Leontopodium alpinum

Alpenedelweiß
Auf lager

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6.6% CHF 2.85
12+ -9.8% CHF 2.75
24+ -14.8% CHF 2.60
72+ -19.7% CHF 2.45
144+ -29.5% CHF 2.15
288+ -34.4% CHF 2.00
576+ -44.3% CHF 1.70
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Leontopodium alpinum

Alpenedelweiß


Beschreibung Leontopodium alpinum | Alpenedelweiß

Das Alpen-Edelweiß, auch bekannt als Edelweiß, ist eine ikonische Alpenblume, die für ihre einzigartige Schönheit und symbolische Bedeutung weit über die Bergregionen hinaus bekannt ist. Mit seinen zarten Blüten, die an die Farben von Schnee und Fels erinnern, verleiht das Edelweiß jedem Garten eine Note alpiner Eleganz.

Das Leontopodium alpinum gedeiht in gut durchlässigen Böden und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, wo es seine volle Pracht entfalten kann.

Wichtige Merkmale des Leontopodium alpinum

  • Das Leontopodium erreicht eine Höhe von etwa 20 cm und bildet polsterartige Gruppen, die sich ideal für Beet-, Gruppen- oder Grenzbepflanzungen eignen.
  • Die Blätter des Edelweißes präsentieren sich im Frühling sowie im Sommer und Herbst in einem charmanten Grün mit grauen und silbernen Tönen.
  • Die Blütezeit des Edelweiß findet in den Monaten Juni und Juli statt, wobei die Blumen in Gelb und Weiß erstrahlen und eine auffällige Erscheinung darstellen.
  • Obwohl das Edelweiß nicht immergrün ist, sorgt seine laubabwerfende Wuchsform für jahreszeitliche Dynamik im Garten.

Tipps zur Pflege und Vermehrung

  • Das Edelweiß ist eine pflegeleichte Pflanze, die keine besonderen Ansprüche an die Bewässerung stellt – durchschnittliche Wassergaben sind ausreichend.
  • Beschneiden ist bei dieser Pflanze nicht notwendig, was die Pflege zusätzlich erleichtert.
  • Für die Vermehrung des Edelweiß können Sie Samen aussäen, welche die Möglichkeit bieten, die Schönheit dieser Pflanze zu vervielfältigen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Edelweiß einen gut durchlässigen Boden hat, um Staunässe und damit verbundene Wurzelprobleme zu vermeiden.

Leontopodium alpinum

Anpflanzung und Pflege Leontopodium alpinum (Alpenedelweiß)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Steinpflanzen mit gelben Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Steinpflanzen mit gelben Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Steinpflanzen mit gelben Blüten

Die ideale Platzierung für Leontopodium alpinum ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Diese Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen Boden, der eine Ansammlung von Staunässe verhindert. Ein steiniger oder sandiger Untergrund eignet sich hervorragend für das Wachstum dieser Art, da er die natürlichen alpinen Bedingungen simuliert, in denen die Pflanze gedeiht. Eine Anhäufung von organischen Materialien im Boden kann die Drainage verbessern und für die notwendigen Nährstoffe sorgen. Durchschnittliche Wassergaben sind ausreichend, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Erde zwischen den Bewässerungen abtrocknen kann, um die Entwicklung von Wurzelfäule zu vermeiden.

Anpflanzung einer Steinpflanzen mit gelben Blüten

Bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, an dem die Pflanze ihre charakteristischen gelben und weißen Blüten präsentieren kann. Trotz ihrer robusten Natur und der Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen, gedeiht das Edelweiß am besten in einem gut durchlässigen Substrat. Um das Wachstum zu fördern und eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten, sollte der Boden vor der Pflanzung aufgelockert und bei Bedarf verbessert werden. Nachdem die Pflanze im Topf etabliert wurde, ist eine gleichmäßige Bewässerung wichtig, um die durchschnittlichen Wasserbedürfnisse zu erfüllen, ohne Staunässe zu verursachen.

Beschneiden einer Steinpflanzen mit gelben Blüten

Das Leontopodium alpinum ist eine pflegeleichte Staude, die keinen regelmäßigen Rückschnitt benötigt. Da diese Pflanze eine polbildende Wuchsform aufweist und recht niedrig bleibt, fördert ein Zurückschneiden nicht zwingend die Gesundheit oder Blütenbildung. Vielmehr ist es wichtig, abgestorbene Pflanzenteile im Frühjahr vorsichtig zu entfernen, um neues Wachstum zu ermöglichen. Achten Sie darauf, das charakteristische Laub und die Blütenstände, die dem Edelweiß seine einzigartige Erscheinung verleihen, während der Wachstums- und Blütezeit ungestört zu lassen.

Bewässerung einer Steinpflanzen mit gelben Blüten

Die Wasserversorgung ist für das Gedeihen von Leontopodium alpinum essenziell, wobei durchschnittliche Wassermengen in der Regel ausreichen. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da gut durchlässiger Boden für das Wohlergehen der Pflanze entscheidend ist. In Trockenperioden sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird, ohne dass die Pflanze dauerhaft nassen Füßen ausgesetzt ist. Ein ausgewogenes Gießverhalten unterstützt die Entwicklung der silbrig schimmernden Blätter und die Blüte der charakteristischen gelb-weißen Blüten in den Sommermonaten.

Düngen einer Steinpflanzen mit gelben Blüten

Das Düngen der Leontopodium alpinum sollte mit Bedacht und nicht zu üppig erfolgen, um ihre natürliche Schönheit zu bewahren. Ein mäßig nährstoffreicher Boden reicht für die Pflanze völlig aus. Es empfiehlt sich, im Frühjahr eine leichte Gabe eines langsamen, organischen Düngers zu verabreichen, welcher die Nährstoffe allmählich freisetzt und die Pflanze während ihrer Wachstums- und Blütephase unterstützt. Eine Überdüngung sollte unbedingt vermieden werden, da dies die robuste und widerstandsfähige Natur der Art beeinträchtigen kann. Eine jährliche Düngung genügt, um der Pflanze zu helfen, ihre charakteristischen silbergrauen Blätter und die auffälligen Blüten in ihrer vollen Pracht zu entwickeln.

Die Besonderheiten einer Steinpflanzen mit gelben Blüten

Ein oft übersehener Aspekt bei der Pflege des Leontopodium alpinum ist die Bedeutung eines gut durchlässigen Substrats. Diese Art bevorzugt kalkhaltige Böden, die eine effiziente Drainage ermöglichen. Zusätzlich gedeiht die Pflanze in einer Umgebung mit viel Sonnenlicht und frischer Luft. Es ist auch empfehlenswert, die Staude vorsichtig zu handhaben, da ihre charakteristischen silbrig-weißen Blütenblätter sehr zart sind und die natürliche Schönheit der Pflanze ausmachen.

Leontopodium alpinum

Häufig gestellte Fragen Leontopodium alpinum (Alpenedelweiß)

Wie hoch wird der Leontopodium alpinum?

Der Leontopodium alpinum erreicht im Durchschnitt eine Höhe zwischen 10 und 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Leontopodium alpinum?

Der Leontopodium alpinum kann eine maximale Ausbreitung von bis zu 10 Zentimetern erreichen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Leontopodium alpinum?

Der Leontopodium alpinum gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht es der Pflanze, überschüssiges Wasser abfließen zu lassen und sorgt so für optimale Wachstumsbedingungen.

Was ist der ideale Standort für den Leontopodium alpinum?

Der Leontopodium alpinum gedeiht am besten an einem Standort, der sowohl Sonnenlicht als auch Halbschatten bietet. Diese Pflanze entwickelt sich gut an einem Platz, der sowohl direktes Sonnenlicht als auch Lichtfilterung durch andere Pflanzen oder Strukturen ermöglicht.

Welche Farbe haben die Blüten des Leontopodium alpinum?

Die Blüten des Leontopodium alpinum erscheinen in den Farben Gelb und Weiß. Diese zarten Farben verleihen der Pflanze ein charmantes und ansprechendes Erscheinungsbild.

Wann ist die Blütezeit des Leontopodium alpinum?

Der Leontopodium alpinum blüht hauptsächlich im Juni und Juli.

Ist der Leontopodium alpinum winterhart?

Ja, der Leontopodium alpinum ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen zwischen -20,6°C und -15,0°C standhalten, was sie in die USDA-Klimazone 6b/7a einordnet. Daher ist der Leontopodium alpinum in der Lage, auch in kälteren Klimazonen zu wachsen und den dortigen Winterbedingungen zu widerstehen.

Ist der Leontopodium alpinum eine Laubpflanze?

Der Leontopodium alpinum ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Leontopodium alpinum?

Die Leontopodium alpinum erreicht ihre endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies zeigt, dass es sich um eine Pflanze mit einem moderaten, jedoch dennoch zügigen Wachstum handelt, die innerhalb dieses Zeitraums ihre volle Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Leontopodium alpinum kaufen

Entdecken Sie die Schönheit des Leontopodium alpinum, besser bekannt als das Edelweiß, und holen Sie sich ein Stück alpine Eleganz in Ihren Garten. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre einzigartigen sternförmigen Blüten aus und ist ein echter Blickfang, der Naturliebhaber wie auch Gartenfreunde begeistert.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk