Aquilegia alpina

Alpen-Akelei
Auf lager

Größe: Potmaat leidend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6.6% CHF 2.85
12+ -9.8% CHF 2.75
24+ -14.8% CHF 2.60
72+ -19.7% CHF 2.45
144+ -29.5% CHF 2.15
288+ -34.4% CHF 2.00
576+ -44.3% CHF 1.70
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Reich blühend
  • Wartungsarm
  • Einfache Pflanze

Pflanzeneigenschaften Aquilegia alpina

Alpen-Akelei


Beschreibung Aquilegia alpina | Alpen-Akelei

Die Aquilegia alpina, besser bekannt als die Alpen-Akelei, bezaubert mit ihrer polbildenden und aufrechten Wuchsform sowie den charakteristischen, zierlichen blauen bis lila Blüten. Diese Gebirgspflanze, die in den Monaten Mai und Juni ihre volle Schönheit entfaltet, fügt sich sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpflanzungen harmonisch in jedes Gartenbeet ein.

Mit ihrer kompakten Größe von etwa 40 cm Höhe findet die Alpen-Akelei auch in kleineren Gärten oder als Grenzbepflanzung ihren Platz und bereichert jede Gartenlandschaft mit ihrer natürlichen Eleganz.

Die wichtigsten Eigenschaften einer Aquilegia alpina

Die Aquilegia alpina ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die folgende Merkmale aufweist:

  • Die Alpen-Akelei bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten und kommt mit verschiedenen Bodentypen zurecht, solange diese gut durchlässig sind.
  • Ihre blauen und weißen Blüten sind nicht nur ein visueller Höhepunkt im Frühling und Sommer, sondern bieten auch Nahrung für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge.
  • Die Aquilegia alpina ist laubabwerfend und zeigt sich im Frühling und Sommer mit frisch grünen Blättern.
  • Diese Art ist besonders gut für Beet- und Gruppenpflanzungen geeignet und trägt zur Auflockerung und Farbgebung im Garten bei.
  • Die Vermehrung kann über Aussaat der Samen oder durch Teilen der Pflanze erfolgen, was die Gesundheit und das Wachstum fördert.

Tipps

  • Die beste Zeit, um die Alpen-Akelei durch Teilen zu vermehren, ist das Frühjahr oder der Herbst. Achten Sie darauf, die Pflanzenteile in einem angemessenen Abstand zueinander einzusetzen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
  • Obwohl die Aquilegia alpina keine besonderen Ansprüche an die Pflege stellt, sollte darauf geachtet werden, dass die Erde gleichmäßig feucht gehalten wird, vor allem in längeren Trockenperioden.
  • Ein Rückschnitt ist bei dieser Pflanze in der Regel nicht nötig, allerdings können verblühte Stängel entfernt werden, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren.

Aquilegia alpina

Anpflanzung und Pflege Aquilegia alpina (Alpen-Akelei)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Steinpflanzen mit blauen Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Steinpflanzen mit blauen Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Steinpflanzen mit blauen Blüten

Für optimale Wachstumsbedingungen bevorzugt diese Spezies einen Standort, der sowohl sonnig als auch halbschattig sein kann. Ein Platz, an dem sie morgens oder spätabends direktes Sonnenlicht empfängt, wäre ideal. Die Bodenbeschaffenheit sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze eine gleichmäßige Wasserversorgung benötigt, ohne dabei dauerhaft feucht zu stehen. Ein humoser und nährstoffreicher Boden unterstützt das kräftige Wachstum und die leuchtende Blütenpracht der aufrechten und horstbildenden Pflanze.

Anpflanzung einer Steinpflanzen mit blauen Blüten

Beim Anpflanzen von Aquilegia alpina ist eine gute Bodenvorbereitung entscheidend, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. Wählen Sie einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten, der genügend Raum für die polbildende Wuchsform der Pflanze bietet. Der Boden sollte für alle Bodenarten geeignet und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Das Anpflanzen im Topf ermöglicht es, diese Prozedur zu jeder frostfreien Jahreszeit vorzunehmen. Nach dem Einsetzen ins Beet ist es wichtig, regelmäßig zu gießen und so für durchschnittliche Wasserverhältnisse zu sorgen, damit die Pflanze gut verwurzeln kann.

Beschneiden einer Steinpflanzen mit blauen Blüten

Die Aquilegia alpina ist eine pflegeleichte Staude, die keiner speziellen Schnittmaßnahmen bedarf. Um ein ordentliches Erscheinungsbild im Beet zu bewahren, können verblühte Blüten entfernt werden, was zusätzlich die Bildung neuer Blüten im nächsten Jahr anregt. Sollte die Pflanze nach einigen Jahren an Vitalität verlieren, kann ein leichter Rückschnitt der Blätter nach der Blütezeit die Polbildung und Verjüngung fördern. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass die charakteristische aufrechte Wuchsform der Pflanze erhalten bleibt.

Bewässerung einer Steinpflanzen mit blauen Blüten

Die Aquilegia alpina verträgt keine Trockenheit und benötigt eine regelmäßige Wasserversorgung, besonders während der Blütezeit in den Monaten Mai und Juni. Während sie durchschnittlichen Wasserbedarf hat, sollte darauf geachtet werden, dass die Erde um die Pflanze herum stets gleichmäßig feucht, aber gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. In sonnigen bis halbschattigen Lagen ist es empfehlenswert, die Erde vor dem Gießen zu prüfen und die Pflanze bei Bedarf zu bewässern, insbesondere an heißen Tagen. Ein tiefes Wässern fördert die Ausbildung eines kräftigen Wurzelsystems.

Düngen einer Steinpflanzen mit blauen Blüten

Die Aquilegia alpina gedeiht am besten, wenn sie zu Beginn des Frühlings und nochmals kurz vor der Blütezeit Ende April oder Anfang Mai gedüngt wird. Ein Langzeitdünger, der schrittweise Nährstoffe über mehrere Monate hinweg abgibt, ist ideal, um die Pflanze während ihrer Wachstums- und Blütephase zu unterstützen. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig um die Staude, ohne diesen direkt an den Stängeln oder dem Wurzelhals zu platzieren, um die Pflanze nicht zu schädigen. Zusätzliche Düngergaben sind in der Regel nicht notwendig, da die Aquilegia alpina nicht zu den starkzehrenden Pflanzen zählt. Eine ausgewogene Versorgung fördert jedoch die prachtvolle Blütenbildung und die Vitalität der Staude.

Die Besonderheiten einer Steinpflanzen mit blauen Blüten

Die Aquilegia alpina, im Topf kultiviert, ermöglicht eine flexible Gartengestaltung. Diese Art ist besonders für Naturgärten geeignet, da sie eine heimische Wildpflanze ist und somit die lokale Flora unterstützt. Ihre filigranen Blüten in strahlendem Blau sind ein Highlight in jedem Garten und ziehen die Blicke auf sich. Zudem sind die Blüten der Aquilegia alpina ein wichtiger Nektarlieferant für Insekten und fördern somit das ökologische Gleichgewicht in Ihrem Garten.

Aquilegia alpina

Häufig gestellte Fragen Aquilegia alpina (Alpen-Akelei)

Wie hoch wird der Aquilegia alpina?

Die Aquilegia alpina kann eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen, aber sie wächst normalerweise auf eine Höhe von etwa 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Aquilegia alpina?

Der Aquilegia alpina erreicht eine endgültige Ausbreitung von 10 bis 50 Zentimetern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Aquilegia alpina?

Der Aquilegia alpina gedeiht am besten in einem gut durchlässigen Boden, kann aber in verschiedenen Bodensorten wachsen. Ein Boden, der überschüssiges Wasser effizient ablaufen lässt, schafft optimale Bedingungen für das gesunde Wachstum dieser Pflanze.

Was ist der ideale Standort für den Aquilegia alpina?

Der ideale Standort für die Aquilegia alpina ist ein sonniger oder halbschattiger Bereich. Diese Pflanze gedeiht gut an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält, aber auch von gefiltertem Licht profitieren kann, beispielsweise in einem halbschattigen Bereich.

Welche Farbe haben die Blüten des Aquilegia alpina?

Die Blüten des Aquilegia alpina präsentieren sich in den Farben Blau und Lila. Diese Farbvielfalt verleiht dieser Pflanze eine besonders reizvolle Erscheinung während ihrer Blütezeit.

Wann ist die Blütezeit des Aquilegia alpina?

Die Aquilegia alpina blüht von Mai bis Juni.

Ist der Aquilegia alpina winterhart?

Ja, die Aquilegia alpina ist winterhart. Sie kann Temperaturen von -15,0°C bis -9,4°C standhalten und wird daher der Winterhärtezone 7b/8a zugeordnet. In diesen Zonen kann die Aquilegia alpina den Winter gut überstehen, solange sie den angegebenen Temperaturbereichen entspricht.

Ist der Aquilegia alpina eine Laubpflanze?

Die Aquilegia alpina ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter abwirft und im Frühling neue bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Aquilegia alpina?

Die Aquilegia alpina erreicht ihre endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies deutet darauf hin, dass diese Pflanze ein mäßig schnelles Wachstum aufweist und innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre maximale Größe erreicht.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Aquilegia alpina kaufen

Die Aquilegia alpina, auch bekannt als Alpen-Akelei, ist die perfekte Pflanze, wenn Sie Ihrem Garten ein Stück alpine Eleganz verleihen möchten. Ihre charakteristischen blauen Blüten sind nicht nur ein Blickfang, sondern ziehen auch nützliche Insekten an und bereichern die Biodiversität Ihres Gartens.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk