der Blütezeit verleihen sie der Pflanze eine leuchtende und ansprechende Erscheinung.

Wann ist die Blütezeit des Thalictrum flavum subsp. glaucum?

Der Thalictrum flavum subsp. glaucum blüht von Juni bis Juli.

Ist der Thalictrum flavum subsp. glaucum winterhart?

Ja, der Thalictrum flavum subsp. glaucum ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -23,3°C bis -20,1°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezone 6a. Somit ist der Thalictrum flavum subsp. glaucum gut geeignet, um in Gebieten mit kalten Wintern zu gedeihen und diese zu überstehen.

Ist der Thalictrum flavum subsp. glaucum eine Laubpflanze?

Der Thalictrum flavum subsp. glaucum ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühling neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Thalictrum flavum subsp. glaucum?

Der Thalictrum flavum subsp. glaucum erreicht seine endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine Pflanze mit einem mäßig schnellen Wachstum handelt, die innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre maximale Höhe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Thalictrum flavum subsp. glaucum kaufen

Entdecken Sie die elegante Schönheit des Thalictrum flavum subsp. glaucum, eine Bereicherung für jeden Garten! Diese Art besticht durch filigrane Blätter und zarte, gelbe Blüten, die einen Hauch von Wildnis und Natürlichkeit verleihen. Ideal für Beetgestaltung, wo sie mit ihrer luftigen Wuchsform bezaubert.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk