Limonium latifolium

Blauer Strandflieder
Auf lager

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6.3% CHF 2.95
12+ -9.5% CHF 2.85
24+ -14.3% CHF 2.70
72+ -19.0% CHF 2.55
144+ -30.2% CHF 2.20
288+ -34.9% CHF 2.05
576+ -44.4% CHF 1.75
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Limonium latifolium

Blauer Strandflieder


Beschreibung Limonium latifolium | Blauer Strandflieder

Der Limonium latifolium, im Volksmund auch als Breitblättriger Steppenschleier bekannt, ist eine prächtige Staude mit einem polbildenden und aufrechten Wuchs. Diese attraktive Pflanze zeichnet sich durch ihre robuste Natur und die auffälligen blau-lila Blüten aus, die von Juni bis August das Beet zieren. Dank ihrer unkomplizierten Pflege und des malerischen Blütenflors ist sie ein Juwel in jedem Garten.

Mit ihrer endgültigen Höhe von rund 50 cm fügt sich der Steppenschleier harmonisch in gemischte Beete ein und ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die beständige Farbe und Struktur suchen.

Die wichtigsten Merkmale einer Limonium latifolium

Die Eigenschaften des Limonium sind vielfältig und machen ihn zu einer besonders wertvollen Pflanze für den Garten:

  • Der Breitblättrige Steppenschleier blüht in den Sommermonaten Juni, Juli und August mit herrlichen Blautönen und bereichert jede Gartenkomposition.
  • Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden, wodurch sie sich ideal für trockenere Gartenbereiche eignet.
  • Als laubabwerfende Staude bietet Limonium latifolium im Sommer ein grünes Blattwerk, das im Kontrast zu den lila und weißen Blütenfarben steht.
  • Eine Besonderheit dieser Art ist ihre Eignung als Schnittblume, wodurch sie auch außerhalb des Gartens Freude bereitet.
  • Obwohl sie durchschnittlich Wasser benötigt, sollte darauf geachtet werden, dass der Boden zwischen den Bewässerungen gut austrocknen kann, um Staunässe zu vermeiden.

Tipps

  • Die Vermehrung des Breitblättrigen Steppenschleiers kann einfach durch Teilen der Pflanze im Frühjahr oder Herbst erfolgen. Dies fördert nicht nur das Wachstum, sondern erhält auch die Gesundheit der Pflanze.
  • Achten Sie darauf, die Pflanze in gut durchlässigen Boden zu setzen, um das Risiko von Wurzelfäule zu minimieren. Ergänzen Sie bei Bedarf mit Sand oder Kies, um die Drainage zu verbessern.
  • Obwohl der Breitblättrige Steppenschleier nicht trockenheitsresistent ist, kann er doch kurze Trockenperioden aushalten, wenn er einmal etabliert ist. Achten Sie in längeren Trockenphasen jedoch darauf, regelmäßig zu gießen.

Limonium latifolium

Anpflanzung und Pflege Limonium latifolium (Blauer Strandflieder)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Steinpflanzen mit lila/violetten Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Steinpflanzen mit lila/violetten Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Steinpflanzen mit lila/violetten Blüten

Für eine optimale Entwicklung bevorzugt Limonium latifolium einen Standort in voller Sonne. Diese Pflanze gedeiht am besten, wenn sie ausreichend Licht erhält, was ihre reichhaltige und leuchtende Blüte im Sommer fördert. Es ist wichtig, dass der Boden, in dem sie gepflanzt wird, {R. gut durchlässig} ist, um Staunässe zu vermeiden, die der Gesundheit der Pflanze schaden könnte. Ein durchschnittlicher Wasserbedarf bedeutet, dass eine regelmäßige, aber mäßige Bewässerung ausreicht, um die Pflanze zufrieden zu stellen, besonders während trockener Perioden.

Anpflanzung einer Steinpflanzen mit lila/violetten Blüten

Beim Anpflanzen von Limonium latifolium ist es wichtig, einen Standort mit voller Sonneneinstrahlung zu wählen, um die prächtige Blütenentwicklung zu fördern. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden, doch zeigt sich flexibel gegenüber verschiedenen Bodenarten. Da sie im Topf gezüchtet wird, gestaltet sich die Pflanzung unkompliziert und ermöglicht eine Einsetzung zu jeder Jahreszeit, sofern der Boden frostfrei ist. Für eine erfolgreiche Etablierung im Beet, sollte nach dem Pflanzen und während trockener Perioden auf eine gleichmäßige Wasserversorgung geachtet werden, ohne dass Staunässe entsteht.

Beschneiden einer Steinpflanzen mit lila/violetten Blüten

Das Zurückschneiden von Limonium latifolium ist ein wichtiger Pflegeschritt, um eine kräftige Pflanze zu erhalten und die Blüte zu fördern. Nach der Blütezeit im späten Sommer sollten die verblühten Blütenstände entfernt werden, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu wahren und eine Selbstaussaat zu vermeiden. Ebenso kann im Frühjahr ein Rückschnitt erfolgen, bei dem altes Laub entfernt wird, um neues Wachstum zu stimulieren. Ein leichter Rückschnitt ist meist ausreichend, um die polbildende und aufrechte Wuchsform dieser Pflanze zu unterstützen.

Bewässerung einer Steinpflanzen mit lila/violetten Blüten

Die richtige Wasserversorgung ist für das Wachstum und die Blüte von Limonium latifolium essenziell. Diese Pflanze bevorzugt gut durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort, was darauf hinweist, dass Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Sie benötigt eine durchschnittliche Wassermenge und ist nicht trockenheitstolerant. Während der Wachstums- und Blütezeit von Juni bis August ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Längere Trockenperioden sollten durch ausreichendes Gießen kompensiert werden, um die Pflanze gesund zu erhalten. Eine gute Faustregel ist, bei Trockenheit zu wässern, aber zuvor immer die Feuchtigkeit des Bodens zu prüfen.

Düngen einer Steinpflanzen mit lila/violetten Blüten

Um die volle Pracht der blau und lila schimmernden Blüten des Limonium latifolium zu fördern, ist eine angemessene Düngung essentiell. Dies sollte im Einklang mit der Wachstumsperiode geschehen. Idealerweise wird die Pflanze im Frühjahr, vor dem Beginn der Blütezeit, das erste Mal gedüngt. Dies gibt ihr einen kräftigen Wachstumsschub, um die Blütenbildung zu intensivieren. Ein zweiter Düngungsvorgang kann im Sommer erfolgen, um die Pflanze während ihrer Hauptblütezeit zu stärken.

Verwenden Sie für das Düngen einen gut ausbalancierten, universellen Dünger, der sowohl schnell wirkende als auch langsam freisetzende Komponenten enthält. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nährstoffe sowohl unmittelbar verfügbar sind als auch über einen längeren Zeitraum hinweg die Pflanze versorgen. Achten Sie darauf, den Dünger gemäß den Anweisungen sparsam zu verwenden, um eine optimale Versorgung ohne Überdüngung zu gewährleisten.

Die Besonderheiten einer Steinpflanzen mit lila/violetten Blüten

Eine interessante Tatsache über Limonium latifolium ist, dass diese Pflanze eine ausgezeichnete Trockenresistenz aufweist, wodurch sie sich ideal für wasserarme Standorte eignet. Sie belohnt den Gärtner mit einer langanhaltenden Blüte, die von Sommer bis in den Herbst hinein Farbe in den Garten bringt. Zudem ist sie eine wunderbare Schnittblume, die in Trockensträußen für eine dauerhafte Dekoration sorgt. Ihre robuste Natur macht sie zu einer pflegeleichten Ergänzung für jede Gartenlandschaft.

Limonium latifolium

Häufig gestellte Fragen Limonium latifolium (Blauer Strandflieder)

Wie hoch wird der Limonium latifolium?

Der Limonium latifolium kann eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen, während er in der Regel zwischen 50 und 100 Zentimetern hoch wird.

Wie breit wird der Limonium latifolium?

Der Limonium latifolium erreicht eine maximale Ausbreitung von 10 cm bis zu 50 cm, je nach Wachstumsbedingungen und Pflege.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Limonium latifolium?

Der Limonium latifolium gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht es, überschüssiges Wasser abfließen zu lassen und bietet somit eine optimale Umgebung für das gesunde Wachstum dieser Pflanze.

Was ist der ideale Standort für den Limonium latifolium?

Der ideale Standort für den Limonium latifolium ist ein sonniger Platz. Diese Pflanze gedeiht am besten an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält, was zu einem gesunden Wachstum und einer üppigen Blüte führt.

Welche Farbe haben die Blüten des Limonium latifolium?

Die Blüten des Limonium latifolium präsentieren sich in den Farben Blau und Lila. Diese Farbvielfalt verleiht der Pflanze eine ansprechende und attraktive Erscheinung während ihrer Blütezeit.

Wann ist die Blütezeit des Limonium latifolium?

Der Limonium latifolium blüht von Juni bis August.

Ist der Limonium latifolium winterhart?

Ja, der Limonium latifolium ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von bis zu -23,3°C bis -20,1°C standhalten und ist daher in der USDA-Klimazone 6a winterhart. Das bedeutet, dass der Limonium latifolium in der Lage ist, kalte Winter in vielen Regionen zu überstehen, ohne zusätzlichen Schutz vor niedrigen Temperaturen zu benötigen.

Ist der Limonium latifolium eine Laubpflanze?

Ja, der Limonium latifolium ist eine immergrüne Pflanze. Das bedeutet, dass sie das ganze Jahr über ihre grünen Blätter behält und somit zu jeder Jahreszeit eine schöne grüne Ausstrahlung bietet.

Was ist die Wachstumskraft des Limonium latifolium?

Der Limonium latifolium erreicht seine endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies zeigt, dass diese Pflanze ein moderates Wachstum aufweist und sich innerhalb eines überschaubaren Zeitraums vollständig entwickelt.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Limonium latifolium kaufen

Entdecken Sie die Schönheit der Limonium latifolium, eine bezaubernde Pflanze, die mit ihren lila-blauen Blüten und breiten Blättern jeden Garten bereichert. Dieses robuste Gewächs ist ein wahres Highlight für Blumenbeete und Steingärten, und erfreut jeden Betrachter mit seiner langanhaltenden Blütenpracht. Ideal für farbenfrohe Akzente!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk