Lythrum salicaria 'Robert'

Blut-Weiderich
Vorläufig ausverkauft

Größe: Potmaat leidend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 3.25
      |
      Auf lager
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 9.80
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.0% CHF 9.60
12+ -4.6% CHF 9.35
24+ -7.1% CHF 9.10
96+ -9.7% CHF 8.85
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Reich blühend
  • Schnell wachsend

Pflanzeneigenschaften Lythrum salicaria 'Robert'

Blut-Weiderich


Beschreibung Lythrum salicaria 'Robert' | Blut-Weiderich

Der Lythrum salicaria 'Robert', auch bekannt als Blut-Weiderich, zeichnet sich durch seine leuchtenden rot-rosa Blüten aus, die von Juni bis August das Gartenbeet oder eine Gruppenpflanzung bereichern. Dieser im Topf kultivierte Staudenklassiker präsentiert eine beeindruckende aufrechte Wuchsform, die in jedem Garten einen Blickfang darstellt. Die grünen Blätter bieten einen angenehmen Kontrast zu den kräftigen Blütenfarben und bleiben von Frühjahr bis Herbst beständig grün.

Wichtige Merkmale des Lythrum salicaria 'Robert'

  • Der Lythrum salicaria 'Robert' ist anpassungsfähig und gedeiht in allen gut durchlässigen Bodenarten.
  • Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt eine durchschnittliche Wassermenge.
  • Mit einer Endhöhe von etwa 70 cm eignet sich Lythrum salicaria 'Robert' hervorragend für mittelhohe Strukturen in der Gartengestaltung.
  • Der Blut-Weiderich ist nicht immergrün und zeigt während der Blütezeit im Sommer seine schönsten Farben.
  • Die Sorte ist nicht duftend und trägt keine Früchte, was die Pflege vereinfacht.

Pflegetipps für Lythrum salicaria 'Robert'

  • Um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte von Lythrum salicaria 'Robert' zu fördern, ist es ratsam, die Pflanze regelmäßig zu gießen, insbesondere während trockener Perioden.
  • Das Teilen der Pflanze im Frühjahr oder Herbst nicht nur verjüngt den Blut-Weiderich, sondern hält ihn auch gesund und fördert die Bildung neuer Triebe.
  • Regelmäßiges Entfernen der verblühten Blumen trägt dazu bei, dass die Pflanze ihr attraktives Erscheinungsbild behält und nicht ungewollt aussät.
  • Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blütezeit hilft, die Pflanze in Form zu halten und fördert die Blütenbildung im folgenden Jahr.

Anpflanzung und Pflege Lythrum salicaria 'Robert' (Blut-Weiderich)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden haben.

Ideale Platzierung einer Stauden

Für ein gedeihliches Wachstum bevorzugt diese mehrjährige Pflanze einen Standort in voller Sonne oder im Halbschatten. Dort kann sie ihre aufrechte Wuchsform und die leuchtenden Blüten in Rot- und Rosatönen voll entfalten, die von Juni bis August das Beet oder die Gruppenpflanzung bereichern. Wichtig ist ein gut durchlässiger Boden, um Staunässe zu verhindern, da diese Staude keine Trockenheit verträgt und eine gleichmäßige Feuchtigkeit benötigt. Eine Lage am Rand von Wassergärten oder in feuchten Wiesenbereichen kann ebenfalls ideal sein, sofern die Sonneneinstrahlung ausreichend ist.

Anpflanzung einer Stauden

Zum Anpflanzen des Lythrum salicaria 'Robert' wählen Sie einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten, der über gut durchlässigen Boden verfügt. Diese Art gedeiht in nahezu jedem Boden, solange Staunässe vermieden wird. Pflanzen Sie die Exemplare im Topf, indem Sie ein Loch graben, das doppelt so breit wie der Topf ist. Setzen Sie die Pflanze in die Mitte des Lochs und füllen Sie es mit Erde auf, wobei Sie darauf achten, die Wurzelballen nicht zu tief zu setzen. Ein angemessenes Gießen unterstützt das Anwachsen, denn die Pflanze benötigt eine gleichmäßige Wasserversorgung, ist jedoch nicht trockenheitsresistent.

Beschneiden einer Stauden

Das richtige Beschneiden ist für das Wohlergehen und die optische Erscheinung der Lythrum salicaria 'Robert' von großer Bedeutung. Durch das regelmäßige Entfernen verblühter Blütenstände fördern Sie nicht nur ein kompaktes Wachstum, sondern vermeiden auch die ungewollte Selbstaussaat. Diese Pflegemaßnahme trägt zudem dazu bei, dass der Strauch über die gesamte Blütezeit von Juni bis August ein ansehnliches und gepflegtes Erscheinungsbild behält. Schneiden Sie die verwelkten Blumenstängel einfach an der Basis ab, sobald Sie einen Rückgang der Blütenpracht feststellen.

Bewässerung einer Stauden

Die Bewässerung sollte an die Bedürfnisse des Lythrum salicaria 'Robert' angepasst werden, wobei durchschnittliche Wassermengen in der Regel ausreichen. Besonders in den warmen Monaten der Blütezeit von Juni bis August ist es wichtig, auf eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu achten. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, daher ist ein gut durchlässiger Boden essentiell. Bei längerer Trockenheit empfiehlt es sich, die Pflanze zusätzlich zu wässern, um Stress durch Dürre zu vermeiden, da diese Spezies nicht trockenheitsresistent ist. Moderates, aber regelmäßiges Gießen fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte.

Düngen einer Stauden

Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist für die Gesundheit und die Pracht der roten und rosa Blütenstände essentiell. Es empfiehlt sich, im Frühjahr mit einem Langzeitdünger zu beginnen, der über mehrere Monate hinweg die Nährstoffe kontinuierlich abgibt. Eine Nachdüngung im Frühsommer unterstützt die Pflanze während der Hauptwachstums- und Blütezeit.

Die Verwendung eines Universaldüngers, der reich an Phosphat ist, fördert eine kräftige Blütenbildung. Achten Sie bei der Düngung darauf, dass der Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum verteilt wird und nicht direkt an den Stängeln oder Blättern anliegt. Eine leichte Einarbeitung in den Boden kann die Aufnahme der Nährstoffe zusätzlich verbessern.

Regelmäßiges Gießen nach dem Düngen stellt sicher, dass die Nährstoffe gut in den Boden eingewaschen werden und die Pflanze sie aufnehmen kann.

Die Besonderheiten einer Stauden

Der Lythrum salicaria 'Robert' besticht durch seine leuchtenden purpurroten Blütenkerzen, die von Frühsommer bis Herbst einen farbenfrohen Akzent im Garten setzen. Diese Sorte gedeiht besonders gut an feuchten Standorten und kann sogar in einem Kübel am Teichrand eine attraktive Erscheinung bieten. Eine Besonderheit ist die lange Blütezeit, die den 'Robert' zu einem Dauerblüher macht und somit über Monate Freude bereitet und das Gartenbild bereichert.

Lythrum salicaria 'Robert'

Häufig gestellte Fragen Lythrum salicaria 'Robert' (Blut-Weiderich)

Wie hoch wird der Lythrum salicaria 'Robert'?

Der Lythrum salicaria 'Robert' kann eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen.

Wie breit wird der Lythrum salicaria 'Robert'?

Der Lythrum salicaria 'Robert' kann eine Breite von 10 cm bis zu 50 cm erreichen, abhängig von den Wachstumsbedingungen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Lythrum salicaria 'Robert'?

Der Lythrum salicaria 'Robert' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, die eine Vielzahl von Bodensorten umfassen. Die Gewährleistung einer effizienten Entwässerung unterstützt das gesunde Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze.

Was ist der ideale Standort für den Lythrum salicaria 'Robert'?

Der ideale Standort für den Lythrum salicaria 'Robert' ist ein Ort, an dem er sowohl direktes Sonnenlicht als auch Halbschatten bekommt. Diese Pflanze gedeiht am besten, wenn sie in einem Bereich platziert wird, der wechselnde Lichtverhältnisse bietet, wie zum Beispiel in der Nähe von Bäumen oder anderen Pflanzen, die teilweise Schatten spenden.

Welche Farbe haben die Blüten des Lythrum salicaria 'Robert'?

Die Blüten des Lythrum salicaria 'Robert' präsentieren sich in den Farben Rot und Rosa. Diese vielfältigen Blütenfarben verleihen der Pflanze eine besondere Anziehungskraft und Schönheit.

Wann ist die Blütezeit des Lythrum salicaria 'Robert'?

Die Lythrum salicaria 'Robert' blüht von Juni bis August.

Ist der Lythrum salicaria 'Robert' winterhart?

Ja, der Lythrum salicaria 'Robert' ist winterhart. Diese Pflanze ist in der Lage, Temperaturen von etwa -23,3°C bis -20,1°C zu überstehen, was sie in die Winterhärtezone 6a einordnet. Das bedeutet, dass der Lythrum salicaria 'Robert' in der Lage ist, den niederländischen Winter gut zu überstehen, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zu benötigen.

Ist der Lythrum salicaria 'Robert' eine Laubpflanze?

Der Lythrum salicaria 'Robert' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Lythrum salicaria 'Robert'?

Der Lythrum salicaria 'Robert' erreicht seine maximale Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies deutet darauf hin, dass diese Pflanze ein moderates, aber dennoch zügiges Wachstum aufweist und innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre volle Größe entfaltet.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Lythrum salicaria 'Robert' kaufen

Entdecken Sie die Schönheit des Lythrum salicaria 'Robert', einer prächtigen Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten verzaubert. Diese Art ist besonders bienenfreundlich und bereichert Ihr Biotop mit einer langen Blütezeit. Ideal für farbenfrohe Akzente und naturnahe Gestaltung.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk