Acaena microphylla 'Kupferteppich'

Braunrotes Stachelnüsschen
Auf lager

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6.6% CHF 2.85
12+ -9.8% CHF 2.75
24+ -14.8% CHF 2.60
72+ -19.7% CHF 2.45
144+ -29.5% CHF 2.15
288+ -34.4% CHF 2.00
576+ -44.3% CHF 1.70
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Verhindert Unkraut
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Immergrün

Pflanzeneigenschaften Acaena microphylla 'Kupferteppich'

Braunrotes Stachelnüsschen


Beschreibung Acaena microphylla 'Kupferteppich' | Braunrotes Stachelnüsschen

Der Acaena microphylla 'Kupferteppich', auch bekannt als Stachelnüsschen, ist eine faszinierende immergrüne Bodendecker-Pflanze, die mit ihrem metallisch schimmernden Laub und den zierlichen Blüten jeden Gartenliebhaber begeistert. Dieses niedrigwachsende Gewächs ist ideal für Beete, Gruppen- und Grenzbepflanzungen und überzeugt durch eine pflegeleichte Haltung und dekoratives Erscheinungsbild.

Die wichtigsten Merkmale des Acaena microphylla 'Kupferteppich'

Das Acaena Stachelnüsschen ist eine Pflanze, die sich durch viele beeindruckende Eigenschaften auszeichnet:

  • Die Pflanze verzaubert mit ihrem immergrünen Laub, das im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter in attraktiven Bronze- und Grüntönen leuchtet.
  • Während der Blütezeiten von Juni bis August präsentiert 'Kupferteppich' kleine, weiße Blüten, gefolgt von interessanten roten bis braunen Früchten.
  • Der Bodendecker gedeiht in voller Sonne sowie im Halbschatten und ist anpassungsfähig gegenüber verschiedenen gut durchlässigen Bodenarten.
  • Mit einer Wuchshöhe von nur etwa 10 cm schafft Acaena microphylla 'Kupferteppich' ein flächiges, dichtes Pflanzenpolster, das dem Garten eine besondere Textur verleiht.
  • Obwohl die Pflanze nicht duftend ist, besticht sie durch ihre horstbildende Wuchsform und ist eine hervorragende Wahl für die Schaffung von niedrigen, farbenfrohen Akzenten im Garten.

Tipps zur Pflege und Vermehrung von Acaena microphylla 'Kupferteppich'

  • Die Vermehrung dieses immergrünen Bodendeckers ist durch Teilen im Frühjahr oder Herbst besonders empfehlenswert. Dies stärkt die Pflanze und fördert das Wachstum neuer Triebe.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist und vermeiden Sie Staunässe, da 'Kupferteppich' keine Dürrebeständigkeit aufweist. Eine gleichmäßige, durchschnittliche Wasserversorgung ist somit ideal für eine gesunde Entwicklung der Pflanze.
  • Obwohl das Stachelnüsschen pflegeleicht ist, sollten Sie darauf achten, dass es genügend Raum zur Ausbreitung hat und nicht von höher wachsenden Pflanzen überwuchert wird.

Acaena microphylla 'Kupferteppich'

Anpflanzung und Pflege Acaena microphylla 'Kupferteppich' (Braunrotes Stachelnüsschen)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Winterharte Beetpflanzen geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Winterharte Beetpflanzen haben.

Ideale Platzierung einer Winterharte Beetpflanzen

Eine ideale Platzierung für Acaena microphylla 'Kupferteppich' ist ein Standort, der Sonne oder Halbschatten bietet. Diese Bodendecker-Art bevorzugt gut durchlässige Bodensorten und gedeiht in nahezu jedem Gartenboden, solange Staunässe vermieden wird. Die Pflanze zeigt ihre attraktive bronzefarbene bis grüne Laubfärbung am besten, wenn sie ausreichend Licht erhält, wobei zu beachten ist, dass sie in vollsonnigen Lagen ihre intensivsten Farben entwickelt. Für eine eindrucksvolle Gruppen- oder Grenzbepflanzung sorgen Sie dafür, dass der Standort den Wasserbedarf der Pflanze ohne längere Trockenperioden erfüllen kann.

Anpflanzung einer Winterharte Beetpflanzen

Um diese bodendeckende Staude zu pflanzen, suchen Sie einen Standort, der entweder vollsonnig oder halbschattig ist. Acaena microphylla 'Kupferteppich' bevorzugt gut durchlässige Böden, ist aber anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen. Pflanzen Sie die Exemplare im Topf in einem angemessenen Abstand zueinander, um genügend Raum für die horstbildende Wuchsform zu geben. Nach dem Einpflanzen ist eine gleichmäßige Bewässerung wichtig, um das Anwachsen zu unterstützen, ohne dass Staunässe entsteht. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig, aber mäßig zu gießen, da sie keine Dürre verträgt.

Beschneiden einer Winterharte Beetpflanzen

Das Beschneiden der Acaena microphylla 'Kupferteppich' ist größtenteils unkompliziert, da diese Pflanze eine niedrige, horstbildende Wuchsform aufweist und lediglich eine Höhe von etwa 10 cm erreicht. Um die dekorativen Laubfarben zu erhalten und die Pflanze gesund zu halten, kann altes oder beschädigtes Laub im Frühjahr entfernt werden. Ein Rückschnitt nach der Blütezeit fördert zudem die Dichte des Wuchses und hält die Pflanze kompakt. Das Entfernen der Blütenstände nach der Samenreife kann ebenfalls sinnvoll sein, um eine zu starke Selbstaussaat zu vermeiden.

Bewässerung einer Winterharte Beetpflanzen

Die Acaena microphylla 'Kupferteppich' ist mit ihren ansprechenden Farben eine Bereicherung für jedes Beet und benötigt eine regelmäßige Wasserversorgung, um ihre Schönheit voll zu entfalten. Obwohl die Pflanze einen durchschnittlichen Wasserbedarf hat, sollte darauf geachtet werden, dass die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen darf, bevor erneut gegossen wird. Insbesondere in den Sommermonaten, wenn die Pflanze ihre prächtigen Blüten zeigt, ist eine ausreichende Bewässerung wichtig. Ein gut durchlässiger Boden unterstützt dabei, Staunässe zu vermeiden, die dem Wurzelsystem schaden könnte. In sehr trockenen Perioden ist es ratsam, das Gießen zu intensivieren, um die immergrüne Ausstrahlung der Pflanze zu erhalten.

Düngen einer Winterharte Beetpflanzen

Um das horstbildende Wachstum und die prachtvolle Färbung der Blätter sowie die weißen Blüten im Sommer zu unterstützen, ist es wichtig, dieser Pflanze im Frühjahr eine geeignete Nährstoffgrundlage zu bieten. Eine Düngung im März mit einem Langzeitdünger, der über mehrere Monate hinweg die Nährstoffe gleichmäßig abgibt, ist empfehlenswert. Ein weiteres Düngen im Frühsommer sichert die Versorgung während der Hauptwachstums- und Blütezeit.

Da die Pflanze nicht trockenresistent ist und durchschnittliche Wasseransprüche hat, sollte auf eine regelmäßige Bewässerung geachtet werden, besonders in trockenen Perioden. Dies unterstützt die Wirkung des Düngers und fördert eine gesunde Entwicklung des 'Kupferteppichs'. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, um das natürliche Gleichgewicht nicht zu stören.

Die Besonderheiten einer Winterharte Beetpflanzen

Acaena microphylla 'Kupferteppich' zeichnet sich durch seine ansprechende, kupferfarbene Laubfärbung und die dekorativen, kugelförmigen Fruchtstände aus. Dieses Stachelnüsschen gedeiht auch in trockenen Bodenverhältnissen hervorragend und eignet sich ideal als niedrige Bodendecker, die Flächen effektvoll begrünen. Dank seiner Robustheit und dem dichten Wuchs ist es zudem ein natürlicher Unkrautunterdrücker. Im Topf kultiviert, setzt 'Kupferteppich' auf Balkon und Terrasse attraktive Akzente.

Acaena microphylla 'Kupferteppich'

Häufig gestellte Fragen Acaena microphylla 'Kupferteppich' (Braunrotes Stachelnüsschen)

Wie hoch wird der Acaena microphylla 'Kupferteppich'?

Der Acaena microphylla 'Kupferteppich' erreicht eine maximale Höhe von bis zu 10 Zentimetern.

Wie breit wird der Acaena microphylla 'Kupferteppich'?

Der Acaena microphylla 'Kupferteppich' erreicht eine endgültige Ausbreitung von 50 Zentimetern bis zu einem Meter.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Acaena microphylla 'Kupferteppich'?

Der Acaena microphylla 'Kupferteppich' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, die eine Vielzahl von Bodensorten umfassen. Eine effiziente Entwässerung des Bodens ist entscheidend, um sicherzustellen, dass diese Pflanze unter optimalen Bedingungen wachsen kann.

Was ist der ideale Standort für den Acaena microphylla 'Kupferteppich'?

Der ideale Standort für den Acaena microphylla 'Kupferteppich' ist ein Platz, an dem sich Sonnenlicht und Halbschatten abwechseln. Diese Pflanze gedeiht gut sowohl in einer sonnigen Umgebung als auch an einem Ort, an dem die Sonne teilweise durch andere Pflanzen oder Objekte gefiltert wird.

Welche Farbe haben die Blüten des Acaena microphylla 'Kupferteppich'?

Die Blütenfarbe der Acaena microphylla 'Kupferteppich' ist weiß. Diese zarten, weißen Blüten verleihen der Pflanze eine besondere Anmut.

Wann ist die Blütezeit des Acaena microphylla 'Kupferteppich'?

Acaena microphylla 'Kupferteppich' blüht von Juni bis August.

Ist der Acaena microphylla 'Kupferteppich' winterhart?

Ja, die Acaena microphylla 'Kupferteppich' ist winterhart. Sie kann Temperaturen von etwa -9,4°C bis -3,9°C standhalten und fällt somit in die Winterhärtezonen 8b/9a. Daher ist diese Pflanze gut geeignet, um auch in kälteren Regionen zu gedeihen und den Winter unbeschadet zu überstehen.

Ist der Acaena microphylla 'Kupferteppich' eine Laubpflanze?

Ja, der Acaena microphylla 'Kupferteppich' ist immergrün. Das bedeutet, dass die Pflanze ihre Blätter das ganze Jahr über behält und somit eine dauerhafte grüne Ausstrahlung bietet.

Was ist die Wachstumskraft des Acaena microphylla 'Kupferteppich'?

Die Acaena microphylla 'Kupferteppich' erreicht innerhalb von 2 bis 5 Jahren ihre endgültige Höhe. Dies zeigt, dass es sich um eine Pflanze mit einem moderaten, aber dennoch zügigen Wachstum handelt, die innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens ihre volle Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Acaena microphylla 'Kupferteppich' kaufen

Entdecken Sie die Acaena microphylla 'Kupferteppich' – eine Pflanze, die sich als attraktiver Bodendecker in Ihrem Garten hervorhebt. Mit ihren fein gefiederten, kupferfarbenen Blättern und den charakteristischen stacheligen Früchten bringt diese Art einzigartige Textur und Farbe in jedes Gartenkonzept. Ideal für eine pflegeleichte und dekorative Gestaltung.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk