Catalpa erubescens 'Purpurea'

Blut-Trompetenbaum
Vorläufig ausverkauft

Größe: Hoogtemaat leidend
  • 100-125cm
    |
    Topf 12 ltr. (C12)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      100-125cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 57.90
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      125-150cm
      |
      Topf 12 ltr. (C12)
      |
      Ab 61.20
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      20-30cm
      |
      Topf 5 ltr. (C5)
      |
      Ab 31.70
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -2.5% CHF 56.45
12+ -5.0% CHF 55.00
24+ -7.5% CHF 53.55
96+ -10.0% CHF 52.10
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Im Topf gewachsen
  • Dekoratives Blatt

Pflanzeneigenschaften Catalpa erubescens 'Purpurea'

Blut-Trompetenbaum


Beschreibung Catalpa erubescens 'Purpurea' | Blut-Trompetenbaum

Der Catalpa × erubescens 'Purpurea', auch bekannt als Hybridtrompetenbaum, ist eine beeindruckende Erscheinung in jedem Garten. Dieser sommergrüne Strauch verzaubert mit seiner auffälligen Laubfarbe im Frühling und den trompetenförmigen, weißen Blüten im Sommer. Mit seiner aufrechten bis buschigen Wuchsform und der Möglichkeit, eine Höhe von bis zu 10 Metern zu erreichen, eignet sich der Hybridtrompetenbaum sowohl als prächtige Solitärpflanze als auch als attraktiver Bestandteil eines Beets.

Die Schlüsseleigenschaften von Catalpa × erubescens 'Purpurea'

  • Der Catalpa besticht im Frühling durch sein lila Laub, das im Sommer zu einem satten Grün wechselt, wodurch er das ganze Jahr über für visuelle Highlights sorgt.
  • Er blüht in den Monaten Juni und Juli mit prächtigen weißen Blüten, die eine sommerliche Atmosphäre schaffen.
  • Der Hybridtrompetenbaum trägt Früchte und bereichert damit die botanische Vielfalt in Ihrem Garten.
  • Er ist anpassungsfähig und gedeiht in allen gut durchlässigen Bodensorten.
  • Obwohl er nicht immergrün ist, bietet er durch seine Größe und sein Laub im Sommer und Herbst einen ausgezeichneten Sichtschutz.

Tipps zur Pflege

  • Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, damit der Catalpa × erubescens 'Purpurea' optimal wachsen und gedeihen kann.
  • Die Wasserversorgung sollte durchschnittlich sein; eine regelmäßige Bewässerung ist besonders in trockenen Perioden wichtig.
  • Ein Rückschnitt ist generell nicht häufig nötig, jedoch kann ein starker Schnitt am Ende des Winters oder Anfang des Frühlings förderlich für ein gesundes Wachstum sein.
  • Beachten Sie, dass der Hybridtrompetenbaum keine extreme Trockenheit verträgt und daher in langen Dürreperioden zusätzliches Wasser benötigt.
  • Die Vermehrung kann sowohl durch Weichholzstecklinge als auch durch Veredelung erfolgen, was gartenbegeisterten Experimentierfreudigkeit ermöglicht.

Anpflanzung und Pflege Catalpa erubescens 'Purpurea' (Blut-Trompetenbaum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Sträucher

Der ideale Standort für Catalpa × erubescens 'Purpurea' ist ein Platz, an dem sie viel Sonnenlicht oder Halbschatten erhält. Dies fördert die Entwicklung der charakteristischen lila Blätter im Frühling und sorgt für ein gesundes Wachstum. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze keine Dürre verträgt und ein durchschnittliches Wasserbedürfnis aufweist. Ein ausgewogener Wasserhaushalt ist daher entscheidend. In einem Beet oder als Solitärpflanze eingesetzt, kann dieser Hybridtrompetenbaum seine bis zu 10 Meter hohe Wuchsform voll entfalten.

Anpflanzung einer Sträucher

Die Catalpa × erubescens 'Purpurea' gedeiht am besten in gut durchlässigen Bodenarten und bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Beim Einpflanzen, das aufgrund der Topfkultur zu jeder frostfreien Jahreszeit erfolgen kann, sollte ein ausreichend großes Pflanzloch vorbereitet werden, welches die Wurzeln ohne Stauchung aufnehmen kann. Nach dem Einsetzen des Strauchs ist es wichtig, den Boden sorgfältig anzudrücken und dem Hybridtrompetenbaum durchschnittliche Wassergaben zu gewährleisten, um eine optimale Anwachsphase zu unterstützen. Vermeiden Sie Staunässe, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern.

Beschneiden einer Sträucher

Der Catalpa × erubescens 'Purpurea' stellt keine hohen Ansprüche an die Schnittarbeit und kann weitestgehend ungestört wachsen. Um eine harmonische Wuchsform zu fördern oder die Größe zu kontrollieren, kann ein starker Rückschnitt am Ende des Winters oder zu Beginn des Frühlings erfolgen. Dieser Eingriff unterstützt den Strauch dabei, kräftig und mit einer schönen Kronenstruktur auszutreiben. Im laufenden Jahr sollten dann nur noch kranke oder beschädigte Äste entfernt werden, um die Gesundheit und Ästhetik der Pflanze zu erhalten.

Bewässerung einer Sträucher

Die Catalpa × erubescens 'Purpurea' bevorzugt durchschnittliche Wassermengen und sollte insbesondere während Trockenperioden im Sommer und nach der Pflanzung regelmäßig gegossen werden. Ein gleichmäßig feuchter Boden unterstützt das Wachstum und die Entwicklung der Blüten. Staunässe ist jedoch zu vermeiden, da diese die Wurzelgesundheit beeinträchtigen kann. Bei der Bewässerung ist es ratsam, das Wasser direkt an der Wurzelzone zu applizieren, um die Blätter trocken zu halten und die Effizienz der Bewässerung zu maximieren. In den frühen Morgenstunden zu gießen, kann Verdunstung reduzieren und die Pflanze auf einen sonnigen Tag vorbereiten.

Düngen einer Sträucher

Für ein optimales Gedeihen ist das Düngen dieser Art ein wichtiger Bestandteil der Pflege. Beginnen Sie im Frühjahr mit einer Gabe von Langzeitdünger, um die Pflanze auf die kommende Wachstums- und Blütephase vorzubereiten. Ein zweiter Düngevorgang sollte Anfang Sommer erfolgen, um die Pflanze während ihrer Hauptwachstumszeit zu unterstützen. Ein ausgewogener Dünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält, ist ideal, um die Pflanze in ihrer Entwicklung zu fördern und eine reiche Blütenbildung zu ermöglichen.

Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig im Wurzelbereich und achten Sie darauf, dass der Dünger nicht direkt mit dem Stamm oder den Blättern in Kontakt kommt, um Verbrennungen zu vermeiden. Regelmäßiges Düngen trägt dazu bei, dass die Pflanze ihre charakteristische Laubfärbung und üppige Blüte entwickelt und erhält.

Die Besonderheiten einer Sträucher

Die Catalpa × erubescens 'Purpurea' zeichnet sich durch ihre auffälligen purpurroten Blätter aus, die in jedem Garten einen besonderen Akzent setzen. Weniger bekannt ist vielleicht, dass dieser Baum für sein schnelles Wachstum und seine Schatten spendenden Eigenschaften geschätzt wird, was ihn zu einem idealen Begleiter für sonnenreiche Gartenbereiche macht. Seine herzförmigen Blätter und die prachtvollen weißen Blüten, die im Sommer erscheinen, bieten zudem einen reizvollen Kontrast und ein eindrucksvolles Schauspiel.

Catalpa erubescens 'Purpurea'

Häufig gestellte Fragen Catalpa erubescens 'Purpurea' (Blut-Trompetenbaum)

Wie hoch wird der Catalpa erubescens 'Purpurea'?

Der Catalpa × erubescens 'Purpurea' erreicht eine endgültige Höhe von etwa 10 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Catalpa erubescens 'Purpurea'?

Der Catalpa × erubescens 'Purpurea' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, die eine Vielzahl von Bodensorten umfassen. Eine ausreichende Entwässerung des Bodens ist entscheidend, um ein optimales Wachstum und Gedeihen dieser Pflanze zu gewährleisten.

Was ist der ideale Standort für den Catalpa erubescens 'Purpurea'?

Der ideale Standort für den Catalpa × erubescens 'Purpurea' ist ein sonniger oder halbschattiger Platz. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie sowohl direktes Sonnenlicht als auch etwas Schutz vor zu intensiver Sonneneinstrahlung erhält.

Welche Farbe haben die Blüten des Catalpa erubescens 'Purpurea'?

Die Blütenfarbe der Catalpa × erubescens 'Purpurea' ist weiß. Während der Blütezeit schmücken zarte, weiße Blüten diese Pflanze und verleihen ihr eine einladende und elegante Ausstrahlung.

Wann ist die Blütezeit des Catalpa erubescens 'Purpurea'?

Der Catalpa × erubescens 'Purpurea' blüht in den Monaten Juni und Juli.

Ist der Catalpa erubescens 'Purpurea' winterhart?

Ja, der Catalpa × erubescens 'Purpurea' ist winterhart. Mit einer Winterhärte von etwa -20,6°C bis -15,0°C fällt diese Pflanze in die USDA-Klimazone 6b/7a. Das bedeutet, dass der Catalpa × erubescens 'Purpurea' in der Lage ist, kalte Witterungsbedingungen gut zu überstehen und für Gärten in diesen Klimazonen geeignet ist.

Ist der Catalpa erubescens 'Purpurea' eine Laubpflanze?

Der Catalpa × erubescens 'Purpurea' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter fallen lässt und im Frühjahr neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Catalpa erubescens 'Purpurea'?

Der Catalpa × erubescens 'Purpurea' benötigt zwischen 20 und 50 Jahren, um seine maximale Höhe zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine Pflanze mit einem gemäßigten Wachstumstempo handelt, das über einen längeren Zeitraum anhält, bevor sie ihre endgültige Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Catalpa erubescens 'Purpurea' kaufen

Entdecken Sie die Schönheit von Catalpa × erubescens 'Purpurea' – ein echtes Schmuckstück für jeden Garten. Mit ihren markanten purpurfarbenen Blättern, die sich im Sommer zu einem lebhaften Grün wandeln, und der beeindruckenden Blüte ist diese Pflanze ein wahrer Blickfang und verleiht jedem Außenbereich eine exklusive Note.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk