Taxus baccata

Eibe
Vorläufig ausverkauft

Größe: Hoogtemaat leidend
  • 100-120cm
    |
    Topf 12 ltr. (C12)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      100-120cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 41.50
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      20-30cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 12.00
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      15-20cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3.25
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.4% CHF 40.50
12+ -4.9% CHF 39.45
24+ -7.5% CHF 38.40
96+ -10.0% CHF 37.35
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Im Topf gewachsen
  • Immergrün

Pflanzeneigenschaften Taxus baccata

Eibe


Beschreibung Taxus baccata | Eibe

Die Taxus baccata, auch bekannt als Gewöhnliche Eibe oder einfach Eibe, ist ein vielseitiger immergrüner Strauch, der in vielen Gärten aufgrund seiner dichten, dunkelgrünen Belaubung und seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte geschätzt wird. Die Eibe ist ein klassischer Favorit für Hecken und Solitärpflanzungen und kann ebenso gut in Beeten oder im Topf gehalten werden. Mit ihrer aufrechten bis buschigen Wuchsform und einer Höhe von bis zu 3 Metern bietet die Eibe Struktur und Farbe das ganze Jahr über.

Schlüsselmerkmale der Taxus baccata

  • Die Taxus ist für ihre immergrünen, glänzenden Nadeln bekannt, die das ganze Jahr über ein tiefes Grün aufweisen.
  • Die Gewöhnliche Eibe blüht im Frühjahr mit unauffälligen gelben und grünen Blüten, die im Herbst rote, auffällige Früchte hervorbringen.
  • Die Eibe ist extrem anpassungsfähig und gedeiht in voller Sonne, im Halbschatten sowie im Schatten.
  • Der Strauch ist aufgrund seiner Robustheit und seiner Fähigkeit, in allen durchlässigen Bodenarten zu wachsen, besonders pflegeleicht.

Tipps für die Pflege

  • Achten Sie darauf, die Taxus baccata regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden, da sie nicht besonders trockenheitsresistent ist.
  • Ein leichter Schnitt kann einmal im Jahr durchgeführt werden, um die Form zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Wenn Sie die Eibe vermehren möchten, können Sie dies durch Aussaat von Samen oder durch das Einpflanzen von halbreifen Stecklingen tun. Dabei ist es wichtig, dass die Stecklinge in gut durchlässigen Boden gesetzt werden, um eine optimale Wurzelbildung zu gewährleisten.
  • Berücksichtigen Sie beim Pflanzen der Eibe, dass alle Teile der Pflanze außer den reifen Fruchtschalen giftig sind, weshalb ein sicherer Standort, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt sind, gewählt werden sollte.

Anpflanzung und Pflege Taxus baccata (Eibe)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Sträucher

Diese Spezies zeigt sich flexibel hinsichtlich ihres Standorts und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen oder schattigen Bereichen. Ein gut durchlässiger Boden ist für das Wohl der Pflanze entscheidend, da Staunässe vermieden werden sollte. Die Eibe passt sich den verschiedensten Bodenarten an, bevorzugt jedoch eine nahrhafte Erde. Als immergrüner Strauch bietet sie ganzjährig ein grünes Erscheinungsbild und eignet sich hervorragend für Beete, Gruppenpflanzungen oder als elegante Solitärpflanze. Auch im Topf kultiviert, kann sie an entsprechenden Standorten eine beeindruckende Präsenz zeigen.

Anpflanzung einer Sträucher

Die Pflanzung der Taxus baccata sollte in gut durchlässigem Boden erfolgen, der für alle Bodenarten geeignet ist. Ein Standort in Sonne, Halbschatten oder Schatten wird von dieser Art gut toleriert. Beim Einpflanzen des im Topf gewachsenen Strauchs ist darauf zu achten, das Pflanzloch doppelt so groß wie der Wurzelballen zu graben. Nach dem Einsetzen der Pflanze sollte der Boden fest angedrückt und gut gewässert werden. Eine regelmäßige Wasserzufuhr unterstützt die Eibe, insbesondere in der Anwachsphase, und sorgt für eine optimale Entwicklung.

Beschneiden einer Sträucher

Das Beschneiden der immergrünen Pflanze ist für eine dichte und gepflegte Wuchsform wichtig. Es ist empfehlenswert, das Zuschneiden der Taxus baccata einmal jährlich vorzunehmen, idealerweise im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Die Pflanze verträgt einen starken Rückschnitt und kann selbst bis ins alte Holz zurückgeschnitten werden. Dadurch ist sie sehr gut als Formschnitt- und Heckenpflanze geeignet. Achten Sie jedoch darauf, den Schnitt bei trockenem Wetter durchzuführen, um die Schnittflächen optimal verheilen zu lassen.

Bewässerung einer Sträucher

Die Taxus baccata hat einen mäßigen Wasserbedarf und sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig, gegossen werden. Aufgrund ihrer immergrünen Beschaffenheit verdunstet sie das ganze Jahr über Wasser und benötigt daher auch im Winter eine gewisse Feuchtigkeit. Besonders in der Wachstumsphase im Frühjahr und bei neu gepflanzten Exemplaren ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, um das Anwachsen zu fördern. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da sie das Wurzelwerk schädigen kann. In trockenen Perioden ist zusätzliches Gießen ratsam, um die Pflanze vor Trockenstress zu schützen.

Düngen einer Sträucher

Für eine kräftige Entwicklung und eine dichte, grüne Benadelung benötigt die Eibe eine regelmäßige Düngung. Es empfiehlt sich, Taxus baccata im Frühjahr, rund um den März, mit einem speziell für Koniferen formulierten Langzeitdünger zu versorgen. Dieser gibt die Nährstoffe kontinuierlich über einen Zeitraum von mehreren Monaten ab und unterstützt die Pflanze optimal in ihrem Wachstum. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig im Wurzelbereich auszubringen und anschließend leicht einzuarbeiten, um eine effektive Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Eine zweite Düngung kann im Frühsommer erfolgen, um die Pflanze während der Hauptwachstumsphase zusätzlich zu stärken. Vermeiden Sie jedoch eine zu späte Düngung im Jahr, da dies das Wachstum junger Triebe anregen könnte, die vor dem ersten Frost nicht mehr ausreifen würden.

Die Besonderheiten einer Sträucher

Eine Besonderheit der Taxus baccata ist ihre Fähigkeit, auch in schattigen Lagen gut zu gedeihen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Gartenlandschaften macht. Als Topfpflanze benötigt die Eibe einen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden. Zudem ist sie sehr schnittverträglich und lässt sich hervorragend in Form bringen, was sie besonders für Hecken und Formschnitte attraktiv macht. Die immergrünen Nadeln bieten zudem ganzjährig einen reizvollen Anblick.

Häufig gestellte Fragen Taxus baccata (Eibe)

Wie hoch wird der Taxus baccata?

Der Taxus baccata erreicht eine endgültige Höhe von 3 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Taxus baccata?

Der Taxus baccata gedeiht in verschiedenen Bodensorten, vorausgesetzt, dass der Boden gut durchlässig ist. Eine gute Durchlässigkeit des Bodens ist entscheidend, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und der Taxus baccata somit die optimale Umgebung zum Wachsen erhält.

Was ist der ideale Standort für den Taxus baccata?

Der ideale Standort für den Taxus baccata ist vielseitig und kann von sonnigen bis schattigen Bereichen reichen. Diese Pflanze gedeiht gut in direktem Sonnenlicht, aber auch in Halbschatten oder sogar in schattigen Umgebungen. Dadurch ist der Taxus baccata äußerst anpassungsfähig und kann an verschiedenen Standorten wachsen.

Welche Farbe haben die Blüten des Taxus baccata?

Die Blüten des Taxus baccata haben gelbe und grüne Farben. Während ihrer Blütezeit präsentiert sich diese Pflanze mit einer subtilen, aber ansprechenden Farbvielfalt.

Wann ist die Blütezeit des Taxus baccata?

Der Taxus baccata blüht in den Monaten März, April und Mai.

Ist der Taxus baccata winterhart?

Ja, der Taxus baccata ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von etwa -23,3°C bis -20,1°C standhalten und fällt damit in die Winterhärtezone 6a des USDA. Damit ist der Taxus baccata in der Lage, auch in kälteren Klimazonen zu gedeihen und den dortigen Winterbedingungen erfolgreich zu widerstehen.

Ist der Taxus baccata eine Laubpflanze?

Ja, der Taxus baccata ist eine immergrüne Pflanze. Das bedeutet, dass diese Pflanze das ganze Jahr über grün bleibt und somit auch im Winter für Farbe im Garten sorgt.

Was ist die Wachstumskraft des Taxus baccata?

Der Taxus baccata benötigt 20 bis 50 Jahre, um seine maximale Höhe zu erreichen. Dies zeigt, dass es sich um eine Pflanze mit einem gemäßigten Wachstumstempo handelt, das über einen längeren Zeitraum hinweg eine allmähliche Entwicklung aufweist.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Taxus baccata kaufen

Entdecken Sie die Schönheit und Eleganz des Taxus baccata, einer idealen Pflanze für formale Gärten und Hecken. Mit ihrem dichten, dunkelgrünen Laub ist sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst vielseitig und einfach zu pflegen – ein wahrer Klassiker für jedes Gartenprojekt.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk