Galium odoratum

Echter Waldmeister
Vorläufig ausverkauft

Größe: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3.40
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 9.80
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.0% CHF 9.60
12+ -4.6% CHF 9.35
24+ -7.1% CHF 9.10
96+ -9.7% CHF 8.85
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Galium odoratum

Echter Waldmeister


Beschreibung Galium odoratum | Echter Waldmeister

Der Echter Waldmeister, bekannt unter seinem botanischen Namen Galium odoratum, verzaubert mit seinem süßlichen Duft und den zarten weißen Blüten, die im April und Mai das Unterholz erhellen. Als klassische Beet- und Gruppenpflanze gedeiht der Waldmeister besonders in schattigen Gartenbereichen und erweist sich als ideale Wahl für eine naturnahe Grenzbepflanzung.

Mit seiner horstbildenden Wuchsform bleibt der Waldmeister mit einer Höhe von etwa 20 cm eher bodennah und bildet somit einen grünen Teppich im Garten.

Die Schlüsseleigenschaften von Galium

  • Waldmeister ist bekannt für seine aromatischen Eigenschaften, die nicht nur in der Natur, sondern auch in der Küche geschätzt werden.
  • Die Pflanze bevorzugt einen humusreichen Boden und gedeiht am besten im Halbschatten oder Schatten.
  • Als laubabwerfende Art erneuert der Waldmeister jedes Jahr sein leuchtend grünes Laub, was ihn zu einem pflegeleichten Gartenbewohner macht.
  • Die weißen, duftenden Blüten locken im Frühling nicht nur Blicke, sondern auch nützliche Insekten an.
  • Der Waldmeister ist zwar nicht trockenresistent, kommt aber mit durchschnittlichen Wassermengen aus.
  • Zusätzlich ist die Pflanze fruchttragend, was dem Garten nach der Blütezeit weiteren visuellen Reiz verleiht.

Tipps

  • Die Vermehrung des Galium odoratum ist unkompliziert und kann durch das Teilen der Pflanze im Frühjahr oder Herbst erfolgen, was zu einer Verjüngung und Vitalisierung der Pflanze beiträgt.
  • Ein besonderer Rückschnitt ist bei dieser Pflanzenspezies nicht erforderlich, was die Pflege erheblich erleichtert.
  • Um die Gesundheit des Waldmeisters zu gewährleisten, pflanzen Sie ihn in gut durchlässigen, humusreichen Boden und vermeiden Sie Staunässe durch angemessene Bewässerung.

Galium odoratum

Anpflanzung und Pflege Galium odoratum (Echter Waldmeister)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden haben.

Ideale Platzierung einer Stauden

Diese Art gedeiht am besten an einem Standort im Halbschatten oder Schatten, was sie zur idealen Wahl für schattige Gartenbereiche oder unter Bäumen macht. Ein humusreicher Boden bietet die nötigen Nährstoffe und die Struktur, die für ein gesundes Wachstum erforderlich sind. Während die Pflanze durchschnittliche Wassermengen benötigt, ist sie nicht trockenheitsresistent, sodass darauf geachtet werden muss, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, ohne dabei Staunässe zu entwickeln. Ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und guter Drainage ist für das Wohlergehen dieser Pflanze entscheidend.

Anpflanzung einer Stauden

Beim Anpflanzen von Galium odoratum ist ein humusreicher Boden und ein Standort im Halbschatten oder Schatten vorteilhaft. Diese Pflanze bevorzugt durchschnittliche Wasserbedingungen und sollte regelmäßig, aber mäßig gegossen werden, um Staunässe zu vermeiden. Pflanzen Sie sie im Topf, sodass die horstbildende Wuchsform ausreichend Platz hat, sich zu entfalten. Die Vermehrung durch Teilung empfiehlt sich im Frühjahr oder Herbst, indem Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Boden heben, in Stücke teilen und separat einpflanzen. So unterstützen Sie nicht nur das neue Wachstum, sondern halten die Pflanze auch gesund.

Beschneiden einer Stauden

Der Echte Waldmeister ist eine pflegeleichte Staude, die sich durch ihre horstbildende Wuchsform und aromatischen Eigenschaften auszeichnet. Ein Rückschnitt ist bei dieser Art grundsätzlich nicht erforderlich, da sie von Natur aus eine ansprechende Form behält und nach der Blütezeit in der Regel von selbst zurückgeht. Sollten Sie dennoch vereinzelt unerwünschte oder abgestorbene Triebe entfernen wollen, können Sie dies nach der Blütezeit im Mai tun, um das harmonische Erscheinungsbild der Pflanze zu bewahren.

Bewässerung einer Stauden

Die Feuchtigkeitsversorgung ist für das Wohlbefinden des Galium odoratum entscheidend. Ein gleichmäßig feuchter, humusreicher Boden bildet die Grundlage für ein gesundes Wachstum. Insbesondere während der Wachstums- und Blütezeit im Frühjahr sollte darauf geachtet werden, dass die Erde nicht austrocknet. Es ist jedoch wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies der Pflanze schaden könnte. Während längerer Trockenperioden ist es ratsam, die Pflanze regelmäßig zu wässern, um den Wasserbedarf zu decken, da sie nicht trockenresistent ist. Eine gleichmäßige Wasserversorgung unterstützt auch die aromatische Duftentwicklung, für die der Waldmeister bekannt ist.

Düngen einer Stauden

Die Düngung von Galium odoratum trägt wesentlich zu einem gesunden Wachstum und einer üppigen Blüte bei. Dieser Waldpflanze zuträglich ist ein humusreicher Boden, der reich an Nährstoffen ist. Um den Nährstoffgehalt des Bodens zu unterstützen, empfiehlt es sich, zu Beginn des Frühjahrs einen organischen Dünger einzusetzen. Eine einmalige Düngung pro Jahr reicht in der Regel aus, um die Pflanze mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig im Wurzelbereich auszubringen und anschließend leicht in die Erde einzuarbeiten. Da Galium odoratum natürlicherweise in humusreichen Wäldern gedeiht, ist diese zusätzliche Nährstoffgabe der ideale Weg, um im Garten ein optimales Wachstumsumfeld nachzuahmen.

Die Besonderheiten einer Stauden

Galium odoratum gedeiht besonders gut im Halbschatten unter Laubbäumen und verströmt einen angenehmen, süßlichen Duft, der insbesondere abends zur Geltung kommt. Es ist eine anspruchslose Staude, die sich über Rhizome ausbreitet und somit einen natürlichen, duftenden Teppich im Garten bildet. Im Frühjahr bezaubert diese Art mit zarten, weißen Blüten, die sich nicht nur optisch, sondern auch durch ihren aromatischen Duft auszeichnen und einen Hauch von Waldatmosphäre in den heimischen Garten bringen.

Galium odoratum

Häufig gestellte Fragen Galium odoratum (Echter Waldmeister)

Wie hoch wird der Galium odoratum?

Der Galium odoratum erreicht im Allgemeinen eine Höhe von 10 bis 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Galium odoratum?

Der Galium odoratum kann eine Breite von 1 bis 1,5 Metern erreichen, je nach den Wachstumsbedingungen und Pflege.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Galium odoratum?

Der Galium odoratum gedeiht am besten in einem Boden, der reich an Humus ist. Ein humusreicher Boden bietet die notwendigen Nährstoffe und Feuchtigkeit, die für das gesunde Wachstum dieser Pflanze erforderlich sind.

Was ist der ideale Standort für den Galium odoratum?

Der ideale Standort für den Galium odoratum ist an einem Ort mit Halbschatten oder Schatten. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Standort, an dem direktes Sonnenlicht reduziert ist, beispielsweise unter Bäumen oder in schattigen Bereichen des Gartens.

Welche Farbe haben die Blüten des Galium odoratum?

Die Blüten des Galium odoratum sind weiß. Diese zarten weißen Blüten verleihen der Pflanze eine anmutige und elegante Erscheinung.

Wann ist die Blütezeit des Galium odoratum?

Die Blütezeit des Galium odoratum erstreckt sich von April bis Mai.

Ist der Galium odoratum winterhart?

Ja, der Galium odoratum ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen bis ungefähr -23,3°C bis -20,1°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezone 6a. Daher ist der Galium odoratum gut geeignet, um kalte Winterbedingungen in vielen Regionen zu überstehen, ohne zusätzlichen Schutz zu benötigen.

Ist der Galium odoratum eine Laubpflanze?

Der Galium odoratum ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühling wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Galium odoratum?

Die Galium odoratum benötigt 5 bis 10 Jahre, um ihre maximale Höhe zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine Pflanze mit einem moderaten Wachstumstempo handelt, die sich allmählich entwickelt und in ihrem eigenen Tempo ihre volle Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Galium odoratum kaufen

Galium odoratum, auch bekannt als Waldmeister, ist eine Bereicherung für jeden Garten. Diese bodendeckende Staude verströmt einen angenehmen, süßlichen Duft und ist mit ihren zierlichen weißen Blüten im Frühjahr ein echter Hingucker. Sie ist pflegeleicht und gedeiht auch im Halbschatten hervorragend.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk