Kniphofia uvaria 'Royal Castle'

Fackellilie 'Royal Castle'
Auf lager

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6.2% CHF 3.05
12+ -9.2% CHF 2.95
24+ -13.8% CHF 2.80
72+ -20.0% CHF 2.60
144+ -29.2% CHF 2.30
288+ -35.4% CHF 2.10
576+ -44.6% CHF 1.80
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Zieht Bienen an
  • Im Topf gewachsen
  • Pflegeleicht

Pflanzeneigenschaften Kniphofia uvaria 'Royal Castle'

Fackellilie 'Royal Castle'


Beschreibung Kniphofia uvaria 'Royal Castle' | Fackellilie 'Royal Castle'

Entdecken Sie die königliche Pracht der 'Royal Castle', auch bekannt als die Schoft-Fackelilie. Mit ihrer unverwechselbaren, polbildenden und aufrechten Wuchsform sowie den leuchtenden Blüten in Gelb, Orange und Rot, ist sie ein spektakulärer Blickfang in jedem Garten.

Die 'Royal Castle' erfreut das Gärtnerherz nicht nur mit ihrer farbenfrohen Erscheinung im Sommer und Herbst, sondern auch mit ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und ihrer Trockenheitstoleranz. Dies macht sie zu einer wertvollen Bereicherung für Beete und Gruppenpflanzungen oder als prächtige Solitärpflanze.

Die wichtigsten Eigenschaften von Kniphofia uvaria 'Royal Castle'

  • Die imposanten Blütenkerzen der Kniphofia 'Royal Castle' entfalten ihre leuchtenden Farben von Juli bis September und werden zum strahlenden Mittelpunkt des Sommergartens.
  • Mit einer Wuchshöhe von etwa 70 cm fügt sie sich hervorragend in unterschiedliche Gartenkonzepte ein, ohne zu dominant zu wirken.
  • Die Pflanze zeigt sich robust und anspruchslos, was die Bodenbeschaffenheit betrifft, und gedeiht in gut durchlässigen Böden am besten.
  • Dank ihrer Trockenheitsresistenz ist die 'Royal Castle' besonders pflegeleicht und für sonnige bis halbschattige Standorte ideal.
  • Als laubabwerfende Art bietet die Fackelilie im Winter eine ruhige Phase, um dann im Frühjahr mit frischem Grün zu überraschen.

Tipps

  • Um einen gesunden Wuchs und eine reiche Blüte zu fördern, teilen Sie die Pflanze alle paar Jahre. Dies hält die 'Royal Castle' vital und verjüngt.
  • Die beste Pflanzzeit für die im Topf kultivierte Fackelilie ist das Frühjahr oder der Herbst, um ihr genügend Zeit zur Etablierung vor den Hauptwachstumsphasen zu geben.
  • Achten Sie darauf, dass die Pflanze in den ersten Wochen nach der Pflanzung ausreichend Wasser erhält, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten. Danach kommt die Pflanze auch mit weniger Wasser aus.
  • Ein Rückschnitt der verblühten Blütenstände fördert die Bildung neuer Blütenkerzen und verlängert die Blütezeit.

Die Kniphofia uvaria 'Royal Castle' ist eine faszinierende Bereicherung für jeden Garten, die mit wenig Aufwand für eine spektakuläre Farbexplosion sorgt.

Anpflanzung und Pflege Kniphofia uvaria 'Royal Castle' (Fackellilie 'Royal Castle')

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden mit orange Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden mit orange Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Stauden mit orange Blüten

Für die Kniphofia uvaria 'Royal Castle' ist ein sonniger bis halbschattiger Standort ideal, um das leuchtende Farbspiel der Blüten in den Sommermonaten voll zur Geltung zu bringen. Die Pflanze gedeiht in allen Bodenarten, vorausgesetzt, der Boden ist gut durchlässig. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Dank ihrer Dürreresistenz kommt die Fackelilie auch mit Perioden geringerer Wasserzufuhr zurecht, doch ist ein durchschnittliches Wasserangebot empfehlenswert, um die Vitalität und Blütenpracht zu fördern.

Anpflanzung einer Stauden mit orange Blüten

Die Kniphofia uvaria 'Royal Castle' gedeiht am besten, wenn sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt wird. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, damit Staunässe vermieden wird. Beim Pflanzen im Beet oder als Solitärpflanze sollte ein Abstand eingehalten werden, der der polbildenden und aufrechten Wuchsform genügend Platz zur Entfaltung bietet. Obwohl diese Art eine gewisse Trockenheitstoleranz aufweist, ist es empfehlenswert, gerade in den Wachstums- und Blütephasen für eine gleichmäßige Wasserversorgung zu sorgen. Das Teilen der Pflanze im Frühjahr oder Herbst kann die Vitalität fördern und zu einer Verjüngung beitragen.

Beschneiden einer Stauden mit orange Blüten

Ein Rückschnitt der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' ist in der Regel nicht erforderlich. Um jedoch ein gepflegtes Erscheinungsbild zu gewährleisten und die Pflanze gesund zu halten, können verwelkte Blütenstände entfernt werden. Dies fördert gleichzeitig die Bildung neuer Blüten. Im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr ist es empfehlenswert, altes Laub zu entfernen, um Platz für frisches Wachstum zu schaffen. Achten Sie darauf, die pflanzeneigenen Basaltriebe dabei nicht zu beschädigen.

Bewässerung einer Stauden mit orange Blüten

Die Kniphofia uvaria 'Royal Castle' bevorzugt durchschnittliche Wassermengen, um ihre leuchtenden Blüten in den Sommermonaten optimal zur Geltung zu bringen. Obwohl die Pflanze eine gewisse Trockenheitstoleranz aufweist, ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, insbesondere während der Wachstums- und Blütezeit. Vermeiden Sie Staunässe, indem Sie darauf achten, dass der Boden gut durchlässig ist. In längeren Trockenperioden kann eine zusätzliche Bewässerung erforderlich sein, um die Gesundheit und Vitalität der Pflanze zu erhalten.

Düngen einer Stauden mit orange Blüten

Um die prächtigen, farbenfrohen Blüten der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' von Juli bis September zu fördern, ist eine angemessene Düngung von großer Bedeutung. Diese Pflanze profitiert von einer Düngung im Frühjahr mit einem langsam freisetzenden Volldünger, der alle notwendigen Nährstoffe für die bevorstehende Wachstumsperiode bereitstellt.

Die Düngung sollte vorzugsweise kurz vor dem Austrieb erfolgen, um die Bildung der spektakulären Blütenkerzen zu unterstützen. Da die Schoft-Fackelilie gut durchlässige Böden bevorzugt, ist es wichtig, dass der Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum ausgebracht und leicht eingearbeitet wird, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Eine zusätzliche leichte Düngergabe kann im Sommer erfolgen, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, um die Vitalität bis zum Herbst zu erhalten.

Die Besonderheiten einer Stauden mit orange Blüten

Die Kniphofia uvaria 'Royal Castle' besticht durch ihre langanhaltende Blütezeit und die leuchtend farbigen Blütenstände, die jedem Garten einen exotischen Touch verleihen. Diese Sorte erfreut sich einer besonderen Beliebtheit, da sie auch in gemäßigten Klimazonen gut gedeiht. Was oft übersehen wird: die Schoft-Fackelilie kann als Schnittblume in der Vase für eine außergewöhnliche Zimmerdekoration sorgen und behält dort ihre intensive Farbpracht für mehrere Tage.

Kniphofia uvaria 'Royal Castle'

Häufig gestellte Fragen Kniphofia uvaria 'Royal Castle' (Fackellilie 'Royal Castle')

Wie hoch wird der Kniphofia uvaria 'Royal Castle'?

Die Kniphofia uvaria 'Royal Castle' erreicht eine endgültige Höhe von etwa 50 cm bis 1 Meter.

Wie breit wird der Kniphofia uvaria 'Royal Castle'?

Der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' hat eine endgültige Ausbreitung von 10 cm bis 50 cm.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Kniphofia uvaria 'Royal Castle'?

Der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, die eine Vielzahl von Bodensorten umfassen. Die Fähigkeit des Bodens, überschüssiges Wasser effizient abzuleiten, ist entscheidend für das gesunde Wachstum dieser Pflanze.

Was ist der ideale Standort für den Kniphofia uvaria 'Royal Castle'?

Der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' bevorzugt einen Standort, der sowohl Sonnenlicht als auch Halbschatten bietet. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält, aber auch vor der intensivsten Mittagssonne geschützt ist. Ein Platz, an dem das Sonnenlicht teilweise durch andere Pflanzen oder Strukturen gefiltert wird, ist ideal für ihr gesundes Wachstum und ihre Blüte.

Welche Farbe haben die Blüten des Kniphofia uvaria 'Royal Castle'?

Die Blüten des Kniphofia uvaria 'Royal Castle' präsentieren sich in den Farben Gelb, Orange und Rot. Diese lebhaften Farbtöne machen diese Pflanze zu einem wahren Blickfang im Garten.

Wann ist die Blütezeit des Kniphofia uvaria 'Royal Castle'?

Der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' blüht gewöhnlich in den Monaten Juli, August und September.

Ist der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' winterhart?

Ja, der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von -15,0°C bis -9,4°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezone 7b/8a. Das bedeutet, dass der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' in der Lage ist, die winterlichen Bedingungen in vielen Regionen zu überstehen, solange die Temperaturen innerhalb des angegebenen Bereichs bleiben.

Ist der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' eine Laubpflanze?

Der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie ihre Blätter im Herbst verliert und im Frühling neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Kniphofia uvaria 'Royal Castle'?

Der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' erreicht innerhalb von 2 bis 5 Jahren seine maximale Höhe. Dies weist darauf hin, dass es sich um eine Pflanze handelt, die in relativ kurzer Zeit ihre volle Wuchshöhe erreichen kann, und somit als schnell wachsend angesehen werden kann.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Kniphofia uvaria 'Royal Castle' kaufen

Entdecken Sie die exotische Schönheit der Kniphofia uvaria 'Royal Castle' – eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtenden, kerzenartigen Blütenständen jeden Garten bereichert. Ihre auffälligen, feuerfarbenen Blüten ziehen Blicke magisch an und schaffen eine warme, königliche Atmosphäre in Ihrem Außenbereich.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk