
350cm
Entdecken Sie den Cotinus, besser bekannt als der Perückenstrauch, ein sommergrüner Zierstrauch, der durch seine einzigartige Blütenpracht und farbenfrohes Laub beeindruckt. Während die Blüten in Tönen von Gelb, Grün, Braun, Rot und Rosa schimmern, schenkt uns das Laub ein Farbspiel von Gelb über Grün bis hin zu Lila und Rot. Dieser malerische Strauch verleiht jedem Garten ein außergewöhnliches Flair und zieht mit seiner prachtvollen Erscheinung alle Blicke auf sich. Ideal für Gartenliebhaber, die ein dramatisches Farbenschauspiel in ihrer grünen Oase wertschätzen.
350cm
300cm
250cm
150cm
300cm
200cm
Die Gattung Cotinus, bekannt als Perückenstrauch, ist eine Augenweide für jeden Garten. Diese Sträucher sind vor allem für ihre beeindruckenden, wolkigen Blütenstände bekannt, die ihnen den Namen Perückenstrauch eingebracht haben. Der Cotinus ist ein sommergrüner Strauch, der mit seinem farbenfrohen Laub und seinen auffälligen Blüten von Mai bis August jeden Betrachter verzaubert.
Mit einer aufrechten bis buschigen Wuchsform ist jeder Cotinus ein unverwechselbares Exemplar, welches sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Vielfalt der Blüten- und Laubfarben macht jede Art dieser Gattung zu einem wertvollen Beitrag für vielseitige Gartengestaltungen.
Der Cotinus bietet ein wahres Farbspektakel in jedem Garten. Im Folgenden finden Sie einige der bemerkenswertesten Eigenschaften dieser Pflanzengattung:
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Perückenstrauchs, ein wahres Feuerwerk an Farben und Formen. Mit seinem außergewöhnlichen Laub und den wolkenähnlichen Blütenständen setzt der Cotinus in jedem Garten unvergessliche Akzente. Erleben Sie, wie 'Golden Spirit' das Licht einfängt, 'Royal Purple' majestätische Dunkelheit verbreitet und 'Young Lady' mit jugendlichem Charme verzaubert.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Cotinus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Cotinus haben.
Für eine optimale Entwicklung gedeiht der Cotinus bevorzugt an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze passt sich verschiedenen Bodenverhältnissen an, doch wichtig ist ein gut durchlässiger Boden, um Staunässe zu vermeiden. Ein Platz mit ausreichend Licht fördert die auffällige Färbung des Laubes sowie die Blütenbildung. Eine durchschnittliche Wasserversorgung ist ausreichend, wobei der Boden zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen darf. Die farbenprächtige Herbstfärbung des Laubs, die von Orange über Rot bis hin zu Rosa reicht, entfaltet sich am besten, wenn der Cotinus an einem idealen Standort gepflanzt wird.
Beim Anpflanzen des Cotinus ist ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten ideal, um die charakteristische Wuchsform und die leuchtenden Farben der Blätter hervorzuheben. Wählen Sie einen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden. Der Strauch kommt in allen Bodenarten zurecht, solange diese nicht zu verdichtet sind. Pflanzen Sie den Cotinus im Topf, indem Sie ein Loch graben, das doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Setzen Sie die Pflanze hinein und füllen Sie das Loch mit Erde auf. Ein regelmäßiges Gießen nach dem Pflanzen unterstützt das Anwachsen.
Um die lebhaften Farben des Laubs des Cotinus hervorzuheben und sein Wachstum zu unterstützen, ist es empfehlenswert, ihn im Frühjahr zu düngen. Einmal jährlich sollten Sie einen ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger rund um die Basis des Strauchs ausbringen. Damit wird eine stetige Nährstoffversorgung während der Wachstums- und Blütezeit sichergestellt. Achten Sie darauf, den Dünger in einer angemessenen Entfernung zum Stamm zu verteilen, um das direkte Auftreffen auf die Rinde und Wurzeln zu vermeiden. Gießen Sie nach dem Düngen gründlich, um die Nährstoffe in den Boden einzuleiten und eine optimale Aufnahme durch das Wurzelsystem zu gewährleisten. Eine solche Pflege trägt dazu bei, die Gesundheit des Cotinus zu erhalten und seine spektakuläre Herbstfärbung zu intensivieren.
Das Beschneiden des Cotinus sollte behutsam erfolgen, da die Pflanze von Natur aus nicht viel Schnittarbeit benötigt. Ideal ist der Rückschnitt im frühen bis mittleren Frühjahr, sobald strenge Wetterbedingungen vorüber sind und Sie eine Schwellung der Knospen erkennen können. Entfernen Sie abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Zweige, um ein gesundes Wachstum und eine schöne Form zu fördern. Ein moderater Rückschnitt fördert zudem eine üppige Blüten- und Blattbildung für die spätere Blüte im Sommer oder Herbst.
Die Cotinus-Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und benötigt eine angemessene Wasserversorgung, um ihr farbenfrohes Laub und die charakteristischen Blüten zu entwickeln. Während der Wachstumsphase, insbesondere in den Monaten von Juni bis August, ist es wichtig, eine gleichmäßige Bodenfeuchte zu gewährleisten, ohne dass Staunässe entsteht. In Trockenperioden sollten Sie sicherstellen, dass der Perückenstrauch ausreichend bewässert wird, da er nicht trockenresistent ist. Eine tiefe und seltene Bewässerung unterstützt die Bildung eines starken Wurzelsystems und fördert die Gesundheit der Pflanze.
Die leuchtende Herbstfärbung des Cotinus ist ein echter Hingucker in jedem Garten. Durch seine kompakte Wuchsform eignet sich der Strauch hervorragend für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Achten Sie darauf, den Cotinus an einem sonnigen bis halbschattigen Standort zu pflanzen, um die Intensität der Blattfarben zu maximieren. Ein weiterer Vorteil: Der Perückenstrauch benötigt wenig Pflege und kommt auch mit trockenen Böden gut zurecht.
Entdecken Sie den Cotinus, einen wahren Blickfang für jeden Garten. Diese Pflanze beeindruckt mit ihrer einzigartigen, wolkenartigen Blütenpracht und den malerischen, rötlichen Blättern, die sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel verwandeln. Ideal für Gartenliebhaber, die Wert auf außergewöhnliche Gestaltung und Atmosphäre legen.