Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'

Frohnleiten-Garten-Elfenblume
Vorläufig ausverkauft

Größe: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 10.90
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3.70
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.3% CHF 10.65
12+ -5.0% CHF 10.35
24+ -7.3% CHF 10.10
96+ -9.6% CHF 9.85
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'

Frohnleiten-Garten-Elfenblume


Beschreibung Epimedium perralchicum 'Frohnleiten' | Frohnleiten-Garten-Elfenblume

Die Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' oder auch bekannt als Elfenblumen, ist eine charmante, bodendeckende Staude, die besonders für schattige Gärten geeignet ist. Mit ihrer anmutigen Erscheinung und den leuchtend gelben Blüten ist sie im Frühjahr ein echter Blickfang. Als robuste Pflanze kommt sie mit verschiedenen Bodenverhältnissen zurecht und ist eine hübsche Ergänzung für Beete und Gruppenpflanzungen.

Die Hauptmerkmale von Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten'

  • Die Epimedium 'Frohnleiten' blüht im April und Mai und zieht mit ihren gelben Blüten alle Blicke auf sich.
  • Diese Elfenblumen-Art bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten und gedeiht auch unter Bäumen oder Sträuchern hervorragend.
  • Mit ihrer kriechenden und breit ausladenden Wuchsform bildet sie dichte Teppiche, die das Unkrautwachstum unterdrücken können.
  • 'Frohnleiten' ist zwar nicht immergrün, behält aber über die Wintermonate ihr grünes Laub bei und bietet so auch in der kalten Jahreszeit eine ansprechende Optik.
  • Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und ist damit perfekt für niedrige Beetbegrenzungen.
  • Als pflegeleichte Staude benötigt sie nur durchschnittliche Wassermengen und ist somit für Gartenbesitzer mit wenig Zeit ideal.

Pflegetipps

  • Achten Sie darauf, dass der Boden um die Epimedium herum gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, die der Pflanze schaden könnte.
  • Während der Blütezeit im Frühjahr sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit erhält, besonders wenn sie unter Bäumen oder größeren Sträuchern wächst.
  • Die Vermehrung der 'Frohnleiten' kann ganz einfach durch Teilen erfolgen. Dies regt nicht nur das Wachstum an, sondern trägt auch zur Gesundheit der Pflanze bei. Der ideale Zeitpunkt hierfür ist das Frühjahr oder der Herbst.

Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'

Anpflanzung und Pflege Epimedium perralchicum 'Frohnleiten' (Frohnleiten-Garten-Elfenblume)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden haben.

Ideale Platzierung einer Stauden

Die ideale Platzierung für Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' ist ein halbschattiger bis schattiger Standort, der ihr ermöglicht, ihre vollen dekorativen Qualitäten zu entfalten. Sie gedeiht in nahezu allen Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Ein Boden, der Feuchtigkeit hält, ohne zu vernässen, unterstützt ein gesundes Wachstum. In zu sonnigen Bereichen können die Blätter verbrennen, deshalb ist ein Platz unter lichtem Baumschirm oder in der Nähe höherer Gewächse ideal. Dort kann die Staude ihre gelben Blüten im Frühling besonders schön zur Schau stellen und bildet einen attraktiven grünen Teppich über das Jahr.

Anpflanzung einer Stauden

Die Pflanzung von Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' gelingt am besten in gut durchlässigen Boden an einem halbschattigen bis schattigen Standort. Berücksichtigen Sie beim Pflanzen ausreichend Abstand, um der kriechenden, breit ausladenden Wuchsform Raum zu geben. Das Einpflanzen selbst ist unkompliziert: Lockern Sie zuerst den Boden, setzen Sie die im Topf gezogenen Pflanzen ein und drücken Sie die Erde sanft fest. Dann ausgiebig wässern, um die Feuchtigkeit des Bodens zu gewährleisten. Diese Art bevorzugt eine gleichmäßige Feuchtigkeit, vor allem in den Wachstums- und Blütephasen im Frühjahr.

Beschneiden einer Stauden

Das Beschneiden der Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' gestaltet sich unkompliziert. Um das Erscheinungsbild der Pflanze zu erhalten und die Blütenpracht im Frühling nicht zu stören, empfiehlt es sich, verblasste Blätter erst nach der Blütezeit im Mai zu entfernen. Schneiden Sie das alte Laub bodennah ab, um Platz für die neuen, frischen Triebe zu schaffen. Da diese Art als immergrün gilt und im Winter grün bleibt, ist ein Rückschnitt im Herbst nicht notwendig. Ein minimaler Pflegeschnitt fördert die Gesundheit und die ästhetische Form der Pflanze.

Bewässerung einer Stauden

Die Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' bevorzugt einen Standort im Halbschatten bis Schatten und benötigt einen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden. Wie viele Schattenpflanzen, kommt auch diese Sorte mit durchschnittlichen Wassermengen aus. Um eine optimale Feuchtigkeit zu gewährleisten, sollte der Boden gleichmäßig feucht gehalten, jedoch nicht überwässert werden. Insbesondere in längeren Trockenperioden ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu bewässern. Gießen Sie am besten morgens oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und das Wasser effizienter zu nutzen.

Düngen einer Stauden

Die optimale Versorgung mit Nährstoffen ist für das Gedeihen der Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' entscheidend. Ein ausgewogener Dünger, der zu Beginn des Frühjahrs angewendet wird, unterstützt die Pflanze während der Wachstums- und Blütephase. Es ist ratsam, einen Langzeitdünger zu nutzen, der die Nährstoffe über mehrere Monate hinweg gleichmäßig freisetzt. Dies fördert nicht nur die Entwicklung der leuchtend gelben Blüten im April und Mai, sondern stärkt auch das Laub.

Im Herbst kann eine zusätzliche Gabe von Kompost oder einem anderen organischen Dünger hilfreich sein, um die Pflanze auf die kälteren Monate vorzubereiten und das immergrüne Laub zu nähren. Eine Überdüngung sollte jedoch vermieden werden, da Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' empfindlich auf zu hohe Nährstoffkonzentrationen reagieren kann.

Die Besonderheiten einer Stauden

Die Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' zeichnet sich durch ihre robuste Natur aus und gedeiht auch in schattigeren Bereichen des Gartens prächtig. Ihre anspruchslose Pflege macht sie zu einer beliebten Wahl für beschäftigte Pflanzenliebhaber. Darüber hinaus bietet die Sorte 'Frohnleiten' ganzjährig attraktives Laub und eignet sich hervorragend als langlebige Bodendecker, die mit ihren leuchtenden Blüten einen zauberhaften Anblick im Frühling schaffen.

Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'

Häufig gestellte Fragen Epimedium perralchicum 'Frohnleiten' (Frohnleiten-Garten-Elfenblume)

Wie hoch wird der Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'?

Der Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' erreicht eine maximale Wuchshöhe von 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'?

Der Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' hat eine maximale Ausbreitung von 50 cm bis zu 1 Meter.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'?

Der Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden aller Arten. Die Gewährleistung einer guten Entwässerung des Bodens ist entscheidend, um ein optimales Wachstum dieser Pflanze zu ermöglichen.

Was ist der ideale Standort für den Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'?

Der Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' gedeiht am besten an einem Standort im Halbschatten oder Schatten. Diese Pflanze entwickelt sich optimal an einem Ort, an dem sie vor direktem Sonnenlicht geschützt ist und von gefiltertem oder diffusen Licht profitiert. Ein schattiger oder halbschattiger Bereich ist daher ideal für das gesunde Wachstum und die Blüte dieser Pflanze.

Welche Farbe haben die Blüten des Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'?

Die Blüten des Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' sind von gelber Farbe. Diese lebendige Farbe verleiht der Pflanze einen besonderen Charme und zieht die Blicke auf sich.

Wann ist die Blütezeit des Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'?

Die Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' blüht von April bis Mai.

Ist der Epimedium perralchicum 'Frohnleiten' winterhart?

Ja, der Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' ist winterhart. Mit einer Winterhärte von -20,6°C bis -15,0°C passt diese Pflanze gut in die USDA-Klimazonen 6b bis 7a. Das bedeutet, dass der Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' in der Lage ist, niedrige Temperaturen zu überstehen und somit auch für kältere Winter in den Niederlanden geeignet ist.

Ist der Epimedium perralchicum 'Frohnleiten' eine Laubpflanze?

Der Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr neue austreibt.

Was ist die Wachstumskraft des Epimedium perralchicum 'Frohnleiten'?

Das Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' erreicht innerhalb von 2 bis 5 Jahren seine endgültige Höhe. Dies deutet darauf hin, dass diese Pflanze eine moderate Wachstumsgeschwindigkeit aufweist und innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre maximale Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Epimedium perralchicum 'Frohnleiten' kaufen

Der Epimedium × perralchicum 'Frohnleiten' erweist sich als eine exzellente Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine robuste und zugleich attraktive Bodendeckerpflanze legen. Mit seinen hübschen, herzförmigen Blättern und den leuchtenden, gelben Blüten bringt 'Frohnleiten' Farbe und Leben in schattige Gartenecken.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk