Die besten Pflanzen und Hecken, um Gartenvögel anzulocken
Vögel verleihen unseren Gärten Leben und Freude. Sie sorgen nicht nur für ein lebendiges Schauspiel, sondern helfen auch, Insekten zu bekämpfen und Samen zu verbreiten. Wenn Sie Ihren Garten mit speziellen Pflanzen und Hecken ausstatten, können Sie eine attraktive Umgebung für die häufigsten Gartenvögel schaffen.
Nachfolgend finden Sie Inspirationen für einen vogelfreundlichen Garten, basierend auf die 10 häufigsten Gartenvögel, die kürzlich gezählt wurden
1. Haussperling
Der Haussperling ist ein sozialer Vogel, der gerne in Gruppen lebt. Sie fühlen sich wohl in dichten Sträuchern und Hecken, die Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Die Liguster (Ligustrum vulgare) ist eine ausgezeichnete Wahl; Diese Heckenpflanze bietet sowohl Schutz als auch Nahrung in Form von Beeren. Außerdem sind Kletterpflanzen wie z. B. der Efeu (Hedera helix) ideal, da sie einen sicheren Platz für Nester bieten.
2. Kohlmeise
Kohlmeisen sind neugierige Vögel, die gerne Insekten fressen. Sie mögen Bäume und Sträucher, in denen sie Nahrung finden und nisten können. Das Pflanzen von Eichen (Quercus robur) kann hilfreich sein, da diese Bäume viele Insekten anlocken. Auch Haselsträuche (Corylus avellana) eignen sich,weil sie sowohl Nahrung als auch Nistmöglichkeiten bieten.
3. Blaumeise
Blaumeisen sehen Kohlmeisen ähnlich, sind jedoch etwas kleiner. Sie mögen dichte Sträucher und Bäume, in denen sie Insekten finden können. Ziergräser wie das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides 'Hameln') locken Insekten an und liefern Samen, die Blaumeisen gerne fressen.
4. Dohle
Dohlen sind intelligente Vögel, die in Kolonien leben. Sie nisten gerne in hohen Bäumen und Gebäuden. Das Pflanzen von hohen Bäumen wie Buchen (Fagus sylvatica) kann sie anlocken. Darüber hinaus können dichte Hecken wie Eiben (Taxus baccata) Schutz bieten.
5. Amsel
Amseln sind für ihren melodischen Gesang bekannt und mögen Gärten mit viel Schutz und Nahrung. Beerensträucher wie die Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) und der Holunder (Sambucus nigra) versorgen sie mit Nahrung. Zudem bieten Hecken wie z. B. Buchenhecken (Fagus sylvatica) einen sicheren Nistplatz.
6. Buchfink
Finken sind Samenfresser, die gerne am Boden nach Futter suchen. Sie werden von Gärten mit Bodendeckern wie z. B. die Rutenhirse (Panicum virgatum 'Heavy Metal') angezogen. Diese produzieren Samen, die Finken gerne fressen.
7. Ringeltaube
Ringeltauben sind große Vögel, die offene Flächen mit einigen Bäumen oder Sträuchern mögen. Immergrüne Sträucher wie z. B. die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) bieten sowohl Nahrung als auch Nistmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten Hecken wie z. B. die Liguster (Ligustrum vulgare) Schutz.
8. Elster
Elstern sind kluge Vögel, die abwechslungsreiche Gärten mit sowohl offenen Flächen als auch Schutz mögen. Hecken wie z. B. der Hagedorn (Crataegus monogyna) bieten sowohl Nahrung in Form von Beeren als auch Nistmöglichkeiten. Auch können hohe Sträucher wie z. B. der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) Insekten anlocken, die von Elstern gefressen werden.

9. Türkentaube
Diese Taube mag städtische Gebiete und Gärten mit Unterschlupf. Kletterpflanzen wie z. B. der Efeu (Hedera helix) bieten einen sicheren Nistplatz. Außerdem können Bäume wie beispielsweise die Hängebirke (Betula pendula) Nahrung und Rastplätze bieten.
10. Rotkehlchen
Rotkehlchen sind Einzelgänger, die dichte Sträucher und Bodendecker bevorzugen. Bodendecker, beispielsweise das Kleine Immergrün (Vinca minor) bieten Nahrung und Schutz. Darüber hinaus können Sträucher, z. B. der Haselstrauch (Corylus avellana), Nistmöglichkeiten bieten.
Tipps für einen vogelfreundlichen Garten
- Variation in der Bepflanzung: Stellen Sie eine Mischung aus Bäumen, Sträuchern und Bodendeckern zusammen, um verschiedene Vogelarten anzulocken.
- Nahrungsquellen: Pflanzen Sie Sträucher und Bäume, die Beeren, Samen oder Nüsse produzieren.
- Schutz und Nistplatz: Dichte Hecken und Kletterpflanzen bieten Vögeln sichere Versteck- und Nistplätze.
- Wasser: Ein untiefer Teich oder ein Vogelbad versorgt Vögel mit Trink- und Badewasser.
Indem Sie Ihren Garten mit diesen Pflanzen und Hecken ausstatten, schaffen Sie eine willkommene Umgebung für verschiedene Vogelarten. Auf diese Weise helfen Sie den Vögeln nicht nur mit Nahrung und einem sicheren Nistplatz, sondern genießen auch einen lebendigen Garten voller Vogelgezwitscher und Bewegung. Mit den richtigen Pflanzen wird Ihr Garten das ganze Jahr über zu einem wahren Paradies für Gartenvögel!