Phlomis russeliana

Brandkraut
Vorläufig ausverkauft

Größe: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3.50
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 9.80
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.0% CHF 9.60
12+ -4.6% CHF 9.35
24+ -7.1% CHF 9.10
96+ -9.7% CHF 8.85
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Phlomis russeliana

Brandkraut


Beschreibung Phlomis russeliana | Brandkraut

Das Russel-Brandkraut, auch bekannt als Phlomis russeliana, ist eine beeindruckende Staude, die durch ihre gelben Blüten und das auffällige, grau-grüne Laub besticht. Dieses mehrjährige Gewächs besitzt eine aufrechte Wuchsform und erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm.

Wichtige Eigenschaften

  • Das Phlomis ist für seine robuste Natur und die langanhaltende Blütezeit von Juni bis September bekannt.
  • Die gelben Blüten des Syrisches Brandkraut sind wahre Hingucker in jedem Beet und in der Gruppenpflanzung.
  • Trotz der Vorliebe für sonnige Standorte, benötigt Phlomis russeliana nur mäßige Wassermengen.
  • Das mehrfarbige Laub bleibt von Frühling bis Herbst gleichförmig und fügt sich harmonisch in das Gartenbild ein.

Tipps zur Pflege

  • Phlomis russeliana fühlt sich in jedem gut durchlässigen Boden wohl und zeigt sich unkompliziert in der Pflege.
  • Obwohl das Russel-Brandkraut nicht zwingend einen Schnitt benötigt, kann es förderlich sein, um abgestorbene Triebe zu entfernen und die Pflanze in Form zu halten.
  • Die Vermehrung gelingt ganz leicht durch das Teilen der Pflanze im Frühjahr oder Herbst, was zusätzlich das Wachstum anregt und die Gesundheit der Pflanze unterstützt.
  • Achten Sie darauf, dass die Pflanze während längerer Trockenphasen ausreichend Wasser erhält, da sie nicht trockenheitsresistent ist.

Phlomis russeliana

Anpflanzung und Pflege Phlomis russeliana (Brandkraut)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden haben.

Ideale Platzierung einer Stauden

Diese Pflanzenart bevorzugt einen sonnigen Standort, um ihr volles Potenzial entfalten zu können. Die ideale Platzierung ist somit in einem Bereich, der über mehrere Stunden am Tag direktes Sonnenlicht erhält. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da dies für die Pflanze nicht zuträglich ist. Obwohl sie bezüglich des Bodentyps nicht wählerisch ist, wird eine Pflanzung in nährstoffreichem Substrat empfohlen, um das beste Wachstum und eine reichhaltige Blüte zu fördern. Eine ausreichende Wasserversorgung ist wichtig, da die Pflanze nicht trockenheitsresistent ist.

Anpflanzung einer Stauden

Die Phlomis russeliana gedeiht in fast allen Bodenarten, solange dieser gut durchlässig ist. Die Pflanzung kann in voller Sonne erfolgen, da die Pflanze lichtliebend ist. Beim Einpflanzen, das zu jeder Jahreszeit außer im frostigen Winter stattfinden kann, ist darauf zu achten, dass der Abstand zwischen den einzelnen Exemplaren genügend Platz für die Entwicklung bietet. Nachdem die Pflanze {X. im Topf gezüchtet} wurde, sollte sie nach dem Einsetzen in den Boden und während der Etablierungsphase {Y. ausreichend Wasser geben} erhalten, um das Anwachsen zu unterstützen. Eine Vermehrung ist durch Teilung oder Aussaat möglich, wobei die Teilung im Frühjahr oder Herbst empfohlen wird.

Beschneiden einer Stauden

Bei der Pflege von Phlomis russeliana ist der Schnitt denkbar unkompliziert, da die Pflanze von Natur aus eine ansprechende Form entwickelt. Ein Rückschnitt ist hauptsächlich zur Entfernung unansehnlicher oder abgestorbener Triebe und zur Erhaltung der ästhetischen Form nötig. Nach der Blütezeit im Spätsommer und Herbst kann der Zierwert durch das Belassen der markanten, gelben Blütenstände über den Winter hinweg erhöht werden, welche auch ohne Laub ein interessantes Strukturelement im Garten darstellen. Im Frühjahr vor dem Neuaustrieb können dann diese alten Blütenstände entfernt werden.

Bewässerung einer Stauden

Die Phlomis russeliana bevorzugt einen Standort in voller Sonne und stellt keine hohen Ansprüche an die Wasserversorgung. Dennoch ist es wichtig, vor allem während der Wachstums- und Blütezeit von Juni bis September darauf zu achten, dass die Pflanze gleichmäßig feucht gehalten wird. Sie verträgt Trockenheit nicht besonders gut, weshalb durchschnittliche Wassergaben erforderlich sind, um die Erde leicht feucht zu halten. Überschüssiges Wasser sollte jedoch gut abfließen können, da Staunässe zu vermeiden ist. Eine gute Drainage ist somit für das Wohlergehen dieser Art essentiell.

Düngen einer Stauden

Um eine reichhaltige Blüte und gesundes Wachstum zu fördern, ist eine angemessene Nährstoffversorgung für die Phlomis russeliana entscheidend. Beginnen Sie im zeitigen Frühjahr mit der ersten Düngung, indem Sie einen Langzeitdünger verwenden, der über mehrere Monate hinweg Nährstoffe abgibt. Dies stellt sicher, dass die Pflanze während der Hauptwachstums- und Blütezeit von Juni bis September ausreichend versorgt ist.

Eine zweite Düngung kann im Sommer vorgenommen werden, um die Pflanze für die Blüte im Herbst zu stärken. Es ist ratsam, einen gut ausgewogenen, organischen Dünger zu wählen, der die Bodenqualität nicht beeinträchtigt und langsam Nährstoffe freisetzt. Achten Sie jedoch darauf, den Dünger gleichmäßig um die Basis der Pflanze zu streuen und nicht direkt auf das Laub oder die Blüten, um Verbrennungen zu vermeiden.

Die Besonderheiten einer Stauden

Das Phlomis russeliana ist eine Bereicherung für jeden Garten, nicht nur aufgrund seiner auffälligen gelben Blüten, die in Etagen über dem Laub thronen. Diese Art ist zudem für ihre robuste Natur bekannt und kommt auch mit trockenen Standorten gut zurecht. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Russel-Brandkraut eine schöne Struktur bietet, wenn es im Winter vertrocknet, und somit auch in der kalten Jahreszeit visuelles Interesse weckt.

Phlomis russeliana

Häufig gestellte Fragen Phlomis russeliana (Brandkraut)

Wie hoch wird der Phlomis russeliana?

Die Phlomis russeliana kann eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen, und in einigen Fällen auch etwas höher.

Wie breit wird der Phlomis russeliana?

Der Phlomis russeliana erreicht eine maximale Ausbreitung von 10 Zentimetern bis zu 50 Zentimetern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Phlomis russeliana?

Der Phlomis russeliana kann in verschiedenen Bodensorten gedeihen, solange der Boden gut durchlässig ist. Die Gewährleistung einer guten Bodendurchlässigkeit ist entscheidend, um ein optimales Wachstum für diese Pflanze zu erreichen.

Was ist der ideale Standort für den Phlomis russeliana?

Der ideale Standort für den Phlomis russeliana ist sonnig. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält. Wenn Sie ihr einen Platz anbieten, der ausreichend Sonne bekommt, wird sie sich gesund entwickeln und blühen.

Welche Farbe haben die Blüten des Phlomis russeliana?

Die Phlomis russeliana zeichnet sich durch ihre gelbe Blütenfarbe aus. Diese lebendige Farbe verleiht der Pflanze eine einladende und frische Ausstrahlung.

Wann ist die Blütezeit des Phlomis russeliana?

Die Blütezeit des Phlomis russeliana erstreckt sich von Juni bis September.

Ist der Phlomis russeliana winterhart?

Ja, der Phlomis russeliana ist winterhart. Diese Pflanze verträgt Temperaturen von etwa -20,6°C bis -15,0°C und fällt somit in die Winterhärtezonen 6b bis 7a. Daher kann der Phlomis russeliana die Wintermonate gut überstehen und ist in der Lage, mit den klimatischen Bedingungen in vielen Regionen gut zurechtzukommen.

Ist der Phlomis russeliana eine Laubpflanze?

Der Phlomis russeliana ist keine immergrüne Pflanze. Sie ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühling wieder austreibt.

Was ist die Wachstumskraft des Phlomis russeliana?

Die Phlomis russeliana erreicht ihre endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Diese Pflanze zeichnet sich durch ein zügiges Wachstum aus und kann innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums ihre volle Größe erreichen.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Phlomis russeliana kaufen

Entdecken Sie die Schönheit der Phlomis russeliana, auch bekannt als Türkischer Salbei – eine Pflanze, die mit ihren auffälligen, gelben Blütenständen und dem robusten Laub eine besondere Note in Ihrem Garten setzt. Diese Art überzeugt nicht nur optisch, sondern ist auch äußerst pflegeleicht und bereichert jedes Beet mit ihrer Präsenz.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk