Hosta fortunei 'Albopicta'

Graublättrige Garten-Funkie 'Albopicta'
Auf lager

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -5.7% CHF 3.30
12+ -10.0% CHF 3.15
24+ -14.3% CHF 3.00
72+ -20.0% CHF 2.80
144+ -30.0% CHF 2.45
288+ -35.7% CHF 2.25
576+ -45.7% CHF 1.90
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Im Topf gewachsen
  • Wartungsarm
  • Dekoratives Blatt

Pflanzeneigenschaften Hosta fortunei 'Albopicta'

Graublättrige Garten-Funkie 'Albopicta'


Beschreibung Hosta fortunei 'Albopicta' | Graublättrige Garten-Funkie 'Albopicta'

Die Hosta fortunei 'Albopicta', umgangssprachlich auch als Graublatt-Funkie bekannt, ist eine attraktive Staude, die sich durch ihre auffallende Laubfärbung und ihre anmutigen Blüten auszeichnet. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner, die eine ansprechende Unterpflanzung oder einen Blickfang in Beeten und Gruppenpflanzungen suchen.

Mit ihrer aufrechten bis buschigen Wuchsform und einer maximalen Höhe von etwa 50 cm ist sie sowohl für kleinere Gärten als auch für die Bepflanzung in Töpfen geeignet.

Schlüsselmerkmale der Hosta fortunei 'Albopicta'

  • Die Hosta fortunei 'Albopicta' verzaubert mit ihrem farblichen Laubwechsel: Im Frühling zeigt sich das Laub in einem leuchtenden Gelb, das sich im Sommer zu einem satten Grün wandelt.
  • Die Pflanze blüht im Sommer mit zarten Blüten, deren Farben von Lila bis Weiß variieren und somit einen schönen Kontrast zum Laub bilden.
  • Eine Hosta ist nicht nur wegen ihrer Blüten geschätzt, sondern auch wegen der dekorativen Blätter, die das ganze Jahr über Interesse wecken.
  • Die Pflanze ist anspruchslos hinsichtlich des Standortes und gedeiht in voller Sonne ebenso wie im Halbschatten oder Schatten, wobei sie in zu sonnigen Lagen eine regelmäßige Wasserzufuhr benötigt.

Pflegetipps für die Hosta fortunei 'Albopicta'

  • Sorgen Sie für eine gut durchlässige Erde, um Staunässe zu vermeiden, da die Hosta fortunei 'Albopicta' eine durchschnittliche Wasserversorgung bevorzugt.
  • Teilen Sie die Pflanze alle paar Jahre, um ihr Wachstum zu fördern und sie gesund zu halten. Der beste Zeitpunkt hierfür ist das Frühjahr oder der Herbst.
  • Achten Sie darauf, die Pflanze in trockenen Perioden ausreichend zu gießen, da sie nicht trockenheitsresistent ist.
  • Im Herbst, wenn die Pflanze ihr Laub verliert, können Sie das abgestorbene Material entfernen, um den Garten sauber zu halten und Platz für neues Wachstum im nächsten Frühjahr zu schaffen.

Hosta fortunei 'Albopicta'

Anpflanzung und Pflege Hosta fortunei 'Albopicta' (Graublättrige Garten-Funkie 'Albopicta')

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Terrassen & Balkonpflanzen mit violetten Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Terrassen & Balkonpflanzen mit violetten Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Terrassen & Balkonpflanzen mit violetten Blüten

Die ideale Platzierung dieser Pflanze ist in einem Bereich, der von voller Sonne bis zum Schatten reicht. In voller Sonne ist jedoch eine erhöhte Wasserzufuhr notwendig, um die Gesundheit und die leuchtenden Farben der Belaubung zu erhalten. Im Halbschatten oder Schatten fühlt sie sich besonders wohl und entfaltet ihre charakteristischen gelben Blätter im Frühling, die im Sommer zu einem satten Grün übergehen. Die Hosta fortunei 'Albopicta' bevorzugt gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden, was für die Gesundheit der Wurzeln essentiell ist.

Anpflanzung einer Terrassen & Balkonpflanzen mit violetten Blüten

Die Pflanzung der Hosta fortunei 'Albopicta' gestaltet sich unkompliziert. Dank der robusten Wurzeln im Topf kann sie problemlos das ganze Jahr über in den Boden gebracht werden, sofern der Boden frostfrei ist. Der Standort sollte sorgfältig gewählt werden; die Pflanze gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen bis schattigen Lagen. Ein gut durchlässiger Boden ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden und die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten. Nach der Pflanzung ist es wichtig, regelmäßig zu gießen, damit sich die Pflanze gut etablieren kann.

Beschneiden einer Terrassen & Balkonpflanzen mit violetten Blüten

Das Zurückschneiden der Hosta fortunei 'Albopicta' gestaltet sich unkompliziert. Da es sich um eine laubabwerfende Staude handelt, ist der Rückschnitt im Herbst sinnvoll. Entfernen Sie abgestorbenes Laub, um die Pflanze auf die Ruhephase vorzubereiten und um einen ordentlichen Garten zu gewährleisten. Im Frühjahr können trockene Blütenstände aus dem Vorjahr entfernt werden, was gleichzeitig der Pflanze hilft, ihre Energie auf das neue Wachstum zu konzentrieren. Ein Schnitt über den Winter ist nicht notwendig, da die Hosta im Frühjahr von selbst wieder ausschlägt.

Bewässerung einer Terrassen & Balkonpflanzen mit violetten Blüten

Die Hosta fortunei 'Albopicta' bevorzugt einen gleichmäßig feuchten Boden, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Während der Wachstums- und Blütezeit von Juli bis August sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Erde nicht austrocknet. Da die Pflanze im Topf weniger Feuchtigkeitsspeicher hat, ist hier das regelmäßige Gießen besonders wichtig. An sonnigen Standorten und in Zeiten geringer Niederschläge ist es ratsam, die Wasserzufuhr leicht zu erhöhen. In schattigeren Lagen und kühleren Perioden sollte die Wassermenge entsprechend reduziert werden, um die optimale Versorgung zu gewährleisten.

Düngen einer Terrassen & Balkonpflanzen mit violetten Blüten

Um das lebendige Farbspiel und das gesunde Wachstum der Hosta fortunei 'Albopicta' zu fördern, ist eine regelmäßige Nährstoffzufuhr essentiell. Eine Düngung sollte im Frühjahr erfolgen, um die Pflanze auf die kommende Wachstumsperiode vorzubereiten. Ein Langzeitdünger, der seine Nährstoffe langsam und kontinuierlich abgibt, ist hierbei besonders geeignet. Dies unterstützt die Entwicklung der charakteristischen gelben und grünen Blätter sowie die Blüte in den Sommermonaten.

Eine zweite Düngung kann zu Beginn des Sommers vorgenommen werden, um die Hosta während ihrer Hauptwachstumsphase zu stärken. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze zu verteilen und direkt nach dem Düngen ausreichend zu wässern, damit die Nährstoffe gut in den Boden eingeleitet werden und die Pflanze diese optimal aufnehmen kann.

Die Besonderheiten einer Terrassen & Balkonpflanzen mit violetten Blüten

Die Hosta fortunei 'Albopicta' ist bekannt für ihre attraktiven Laubfarben, die im Laufe der Saison einen faszinierenden Farbwechsel durchmachen. Ursprünglich mit cremeweißen Zentren, werden die Blätter im Sommer grüner, was eine dynamische Veränderung im Garten bewirkt. Als Topfpflanze bietet sie die Flexibilität, in verschiedenen Bereichen des Gartens oder auf dem Balkon präsentiert zu werden. Ihre robuste Natur macht sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber.

Hosta fortunei 'Albopicta'

Häufig gestellte Fragen Hosta fortunei 'Albopicta' (Graublättrige Garten-Funkie 'Albopicta')

Wie hoch wird der Hosta fortunei 'Albopicta'?

Die endgültige Höhe des Hosta fortunei 'Albopicta' beträgt zwischen 50 cm und 1 Meter.

Wie breit wird der Hosta fortunei 'Albopicta'?

Der Hosta fortunei 'Albopicta' erreicht eine maximale Ausbreitung von 50 cm bis zu einem Meter, abhängig von den Wachstumsbedingungen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Hosta fortunei 'Albopicta'?

Der Hosta fortunei 'Albopicta' gedeiht optimal in gut durchlässigen Böden verschiedener Arten. Die Gewährleistung einer guten Entwässerung des Bodens ist entscheidend, um ein gesundes Wachstum dieser Pflanze zu fördern.

Was ist der ideale Standort für den Hosta fortunei 'Albopicta'?

Der ideale Standort für den Hosta fortunei 'Albopicta' kann in sonnigen, halbschattigen oder schattigen Bereichen sein. Diese Pflanze ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht gut in verschiedenen Lichtverhältnissen. Sie können sie in einem Bereich mit direkter Sonneneinstrahlung, teilweisem Schatten oder sogar in einem schattigen Bereich pflanzen, um gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Welche Farbe haben die Blüten des Hosta fortunei 'Albopicta'?

Die Hosta fortunei 'Albopicta' trägt Blüten in den Farben Lila und Weiß. Während der Blütezeit verleiht diese Farbkombination der Pflanze eine besonders reizvolle Erscheinung.

Wann ist die Blütezeit des Hosta fortunei 'Albopicta'?

Die Blütezeit des Hosta fortunei 'Albopicta' erstreckt sich von Juli bis August.

Ist der Hosta fortunei 'Albopicta' winterhart?

Ja, der Hosta fortunei 'Albopicta' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -23,3°C bis -20,1°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezone 6a. Somit ist der Hosta fortunei 'Albopicta' gut geeignet, um auch in Regionen mit kalten Wintern zu gedeihen.

Ist der Hosta fortunei 'Albopicta' eine Laubpflanze?

Nein, der Hosta fortunei 'Albopicta' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend und verliert im Herbst ihre Blätter, um im Frühling neue zu bilden.

Was ist die Wachstumskraft des Hosta fortunei 'Albopicta'?

Der Hosta fortunei 'Albopicta' benötigt zwischen 2 und 5 Jahren, um seine maximale Höhe zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine Pflanze mit einem moderaten Wachstumstempo handelt, die innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens ihre volle Größe entfaltet.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Hosta fortunei 'Albopicta' kaufen

Die Hosta fortunei 'Albopicta' ist eine äußerst attraktive Pflanze für schattige Gärten. Mit ihren elegant variierten Blättern, die im Zentrum grün und am Rand cremeweiß gefärbt sind, verleiht sie jedem Gartenbereich eine besondere Note. Sie ist zudem anspruchslos und gedeiht auch unter Bäumen hervorragend.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk